Kontakt

Simone Schipper

0441 798-4743

M 1-174

Erläuterungen zu den Filteroptionen

  • Psychische Gesundheit – Angebote für das psychische Wohlbefinden sowie zum Umgang mit Stress, Konflikten und Belastungen
  • Bewegung – Bewegungsangebote für Individuen und Gruppen
  • Studier- und Arbeitsfähigkeit – Angebote zum Umgang mit belastenden Situationen
  • Soziales Miteinander – Angebote zum gemeinsamen Austausch, Kennenlernen und Netzwerken
  • Ernährung – Angebote zur gesundheitsbewussten Ernährung

Gesunde Universität - Lehren

Einrichtungen und Angebote rund um das Thema Gesundheit im Überblick

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet vielfältige Möglichkeiten zur Förderung gesunder Studien- und Arbeitsbedingungen sowie zur Prävention und Unterstützung bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote und Ansprechpersonen, die Sie im Rahmen einer gesunde Lehrgestaltung unterstützen können.

Nutzen Sie gerne die Filterfunktion, um ein für Ihr Anliegen passendes Angebot zu finden.

Thema

Psychische Gesundheit

Bewegung

Studier- und Arbeitsfähigkeit

Soziales Miteinander

Ernährung

Zeige alle

BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement

S T

 Beratung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Angebot, das sich an Beschäftigte mit längerer oder wiederkehrender Erkrankung richtet. Es bietet individuelle Unterstützung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben.

BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement

Beratung & Coaching für Beschäftigte

P S W A T

 Beratung

Im Hinblick auf Ihre Lehrtätigkeit beschäftigt Sie ein Thema oder der Wunsch nach Weiterentwicklung? Mit uns können Sie Ihr Anliegen im Rahmen einer unabhängigen und vertraulichen Beratung reflektieren.

Beratung & Coaching für Beschäftigte

BGf – Betriebliche Gesundheitsförderung

P B S W A

 Workshops/Veranstaltungen    Allgemeine Informationen     

Im Kontext der Betrieblichen Gesundheitsförderung werden Präventionsangebote u. a. in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen bereitgestellt.

Betriebliche Gesundheitsförderung

C3L – Center für lebenslanges Lernen

P S W

 Workshops/Veranstaltungen

Neben einer Vielzahl an weiteren Angeboten bietet das C3L berufsbegleitende, wissenschaftlich fundierte Weiterbildungen u. a. in den Bereichen Gesundheit und Soziales sowie Beratung & Konfliktlösung an.

C3L – Center für lebenslanges Lernen

conTakt – Beratungsstelle bei Fragen zu Diskriminierungen und sexualisierter Gewalt

P S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Die Beratungsstelle conTakt bietet Unterstützung und Beratung bei Fragen zu sexualisierter Gewalt und Diskriminierung. Darüber hinaus stellt sie Informationen bereit und berät präventiv.

conTakt – Beratungsstelle bei Fragen zu Diskriminierungen und sexualisierter Gewalt

Familienservice

S W A T

 Workshops/Veranstaltungen    Allgemeine Informationen    Beratung

Der Familienservice setzt sich für eine familiengerechte Universität ein und bietet Informationen und Beratung bei der Wahrnehmung von Erziehung- und Pflegeaufgaben.

Familienservice

Gleichstellungsstelle

S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Die Gleichsstellungstelle engagiert sich für die Chancengleichheit und die Förderung der Gleichstellung von Frauen an der Universität. Darüber hinaus unterstützt sie bei Fragen der Diskriminierung.

Gleichstellungstelle

Hochschuldidaktik

S W A T

 Workshops/Veranstaltungen    Allgemeine Informationen    Beratung

Der Arbeitsbereich Hochschuldidaktik (Referat Studium und Lehre) bietet Beratung und Fortbildungen zu einer gesundheitsförderlichen Lehrgestaltung.

Hochschuldidaktik

Hochschulsport

P B W

 Workshops/Veranstaltungen

Der Hochschulsport bietet kostenlose Bewegungspausen für Lehrveranstaltungen an. Nach Vereinbarung kommen unsere Trainer*innen in Ihre Lehrveranstaltung und führen mit Spaß und Abwechslung ein knapp 10-minütiges, aktivierendes Bewegungsprogramm durch.

Hochschulsport

Inklusion

S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Um allen Studierenden die gleichen Teilhabechancen zu ermöglichen, finden Sie auf der Webseite der Hochschuldidaktik Hinweise und Anregungen für eine barrierearme Gestaltung von Lehre bzw. für eine inklusive Didaktik.

Inklusion in der Lehre

Mensa (Studentenwerk)

E A

 Allgemeine Informationen   

Für das leibliche Wohl sorgt die Mensa des Studierendenwerks mit einem täglichen Angebot aus unterschiedlichen Menüs, bei denen auch Vegetarier*innen und Personen mit einer veganen Lebensweise auf ihre Kosten kommen.

Mensa (Studentenwerk)

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

P S T

 Beratung

In den Hochschulambulanzen der Ausbildungsstätten für Psychotherapie der Universität Oldenburg können Kinder, Jugendliche und Erwachsene krankenkassenfinanzierte psychotherapeutische Behandlungen in Anspruch nehmen.

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Stabsstelle AGBS – Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz-Biologische Sicherheit-Strahlenschutz

S A T

 Allgemeine Informationen    Beratung

Bei der Stabsstelle AGBS finden Sie Rahmen Ihrer Lehrtätigkeit Hinweise zur Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung im Zusammenhang mit dem Mutterschutz von schwangeren und stillenden Studierenden.

Stabsstelle AGBS – Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz-Biologische Sicherheit-Strahlenschutz

Studiengangskoordinator*innen der Fakultäten I bis VI

S T

 Beratung

Die Koordinator*innen für Studium und Lehre beraten und informieren zu Fragen der individuellen Studienverlaufsplanung, zu Angeboten im Professionalisierungsbereich oder zur Vermittlung von Fachkompetenzen.

Studiengangskoordinator*innen der Fakultäten I bis VI

(Stand: 18.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p98581
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page