Mit dem Opencast-Plugin wird eine Bildschirmaufnahme direkt aus Stud.IP ermöglicht. Sie können mit wenigen Klicks Ihre Vorträge aus der eigenen Stud.IP-Veranstaltung aufnehmen und den Teilnehmenden [...]
E-Didaktik: Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Kontakt
Infomationen & Community
E-Didaktik: Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Die E-Didaktik unterstützt Lehrende der Universität Oldenburg bei der Gestaltung der Lehre mit digitalen Medien. Wir bieten theoretische und praktische Impulse für die Entwicklung von Lehr-Lernangeboten, die lernendenzentriert, partizipativ, gender- und diversitätssensibel sind und die das Lernen als einen aktiven Prozess der Wissensaneignung im Sinne konstruktivistischer Lerntheorien begreifen.
Workshops
Neben der Vermittlung von Inhalten bieten unsere Workshops Gelegenheit, die eigene Lehrveranstaltung mit digitalen Medien konzeptionell (weiter-) zu entwickeln. Wichtige Elemente sind dabei der Austausch mit anderen Lehrenden und das gegenseitige Voneinanderlernen.
Mittagstreffen
In unseren monatlichen Mittagstreffen stellen wir kompakt in einer Stunde didaktische Aspekte der Lehre und passende digitale Tools vor.
Nächste Veranstaltungen über Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Selbstgesteuerte Veranstaltungsaufzeichnungen (Mittagstreffen zur digitalen Lehre)
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Digitale Medien bieten das Potential, Lernprozesse produktorientiert mit Medien zu gestalten und interaktiv und [...]
Stud.IP für Einsteiger*innen
Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Lernmanagementsystem Stud.IP bietet vielfältige Möglichkeiten, um das Lehren und Lernen an der Universität zu [...]
Beratung zu digitalen Medien in der Lehre
In unserer offenen Online-Sprechstunde und anderen Beratungsformaten unterstützen wir Sie bei der Entwicklung individueller didaktischer Konzepte zum Einsatz digitaler Medien, z.B. von Stud.IP-Tools, Lehrvideos oder WordPress-Blogs.
Nach Vereinbarung beraten wir Sie selbstverständlich auch zu anderen Zeiten. Sie können uns per E-Mail kontaktieren: .
Blog
Im Blog der E-Didaktik finden Sie Beschreibungen, Anleitungen und Videos zu einzelnen Tools, außerdem die Termine und Materialien zu den Mittagstreffen und ein Tool zur Entscheidungshilfe für die Nutzung digitaler Tools in Ihren Lehrveranstaltungen.
Lehrkonzepte
In der Sammlung der Lehrkonzepte der Universität können Sie sich durch die Beispiele anderer Lehrender inspirieren lassen. Hier gibt es nicht nur Konzepte zur Nutzung digitaler Medien, sondern auch zur Gestaltung unterschiedlicher Lehrformate.