
Anke Fischer
Anke Fischer
P R O J E K T I O N E N & I N S T A L L A T I O N E N & V E R A B R E D U N G E N
Bewegtbild - Sound - Performance - Zeichnung
Bewegtbild - Sound - Performance - Zeichnung
Institut für Kunst und visuelle Kultur (» Postanschrift)
Tel. 0441-798-4361
Künstlerin, Partizipation in Kunst und Medien und Medien/Kunstvermittlerin - Beiträge im seligen Feld zwischen Milieu, Avantgarde und den Helden der Freizeit:
Vita:
- 1989 - 93 Studium : combined media, Hallam University, Sheffield, England
- 1994 - 1998 Kunststudium an der Hochschule für bildende Künste Braunschweig
- Freie Klasse / Frauenklasse, Filmklasse : Birgit Hein, Volker Schreiner, Klasse : Raimund Kummer, Klasse: Tomas Schmit, Klasse : Marina Abramovic,
- 1999/2000 Meisterschülerin bei Marina Abramovic an der HBK Braunschweig
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
3.06.036
electric pet - unvorhersehbare Kreaturen im Reality Check - dokumentarisch biografisches Storytelling, Fischer 3
3.06.141a
Binäre Systeme Ästhetische Forschung und Studien im Bild- und Klangraum (kum243), Fischer 4
3.06.141b
Binäre Systeme Ästhetische Forschung und Studien im Bild- und Klangraum (kum720), Fischer 4
3.06.141c
Binäre Systeme Ästhetische Forschung und Studien im Bild- und Klangraum (kum741/742), Fischer 4
3.06.141d
Binäre Systeme Ästhetische Forschung und Studien im Bild- und Klangraum (inm760), Fischer 4
3.06.146a
bloß keine Waldblößen - Videoepisoden, angewandte performative Praxis und Raummedien: Einführung in performative und künstlerische Videopraxis, konzeptionelle Kameraarbeit - Postproduktion – Smartphone-Produktionen (kum741 ) Fischer 6
3.06.146b
bloß keine Waldblößen - Videoepisoden, angewandte performative Praxis und Raummedien: Einführung in performative und künstlerische Videopraxis, konzeptionelle Kameraarbeit - Postproduktion – Smartphone-Produktionen (kum730 )
3.06.146c
bloß keine Waldblößen - Videoepisoden, angewandte performative Praxis und Raummedien: Einführung in performative und künstlerische Videopraxis, konzeptionelle Kameraarbeit - Postproduktion – Smartphone-Produktionen (inm760 ) Fischer 6
3.06.146d
bloß keine Waldblößen - Videoepisoden, angewandte performative Praxis und Raummedien: Einführung in performative und künstlerische Videopraxis, konzeptionelle Kameraarbeit - Postproduktion – Smartphone-Produktionen (kum243 ) Fischer 6
3.06.167a
Von Kunst reden wir später – wir befragen Agitationsfilme, politische Filmbildung und Medienkunstvermittlung - gestalten Filmreihen, performantive Praxis und Raummedien (kum261), Teil 1 Fischer 5
3.06.167b
Von Kunst reden wir später – wir befragen Agitationsfilme, politische Filmbildung und Medienkunstvermittlung - gestalten Filmreihen, performantive Praxis und Raummedien (kum751), Teil 1 Fischer 5
3.06.312a
Found Footage - Werkstatt der Mastermodule, freies Erarbeiten struktureller und konzeptioneller Video-Kompositionen (inm710)
3.06.312b
Found Footage - Werkstatt der Mastermodule, freies Erarbeiten struktureller und konzeptioneller Video-Kompositionen (kum720) Fischer 2
3.06.312c
Found Footage - Werkstatt der Mastermodule, freies Erarbeiten struktureller und konzeptioneller Video-Kompositionen (kum742)