Kurzbeschreibung der biw-Module im Prof.bereich
Kurzbeschreibung der biw-Module im Prof.bereich
biw210 Sozialisation – Erziehung – Bildung
Angebotsturnus: Winter- und Sommersemester
Vorgesehen im ersten oder zweiten Fachsemester
Umfang: 6 Kreditpunkte // 1 Vorlesung und 1 Seminar
Inhalt des Moduls:
biw215 Lehren und Lernen
Angebotsturnus: Winter- und Sommersemester
Vorgesehen im zweiten oder dritten Fachsemester (vor dem Allgemeinen Schulpraktikum)
Umfang: 6 Kreditpunkte // 1 Vorlesung und 1 Seminar
Inhalt des Moduls:
biw220 Psychologische Grundlagen
Angebotsturnus: Winter- und Sommersemester
Vorgesehen im dritten oder vierten Fachsemester
Umfang: 6 Kreditpunkte // 1 Vorlesung und 1 Seminar
Es werden die relevanten psychologischen Konzepte zu Verhalten und mentalen Prozessen, wie zum Beispiel motivationale und sozial-emotionale Merkmale, Informationsverarbeitung oder selbst- oder fremdgenerierte soziale Wahrnehmung präsentiert. Darüber hinaus erlernen die Studierenden grundlegende empirische psychologische Methoden, um mit entsprechenden empirischen Ergebnissen kritisch operieren zu können.
Die Vollständige Modulbeschreibung des biw220 finden Sie hier
prx102 Allgemeines Schulpraktikum
Angebotsturnuns: Seminare nur im Sommersemester
Anmeldezeiten für die Praktikumsplätze im Didaktischen Zentrum ab November des Vorjahres
Vorgesehen im vierten Fachsemester.
Umfang: 1 Vorlesung (vier Termine) und 1 Seminar (Es besteht Teilnahmeverpflichtung)
Inhalt des Moduls:
prx103 Praktikum im Berufsfeld Schule (nur B.A. Sonderpädagogik)
Angebotsturnus: Seminare nur im Wintersemester
Anmeldezeiten für die Praktikumsplätze im Didaktischen Zentrum ab Juni
Vorgesehen im fünften Fachsemester.
Umfang: 1 Seminar (Es besteht Teilnahmeverpflichtung
Inhalt des Moduls:
biw225 Forschungsmethoden
Angebotsturnus: Vorlesung nur im Wintersemester; Seminare im Winter- und Sommersemester
Vorgesehen im fünften oder sechsten Fachsemester
Umfang: 6 Kreditpunkte // 1 Vorlesung und 1 Seminar
Inhalt des Moduls: