Max-Simon Gündert
Kontakt
Max-Simon Gündert
Studium und Lehre (» Postanschrift)
Institut für Geschichte (» Postanschrift)
Max-Simon Gündert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Biographieorientierte und Phasenübergreifende Lehrerbildung in Oldenburg (OLE+)
Promotionsprojekt (Arbeitstitel)
Schreiben lernen, um Urteilen zu lernen. Zur Förderung von Urteilskompetenzen im Geschichtsunterricht durch sprachliche Bildung
Publikationen
Aufsätze:
(mit Britta Wehen): Historische Urteilsbildung (sprachlich) fördern – Eine Unterrichteinheit zur Aneignung sprachlicher Werkzeuge für das Schreiben von Sachurteilen, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 1/2, 2020, S. 64-81.
(mit Sinje Eichner und Dietmar von Reeken): „Ja, das ist auch so ein Begriff“. Zum Potential von Scaffolding als Unterstützungsstrategie zur Begriffsbildung im Geschichtsunterricht, in: Martin Butler / Juliana Goschler (Hg.): Sprachsensibler Fachunterricht. Chancen und Herausforderungen in interdisziplinärer Perspektive, Berlin 2019.
Rezensionen:
Rez. zu: "Katharina Grannemann / Sven Oleschko / Christian Kuchler (Hg.): Sprachbildung im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache, Münster 2018", in: sehepunkte 19/6, 2019.
Vorträge (in Auswahl):
„Historische Urteilskompetenz durch (schrift-)sprachliches Lernen fördern. Ein textprozedurenorientiertes Konzept zur Förderung von Schüler*innen beim Schreiben historischer Urteile”, Vortrag im Forschungskolloquium des Seminars der Didaktik der Geschichte, Frankfurt am Main, 16.05.2023.
(mit Britta Wehen-Peters): „Urteilsbildung im Geschichtsunterricht”, Vortrag auf der Frühjahrstagung des niedersächsischen Geschichtslehrkräfteverbands, Wilhelmshaven, 22.06.2022.
„Historische Urteilskompetenz durch sprachliches Lernen fördern? Zur Wirksamkeit eines sprachlich profilierten Konzepts zur Förderung von Schüler*innen beim Schreiben historische Urteile”, Vortrag im Rahmen der hochschulöffentlichen Vortragsreihe ‚Geschichtstreff’, Paderborn, 11.12.2019.
„Historische Urteilskompetenz sprachsensibel fördern”, Vortrag beim Treffen der niedersächsischen Geschichtsdidaktik-Standorte (KGD), Hannover, 22.06.2018.
Workshops
(mit Kerstin Gregor-Gehrmann (Universität Münster)): „Urteilsbildung (sprachlich) fördern“, Workshop im Rahmen des Fachtages „Macht der Sprache. Identität, Narration und Urteilsbildung”, Oldenburg, 01.03.2024.
(mit Viola Schrader (Universität Münster) und Georg Marschnig (Universität Wien)): „Historisches Erzählen – konkret?!”, Workshop im Arbeitskreis „Sprache und Geschichte“ der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Münster, 23.06.2023.
Lehre
Max-Simon Gündert
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022 / 2023
Sommersemester 2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020 / 2021
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019 / 2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018 / 2019
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017 / 2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016 / 2017