(experimentelle) bodenchemische und bodenphysikalische Analysen
Kationenaustausch und Sorptionsprozesse
Stickstoffkreislauf
Lebenslauf
Seit 08/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit dem Ziel der Promotion in der AG Hydrogeologie und Landschaftswasserhaushalt
Die Promotion findet im Rahmen des BMBF-Projekts “InnovatION – selektive Entfernung monovalenter Ionen aus salzhaltigen Wässern für die Grundwasseranreicherung und Trinkwasseraufbereitung“ statt. Ziel des Teilprojekts ist die experimentelle und numerische Charakterisierung von Wasser-Sediment-Wechselwirkungen.
11/2016 – 08/2021
Master of Science Geowissenschaften mit dem Schwerpunkt Boden und Wasser, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Thema der Masterarbeit: “Ammonium fixation in Kazakh steppe soils“ am Institut für Bodenkunde, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Projektarbeiten:
“Transient flow simulation in the Nam Co catchment, Tibetan Plateau – First characterization of fresh-salt water interface” am Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
“Fortified understanding of biogeochemical catchment processes by resolving grain size data endmember” am Institut für Bodenkunde, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
06/2019 –
07/2021
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Bodenkunde, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover: experimentelle bodenchemische, bodenphysikalische und bodenbiologische Analysen; Pflanzenanalytik
04/2019 –
10/2020
Tutorin am Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover: Grundwassermodellierung
10/2011 –
11/2016
Bachelor of Science Geowissenschaften, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Thema der Bachelorarbeit: “Elastische Parameter quartärer Sedimente aus dem Tannwaldbecken (BW): Refraktionsseismische Auswertung von P- und S-Wellen“