Studierende, die auf einer Warteliste stehen, dürfen zur ersten und zweiten Sitzung der Veranstaltung kommen, sofern Sie auf Wartelistenplatz 1 bis 20 stehen, müssen sich aber im Klaren darüber sein, dass sich erst nach der zweiten Sitzung entscheidet, ob sie dauerhaft teilnehmen dürfen. Es wird daher dringend empfohlen, sich rechtzeitig nach einer Alternativveranstaltung/einem Alternativmodul umzuschauen.
In der ersten und zweiten Veranstaltungswoche des Semesters überprüfen die Lehrenden teilnehmerbeschränkter Veranstaltungen, wer in der Veranstaltung fehlt, ohne sich wenigstens per Mail bei dem Dozenten/der Dozentin gemeldet und Interesse signalisiert zu haben. Diese Personen werden nach der zweiten Sitzung aus der Veranstaltung bzw. aus der Warteliste ausgetragen. Die Regelung zur Interessenssignalisierung gilt also auch für Studierende von der Warteliste (Institutsratsbeschluss v. 6.11.2019).
Für Aufbaumodule gilt: Studierende, die in mindestens einem der beiden verpflichtenden Bestandteile eines Aufbaumoduls in den ersten beiden Sitzungen ohne diese Interessenssignalisierung fehlen, werden aus dem Modul ausgetragen.
Auf die freigewordenen Plätze rücken nach der zweiten Sitzung Studierende von der Warteliste, die mindestens 1x per Mail Interesse an der Veranstaltung bei dem Dozenten/der Dozentin signalisiert haben, in der Reihenfolge ihrer Platzierung auf der Warteliste nach, sofern keine Härtefälle mehr zu berücksichtigen sind (s. dazu links oben). Anschließend, also nach der zweiten Sitzung der jeweiligen Veranstaltung und spätestens kurz vor der dritten Sitzung wird die zugehörige Warteliste gelöscht! Studierende, die auf der Warteliste standen, werden per E-Mail über die Austragung aus der Warteliste informiert. Ab der dritten Sitzung dürfen nur noch die Studierenden an der Veranstaltung teilnehmen, die sich auf der regulären Teilnehmerliste befinden.
Studierende, die in einer Veranstaltung eingetragen sind, aber an einer weiteren Teilnahme nicht mehr interessiert sind, werden der Fairness halber gebeten, sich umgehend auszutragen, damit Studierende von der Warteliste nachrücken können. (Im Falle von Aufbaumodulen bitte das Austragen aus der zugehörigen Übung bzw. dem zweiten zugehörigen Seminar nicht vergessen!).
Studierende, die in den ersten beiden Veranstaltungswochen weder auf der Teilnehmerliste noch auf der Warteliste einer Veranstaltung stehen, weil es dort keine freien Plätze mehr gibt, dürfen nicht an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen.