Monografie
i.E.: Die Filmkultur des Making-of. Dokumentarische Produktionsästhetik im 21. Jahrhundert. Bielefeld: transcript.
Herausgaben
2022
ffk journal (7). Dokumentation des 34. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums an der Bauhaus-Universität Weimar und online (zusammen mit Janna Heine, Laura Katharina Mücke, Anna-Sophie Philippi, Maximilian Rünker)
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
2023
Kanonkritik in der Lehre umsetzen. Ein Bericht (zusammen mit Francis Wagner). In: ZfM Online, GAAAP_ The Blog (4. Dezember 2023)., https://zfmedienwissenschaft.de/KanonkritikinderLehreumsetzen.
Film/Infrastruktur/Szenen (zusammen mit Oliver Fahle). In: Sprache und Literatur 52 (1), Special Issue: Ästhetik der Infrastruktur, hg. v. Jörn Etzold, S. 95-115.
2022
Die Filmklappe im Film. Überlegungen zu footage als Anschauungsmaterial. In: RabbitEye – Zeitschrift für Filmforschung 12, S. 39-51.
Animierter Langfilm. In: Franziska Bruckner et al. (Hg.): Handbuch Animation Studies. Wiesbaden: Springer.
Showing How They Made Them Move: Early Making-of Documentaries on the Production of Animated Films. In: animation: an interdisciplinary journal 17 (1), S. 110-126.
Editorial (zusammen mit Janna Heine, Laura Katharina Mücke, Anna-Sophie Philippi, Maximilian Rünker). In: ffk journal(7), S. i-viii.
Epilog (zusammen mit Laura Katharina Mücke). In: ffk journal (7), S. ix-xiii.
2020
Christopher Nolan’s Digital Detox, oder: Die vielen Making-ofs von DUNKIRK. Filmschaffensprozesse in einer postkinematographischen Wirklichkeit (zusammen mit Elisa Linseisen). In: nach dem film 18.
Dying, Behind the Scenes: Picturing Impending Death. In: Sebastian Althoff et al. (Hrsg.): Re-/Dissolving Mimesis. München: Fink (= Medien und Mimesis), S. 43-71.
2019
De Zéro|Towards Zero. Ritualisierungen des Schreibens und der Fotografie bei Paul Auster und Patrick Modiano. In: Pavlos Dimitriadis et al. (Hg.): Literatur & Ritual. Beiträge zum Studierendenkongress Komparatistik Berlin 2017. Berlin: Christian A. Bachmann Verlag, S. 109-128.
Sekundäre Materialität. Zur Bewegungsartikulation im Animationsfilm. In: ffk journal (4), S. 33-49.
Něco z Alenky (Alice) (1988). In: Oliver Fahle et al. (Hg.): Filmische Moderne. 60 Fragmente. Lorenz Engell zum 60. Geburtstag. Bielefeld: transcript, S. 243-248.
2018
Foto-Fotos. Anmerkungen zum Medienphänomen “Dear Photograph”. In: Medienobservationen.
Arbeit im Mythos – Belebungs- und Vergeschlechtlichungsszenen von Ovid bis Frank Capra. In: Vid Stevanovic et al. (Hg.): Literatur und Arbeit. Berlin: Frank & Timme, S. 223-235.
2017
Das gezeichnete Gedächtnis: Erinnerung, Trauma und Animation in Waltz with Bashir. In: ffk journal (1), S. 17-32.
Rezensionen
2023
Nur noch Piloten. Falten, Frakturen und spekulative Dynamiken: Über John Thornton Caldwells Specworld. In: cargo, S. 68-72.
Fabian Lorenz Winter: Das Briefkopierbuch als Archiv: Geschichte, Ästhetik und Theorie. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen|Reviews 40 (4), S. 441-442.
2022
Symbio-psycho-vérité. Über Scott MacDonalds und Jacqueline Stewarts William Greaves: Filmmaking as Mission. In: cargo 55, S. 68-72.
2018
Erwin Feyersinger: Metalepsis in Animation (Rezension). In: Rezensionen:kommunikation:medien.