MONOGRAPHIEN
Was heißt hier Vermittlung? Kunstvermittlung und ihr umstrittener Begriff. Wien: Zaglossus 2020. >Download (Volltext)
Kunstpädagogische Komplexität - Logiken und Begriffe der Selbstbeschreibung (hrsg. von Andrea Sabisch, Torsten Meyer, Heinrich Lüber, Eva Sturm), Kunstpädagogische Positionen 48. Hamburg 2019. >zur Webpräsenz
HERAUSGEBERSCHAFTEN
Maset, Pierangelo: Kunstvermittlung heute: Zwischen Anpassung und Widerständigkeit (hrsg. von Alexander Henschel, Eva Sturm, Manuel Zahn), Kunstpädagogische Positionen 27, Oldenburg 2012 >zur Webpräsenz
Hartwig, Helmut: Visuelle Kommunikation im Kraftfeld des Zeitgeistes (hrsg. von Alexander Henschel, Eva Sturm, Manuel Zahn), Kunstpädagogische Positionen 26, Oldenburg 2012 >zur Webpräsenz
Heil, Christine: Beobachten, verschieben, provozieren. Feldzugänge in Ethnografie, Kunst und Schule (hrsg. von Alexander Henschel, Eva Sturm, Manuel Zahn), Kunstpädagogische Positionen 25, Oldenburg 2012>zur Webpräsenz
Pazzini, Karl-Josef: Sehnsucht der Berührung und Aggressivität des Blicks, (hrsg. von Alexander Henschel, Eva Sturm, Manuel Zahn), Kunstpädagogische Positionen 24, Oldenburg 2012 >zur Webpräsenz
Balkenhol, Bernhard: In Kunst, um Kunst und um Kunst herum, (hrsg. von Alexander Henschel, Eva Sturm, Manuel Zahn), Kunstpädagogische Positionen 23, Oldenburg 2012 >zur Webpräsenz
Aden, Maike/Peters, Maria: 'Standart'. Möglichkeiten, Grenzen und die produktive Erweiterung kompetenzorientierter Standards in performativen Prozessen der Kunstpädagogik, (hrsg. von Alexander Henschel, Eva Sturm, Manuel Zahn), Kunstpädagogische Positionen 22, Oldenburg 2011 >zur Webpräsenz
AUFSÄTZE/ARTIKEL/REZENSIONEN
„Biopolitische Funktionen Musischer Kunsterziehung in der deutschen Sonderschule. Eine Zeitschriftenstudie (1928-1961)”. In: Kaiser, Michaela/Brenne, Andreas/Ahokas, Nina (Hg.): All inclusive? Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. München: kopaed, S. 41-72. >zur Webpräsenz
„Queer(end)e Logiken in der Kunstvermittlung – Chancen und Risiken einer Annäherung”. In: Klaassen, Oliver/Seier, Andrea (Hg.): QUEERULIEREN. Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft. Berlin: Neofelis 2023. S. 101-114. >zur Ankündigung
„Hass und Begehren. Figuren des Dritten und ihre Disposition in kunstpädagogischen Feldern”. In: Bader, Nadia/Johns, Stefanie/Krauss, Lennart (Hg.): How to Arts Education Research? Wissenspraxen zwischen Kunst und Bildung. München: kopaed 2023, S. 61-70.
Rezension zu: Tewes, Johanna: "Fort von den Konstruktionen, hin zu den Sachen". Strategien der Macht in der Geschichte der Kunstpädagogik 1945–1980. Muenchen 2018. In: H-Soz-Kult, 08.06.2021, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-50620>.
"Kunstpädagogische Komplexität und ihre Inszenierung im Lehramtsstudium zwischen Kunsthochschule und Universität", in: Lerchenfeld, Nr. 46 (2018), S. 11-13, >zur Zeitschrift
"Die Brücke als Riss. Reproduktive und transformative Momente von Kunstvermittlung", in: Birgit Mandel (Hg.): Teilhabeorientierte Kulturvermittlung. Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens, Bielefeld: transcript 2016, S. 141-154, >zur Textversion der Tagungsdokumentation von 2014 (dort S. 91-100)
"Das Neue liegt im Alten. Historische Perspektiven auf einen Kunstvermittlungsbegriff der Differenz", in: Meyer, Thorsten/Kolb, Gila (Hg.): what´s next? Art Education. Ein Reader, München: kopaed 2015, S. 125-127. >zur Webpräsenz
"Vermittlung, Reflexion, Veränderung. Als ob - Zur wechselseitigen Verkleidung dreier Begriffe", in: Forum K&B GmbH (Hg.): REFLEXION - Zwischen Theorie und Praxis. Modellprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen" 2011-2015, Berlin: o.V. 2015, S. 179-186. >zur Webpräsenz
"Kunstpädagogik der nächsten Gesellschaft" [Rezension zu Meyer, Thorsten: Nex Art Education], in: BDK-Mitteilungen, Hft. 3 (2014), S. 45.
"Das 'Wir' ist die sichere Seite. Logische Zusammenbrüche und ihr politischer Kitt", in: ifa et. al (Hg.): Kunstvermittlung in der Migrationsgesellschaft, berlin/stuttgart: ifa 2012, S. 66-74.
"Der Begriff der Vermittlung im Rahmen von Kunst", in: Prinz-Kiesbüye, Myrna-Alice/Schmidt, Yvonne/Strickler, Pia (Hg.): Theater und Öffentlichkeit. Theatervermittlung als Problem, Zürich 2012, S. 17-27 >zur Verlagsseite
"the term 'mediation' in the context of art. An attempt at translation", in: Život umjetnosti, Hft. 88 (2011), S. 22-33
"Wen meint 'alle'? Zur Möglichkeit der Totalinklusion im Rahmen kultureller Prozesse", in: Schneider, Wolfgang (Hg.): Kulturelle Bildung braucht Kulturpolitik. Hilmar Hoffmanns "Kultur für alle" reloaded. Hildesheim 2010, S. 185-192
"Spazieren Gehen. Kulturvermittlung zwischen ästhetischer und politischer Praxis", in: Kultur.Politik.Diskurs, Hft. 10 (2009), S. 21-23
"Kunst.Raum.Politik. Kulturvermittlung in Japan und Deutschland", in: Kultur.Politik.Diskurs, Hft. 10 (2009), S. 9-14
"Der – unmögliche – Wunsch nach unmittelbarer Vermittlung", in: Mörsch, Carmen und Forschungsteam documenta 12 Vermittlung (Hg.): Kunst Vermittlung 2. Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Ergebnisse eines Forschungsprojekts, Zürich/Berlin: diaphanes 2009, S. 159-168
"Palmenhaine. Kunstvermittlung als Konstitution von Öffentlichkeit", in: Mörsch, Carmen et al. (Hg.): Kunstvermittlung (2009), S. 47-58
"Treten und Vertreten", in: Mörsch, Carmen et al. (Hg.): Kunstvermittlung (2009), S. 225
Vorträge und Workshops (Auswahl)
„Kunst und Können - eine (kurz) Geschichte der Kunsterziehung in Deutschland als intersektionale Geschichte von Fähigkeitsnormen”, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „(Un)Doing Differences”, Universität Oldenburg (2024). >Ankündigung
„Kunstunterricht zwischen Heimatkunde und Arbeitserziehung - zur historischen Rekonstruktion sozialer Verhältnisse in schulischen Lehrplänen”, Vortrag im Rahmen der Tagung „Kunstpädagogik der Komplexität”, Universität zu Köln (2023) >Ankündigung
„Das befreite Kind – Leo Weismantels Schriften zur ,Volksbildung’ zwischen Faschismus, Kunsterziehung und Reformpädagogik”, Vortrag im Seminar „Kunst / Erziehung im NS”, Universität der Künste, Berlin (2023) >Vortragsvideo
"Kunstpädagogik an den Rändern der Sichtbarkeit", Vortrag im Rahmen der Tagung "Auftischen & Vertuschen. Praktiken des (Un)Sichtbarmachens", Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (2021), >Ankündigung
"Kunstpädagogische Komplexität - zu einem Theorie- und Arbeitsfeld zwischen den Stühlen", Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kunstpädagogische Positionen", Universität Köln (2021), > Ankündigung
"Zwischen Pädagogik, Politik und Ökonomie – Kunstvermittlung und ihr umstrittener Begriff", Vortrag im Rahmen des Seminars "Kunstvermittlung. Positionen - Fragen - Perspektiven", Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (2021), > Ankündigung
"Zur Mehrfachbedeutung des Fremdheitsbegriffs im kunstpädagogischen Diskurs", Vortrag im Rahmen der Jahrestagung Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung (2021), > Ankündigung
"Hass und Begehren - hybride kunstpädagogische Figuren und ihre Disposition in Schule und Hochschule", Vortrag im Rahmen der Tagung "howtoAER - how to Arts Education Research", Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (2020) > Ankündigung
"Zusammenarbeit in der Kunstvermittlung - begriffliche und logische Zugänge", Vortrag und Workshop im Rahmen des theaterpädagogischen Moduls "Gäste im Ring" an der Zürcher Hochschule der Künste (2020).
"Kunstpädagogische Komplexität", im Rahmen der "Arbeitstagung zum Selbstverständnis der Kunstpädagogik an einer Kunstakademie" an der HFBK Hamburg (2018) > Ankündigung
"Über das Szenische - Vermittlungsarbeit in Schule und Theater" (gem. mit Wiebke Trunk), im Rahmen der Ringvorlesung "Kunstvermittlung ist schön, macht aber viel Arbeit an der Institution", Universität Oldenburg (2018)
"Was heißt hier Vermittlung? Konzepte und Begriffe der Kunstvermittlung zwischen Gegenwart und Geschichte", im Rahmen der Ringvorlesung "Kunst-Medien-Ästhetische Bildung", Universität Bremen (2018)
"Inszenierte Komplexität. Über das Nebeneinander in Kunstvermittlung und Kunstunterricht", im Rahmen der Ringvorlesung "Warum es sein muß. Aktuelle Legitimationen in der Kunstvermittlung/Kunstpädagogik", Universität Oldenburg (2016)
"Aspekte der Vermittlung in der philosophischen Ästhetik", Seminar im Studiengang Transkulturalität, Zürcher Hochschule der Künste (2015)
"Vermittlung - Reflexion - Veränderung. Drei bewegte Begriffe", Vortrag und Workshop im Rahmen der Akademie "Kulturagenten für kreative Schulen", Meißen (2014)
"Kunstvermittlung? Kunstvermittlung! Zur Orientierung und Desorientierung eines Begriffs", im Rahmen der Tagung "Rückmeldungen. Vermittlung zur Diskussion", Kunstverein Hildesheim (2012)
"Politik der Logik – das logische Problem der Vermittlung im Spannungsfeld zwischen Migrationspädagogik und Kunstvermittlung", im Rahmen der Vortragsreihe "Kunstvermittlung in der Migrationsgesellschaft", ifa-Gallerie Stuttgart (2011)
"Komplizin Kunst - Kunstvermittlung als kritische Praxis" (gem. mit Kea Wienand), im Rahmen der Ringvorlesung "Kunst in der Vermittlung", Universität Oldenburg (2010)
"Krisen bilden", Workshop im Rahmen der Tagung "Rückkopplungen", 6. Berlin-Biennale (2010),
"Spazieren zwischen Stadt, Kunst und Vermittlung", Workshop (gem. mit Elke Krasny) im Rahmen des Steirischen Herbstes, Graz (2010)
"Der Begriff der Vermittlung im Kunst-Kontext", im Rahmen der Tagung "Der partizipatorische Imperativ", Museum für zeitgenössische Kunst Zagreb (2010)
"Vermittlung als ästhetische Praxis", im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Kulturpolitik“, Universität Hildesheim (2010)
"Sprechen über Kunst – Was oder Wie?", Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen (2009)
"Theorie der Kunstvermittlung – Geschichte und aktuelle Tendenzen", Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg (2009)
"Art-Mediation at international art exhibitions using the example of documenta 12", Tokio University und University of Kobe (2009)
"Palmenhaine auf der documenta 12", Universität Kassel (2008)
"Kunstvermittlung und ihre Rollenzuschreibungen im Betriebssystem Kunst", Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle/Saale (2008)
"Vermittlung als politischer Begriff", Universität Hildesheim (2008)
"Die Krise als Chance – Nachwort zur documenta 12", Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle/Saale (2007)
"Kunstvermittlung auf der documenta 12", Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle/Saale (2007)
"Offene Strukturen. Zum kuratorischen Konzept der documenta 12", Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle/Saale (2007)
Ausstellungen und Performances als Künstler (Auswahl)
"Das Begeh[r]en der Grenze. Ein spazierender Vortrag auf und unter den neuen und alten Wallanlagen Hildesheims", Lectureperformance im Rahmen des Festivals „Hildesheimer Wallungen“, Hildesheim (2009)
"Fünf Himmelsrichtungen", Gruppenausstellung und Lectureperformance, Atelier Wilhelmsstrasse, Stuttgart (2007)
"Couples Nr. 1", Lectureperformance und Gruppenausstellung, Kunstverein via113, Hildesheim (2007)
"Räume saugen", Lectureperformance, Raumsauger Innenstadtfestival Hildesheim (2006)
"Rasen über Kopfsteinpflaster", Gruppenausstellung , Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen [Katalog] (2006)
"Finale", Gruppenausstellung, ehemalige Salzmannschule, Halle/Saale [Katalog] (2006)
"Nichts zu sehn, weitergehn", Gruppenausstellung, Märkisches Museum, Berlin [Katalog] (2004)
"bits", Einzelausstellung, Universitäts- und Landesbibliothek, Halle/Saale (2004)
"KunstAlsleben – unser täglich Brot", Gruppenausstellung, ehemalige Kornmühle, Alsleben [Katalog] (2004)
"Maschinendressur und Installation", Einzelausstellung, Elfmetergalerie, Halle/Saale (2003)