Hinweise für Erstsemester
Kontakt
Wer hilft bei Problemen?
Frau Eske Brören
A10 3-304
Sprechstunden Frau Brören:
Die jeweils aktuellen Sprechstunden werden Ihnen angezeigt, wenn Sie oben auf den Namen von Frau Brören klicken!
(Bitte erste Kontaktaufnahme per Mail oder telefonisch).
Clearing-Phase
Bitte halten Sie Ihren Stundenplan und eine Übersicht über alle bisher in Germanistik belegten Module bereit - Angabe der Modulnummer (z.B. ger211) ist ausreichend.
Mi, 04.10.2023
09.45 – 12.00 Uhr
Do, 05.10.2023
14-16.30 Uhr
Fr, 06.10.2023
09.45 – 12.00 Uhr
und n.V. per Mail
Hinweise für Erstsemester
***Relevant nur im Wintersemester***
Liebe Studierende,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Studienplatz an der Universität Oldenburg und heißen Sie sehr herzlich am Institut für Germanistik willkommen!
Wir möchten Ihnen gern dabei helfen, sich zurechtzufinden, und Ihnen die größtmögliche Unterstützung geben. Dazu hier im Überblick die wichtigsten Hinweise:
Orientierungswoche: Info-Veranstaltung
HInweis: Die Daten für das WiSe 23/24 werden aktualisiert, sobald diese vorliegen!
Die Online-Videos der Orientierungswoche bilden derzeit noch den Stand WiSe 22/23 ab, d.h. mögliche Prüfungsordnungsänderungen, die zum WiSe 23/24 greifen, sind noch nicht berücksichtigt.
In der Orientierungswoche wird es am Mo, 09.10.2023 von 17-19 Uhr sowie am Di, 10.10.2023 von xxx bis xxx (Zeiten werden noch bekanntgegeben/ggf. aktualisiert!) eine Infoveranstaltung für Erstsemester im Bachelor mit dem Studienfach Germanistik geben.
Darüber hinaus stellen wir online Videos zur Verfügung, in denen wir Ihnen alle Informationen, die Sie für einen guten Start in Ihr Germanistik-Studium benötigen, bereitstellen (z.B. wie gestalte ich meinen Stundenplan, wo finde ich die für das Germanistik-Studium relevanten Informationen usw.). Diese Videos dienen jedoch nur der Ergänzung. Bitte besuchen Sie auf jeden Fall eine der beiden Info-Veranstaltungen zur Germanistik am 9. bzw. 10.10.23. Schauen Sie sich danach gern die von uns bereitgestellten Videos an. Alle Videos finden Sie hier!
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
Anmeldeverfahren:
Alles, was Sie über das Anmeldeverfahren wissen müssen, ist hier bereitgestellt:
Allgemeine Hinweise zum Anmeldeverfahren.
Eine genaue Beschreibung des Anmeldeverfahrens.
Bitte lesen Sie die Informationen sehr genau durch und berücksichtigen Sie die für Sie abweichende
Anmeldefrist.
Denn damit Sie auf Basis der Info-Veranstaltung in der Orientierungswoche (s.o.) Ihren Stundenplan erstellen können, haben wir die Anmeldezeiten für die für Sie relevanten Lehrveranstaltungen (Basismodule Vorlesung 12.10.2023 (Seminare im ger010) und Fr., 13.10.2023 (Seminare im ger020) gelegt. In der Zeit von 8 bis 23 Uhr können Sie ihre Prioritäten festlegen und die Anmeldung über Stud.IP vornehmen. Die Anmeldefristen zu den Tutorien im ger010 liegen am Sa, 21.10.2023 (ger010) bzw. am Sa, 14.10.2023 (ger020).
(Stand 05.05.2023; bitte ggf. Listservernachrichten beachten!).
Härtefallanträge Erstsemester
Erstsemester können bis Mi, 11. Oktober 2023, 12 Uhr Härtefallanträge stellen. Sie müssen Ihrem Antrag bitte zusätzlich zu den unter den nachfolgenden Links erbetenen Unterlagen eine eingescannte Immatrikulationsbescheinigung beifügen, aus der hervorgeht, dass sie sich im ersten Fachsemester in Germanistik befinden.
Es ist nur ein Härtefallantrag zu stellen. Dieser gilt sowohl für die Seminare als auch für die Tutorien im ger010 und ger020.
Härtefallregelung: Betreuung eines Kindes
Härtefallregelung: Schwerbehinderung
Härtefallregelung: Kooperationsstudierende
Unabhängig, also ohne Frist gilt:
Der Germanistik-Listserver
Bitte melden Sie sich an unserem Listserver an, damit Sie in Zukunft keine Informationen verpassen. Wie das geht, ist hier beschrieben.
Weitere für Sie relevante Informationen
Nachfolgend haben wir für Sie einige spezielle Links der Homepage der Germanistik mit gerade für Erstsemester relevanten Informationen zusammengestellt:
(Die rechtliche Grundlage Ihres Studiums! Bitte lesen Sie die fachspezifische Anlage Germanistik sehr gründlich durch!)
Wichtige Informationen
(u.a. was Sie bei der Belegung von Modulen beachten müssen)
Regeln zur Anwesenheitspflicht
Bachelor
(Dies ist der übergeordnete Link zu allen Infos rund um das Studium der Germanistik im Bachelor. Stöbern Sie doch einfach mal ein bisschen herum - nicht nur hier, sondern auf der gesamten Homepage der Germanistik.)
Fragen Sie uns!
Bitte scheuen Sie bei Fragen, die sich aus der Lektüre der für Sie bereitgestellten Informationen ergeben, nicht davor zurück, uns anzusprechen. Sie sind zu unseren Sprechzeiten jederzeit herzlich willkommen!
- Ihre Anlaufstelle für alle organisatorischen Fragen zum Studium der Germanistik (z.B. wie gestalte ich meinen Stundenplan, wann muss ich was belegen) ist Frau Brören. Bitte nehmen Sie zunächst per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit ihr auf, um ggf. einen Sprechstundentermin zu vereinbaren. Bitte legen Sie nicht auf, wenn der Anrufbeantworter während der Sprechzeiten anspringt, sondern folgen Sie der Ansage!
- Geht es um inhaltliche Fragen, wenden Sie sich bitte je nach deren Art an Ihre Dozent/innen oder die Studienberatung der Germanistik.
Und jetzt...
... wünschen wir Ihnen ein gutes, ergiebiges Semester und viel Spaß beim Studium der Germanistik.