Gute Betreuung von Forschungs-/Masterarbeiten und Dr. med.-Promotionen

Gute Betreuung von Forschungsarbeiten /Dr. med.-Promotionen

In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit den essentiellen Aspekten einer erfolgreichen Betreuung von Forschungs-/Masterarbeiten und Dr. med.-Promotionen auseinander. Unser Ziel ist es, Ihnen die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, um Ihr Betreuungskonzept zu stärken und Ihre Studierenden/Promovierenden optimal zu unterstützen.


Lernergebnisse:

  1.  Kriterien guter Betreuung: Sie werden in der Lage sein, die wichtigsten Merkmale einer effektiven Betreuung zu identifizieren, einschließlich individueller Förderung, klarer Kommunikation und zeitgerechter Unterstützung.
  2. Effizientes Feedback geben: Sie werden lernen, wie man konstruktives und präzises Feedback gibt, das Ihre Studierenden/Promovierenden inspiriert und ihre Fortschritte fördert.
  3. Umgang mit Konflikten: Wir werden gemeinsam Praktiken erarbeiten, um Konflikte im Betreuungsprozess zielgerichtet und konstruktiv zu lösen, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu erhalten.
  4. Rahmenbedingungen verstehen: Sie werden die Strukturen, Inhalte und Bewertungskriterien von Forschungsarbeiten und Promotionsverfahren kennen, um eine solide Grundlage für die Betreuung bereitzustellen.
  5. Weiterführende Unterstützungsangebote: Wir werden Ihnen Hinweise auf zusätzliche Ressourcen und Unterstützungsoptionen geben, die Ihnen und Ihren Studierenden/Promovierenden bei Ihrem akademischen Weg weiterhelfen können.

Termin: Mittwoch, 19.03.2025 09:00 – 17:00

Ort: Ammerländer Heerstraße 138, Gebäude V03, Raum tba

Dozierende: Thomas Schmidt ( Medizindidaktik), Dr. Monika Frenzel-Herrmann und Nadine Brandt (Referentinnen für wissenschaftliche Karriereförderung in der Medizin), 

Anmeldung: Die Anmeldung können Sie mithilfe des Anmeldeformulars der Medizindidaktik vornehmen.

19.03.2025 09:00 – 17:00

Webmaster (Stand: 16.12.2024)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p86952c126108
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page