ChatGPT und andere KIs in der Lehre?

Wir beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Team Hochschuldidaktik:

Generative Künstliche Intelligenz in der Lehre

Seit einiger Zeit ist das Thema generative Künstliche Intelligenz (KI) in den Medien sehr präsent und wird auch im Kontext der Hochschullehre an vielen Stellen rege diskutiert. KI-Tools bieten für Lehrende und Studierende vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, aber auch Grenzen und Hürden.

Diese Möglichkeiten werfen viele Fragen und Befürchtungen für die Lehre auf: Wie können wir dieses oder vergleichbare Tools für die Lehre zielführend und verantwortungsvoll einsetzen? Was können wir noch als selbstständige Leistungen der Studierenden betrachten? Was bedeutet dies für Prüfungsleistungen?

Unten auf der Seite finden Sie eine Sammlung von (hauptsächlich externen) Ressourcen, die Informationen zum Einsatz sowie zu Herausforderungen von KI-Tools in der Hochschullehre bieten. Zudem werden wir an dieser Stelle auch über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen an der Universität Oldenburg informieren.

Diese Seite wird aktualisiert. Schauen Sie gerne auch zu einem späteren Zeitpunkt vorbei!

Organisieren Sie eine Veranstaltung an der Uni Oldenburg über den Einsatz von KI in der Lehre und möchten, dass wir an dieser Stelle Informationen bereitstellen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an orga.hochschuldidaktik@uol.de

Aktuelles an der UOL

(Stand: 24.05.2023)  |