Im Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind in den letzten beiden Jahren 7 neue Professorinnen und Professoren neu dazugekommen. Sie haben das Department für Informatik auch um neue, spannende und wichtige Themen und Schwerpunkte bereichert. In dieser Vortragsreihe wollen sie sich und ihre Themen Ihnen gern allgemeinverständlich vorstellen.
Die Vorträge finden jeweils Mittwochs ab 16 Uhr im CORE statt.
Prof. Dr. Verena Klös: Sie sind überall - Eingebettete Systeme und die Welt von morgen
Department für Informatik
Kontakt
Schneller zum Ziel
Siehe auch
Grundsatzpapier des DfI gegen Diskrimierung und zur sozialen Verantwortung
Department für Informatik
Aktuelle Termine im Department
Ringvorlesung Informatik: Prof. Dr. Verena Klös: Sie sind überall - Eingebettete Systeme und die Welt von morgen
Communication Robustness in Cyber-Physical Energy Systems based on Controlled Self-Organization
Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 14:15 Uhr hält
Emilie Frost, Universität Oldenburg
im Rahmen ihrer beabsichtigten Dissertation einen Vortrag mit dem Titel
Communication Robustness in Cyber-Physical Energy Systems based on Controlled Self-Organization
Der Vortrag findet hybrid statt:
OFFIS, Escherweg 2, in Raum U82 undhttps://meeting.uol.de/rooms/seb-vqb-mms
Neural Bug Detection
Im Rahmen der Disputation seines Promotionsverfahrens hält Cedric Richter, M.Sc., seinen öffentlichen Vortrag zum Thema „Neural Bug Detection”
am Freitag, den16. Mai 2025, um 14:00 Uhr in Raum A14 1-111 (Senatssitzungssaal), und im Online-Format via BBB :https://meeting.uol.de/rooms/aqu-cdz-lra-hj0/join
Mit der Teilnahme von Zuhörerinnen und Zuhörern an der anschließenden Prüfung bis 15:30 Uhr ist Herr Richter einverstanden.
Ringvorlesung Informatik: Prof. Dr. Christoph Matheja: Softwarefehler: kann man leider nichts machen.
Im Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind in den letzten beiden Jahren 7 neue Professorinnen und Professoren neu dazugekommen. Sie haben das Department für Informatik auch um neue, spannende und wichtige Themen und Schwerpunkte bereichert. In dieser Vortragsreihe wollen sie sich und ihre Themen Ihnen gern allgemeinverständlich vorstellen.
Die Vorträge finden jeweils Mittwochs ab 16 Uhr im CORE statt.
Prof. Dr. Christoph Matheja: Softwarefehler: kann man leider nichts machen. Über nachweisbar korrekte Systeme und Programme mit Würfeln