Nadine Dji-Yung Pirsch; Modul ger246 – Sprachlich-literarische Sozialisation (Sekundarstufe)
Publikationen
Goschler, Juliana/Kleinschmidt-Schinke, Katrin (2024): Syntaktische Komplexität im Unterrichtsdiskurs: Nominalphrasen im Jahrgangsstufenvergleich. In: Goschler, Juliana/Rosenberg, Peter/Woerfel, Till (Hrsg.): Empirische Zugänge zu Bildungssprache und bildungssprachlichen Kompetenzen. Wiesbaden: Springer. S. 71-95.
Kleinschmidt-Schinke, Katrin/Licandro, Ulla/Peters, Jörg (,2025´, angenommen): Inputadaption von angehenden Grundschullehrpersonen – ein Vergleich zwischen freiem Erzählen und Vorlesen gegenüber fiktiven Adressat*innen mit und ohne Förderbedarf. (Workshop "Fortgeschrittener Spracherwerb" am 27./28.2.2025, Dortmund)
Kleinschmidt-Schinke, Katrin/Pohl, Thorsten (,2025´, angenommen): Fertighäuser, Rohbauten und freier Baugrund im mündlichen Ausbau schulsprachlicher Struktur- und Ausdrucksmittel. (Jahrestreffen der AG Mündlichkeit des Symposions Deutschdidaktik, Hofgeismar, 17./18.01.2025)
Kleinschmidt-Schinke, Katrin (,2024´, eingeladen): Sprache gebrauchen, aber differenziert. (Vortrag bei der Ringvorlesung Was Deutschlehrende wissen sollten, 28.11.2024, Leuphana Universität Lüneburg)
Kleinschmidt-Schinke, Katrin (,2024´, eingeladen):Fast 25 Jahre PISA – Folgen aus Perspektive des Unterrichtsfachs Deutsch/der Deutschdidaktik. (Tagung des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Philologenverbands Pisarevisited, 10.10.2024, Berlin)