Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Zeit für die Reflexion Ihres Berufsalltags - Kollegiale Beratung für Schulleiter*innen IITermin / Termine:
Mi, 12.04.2023, 16:00 Uhr bis Fr, 14.04.2023, 16:00 UhrZielsetzung:
Sie können
• Fragen aus der Praxis Ihrer Leitungstätigkeit unter günstigen Bedingungen (Zeit, Sicherheit, Unterstützung…) betrachten und analysieren,
• das eigene Handeln, Fühlen und Denken (und das der anderen Beteiligten) umfassender verstehen und
• andere Betrachtungsweisen und daraus erwachsende Handlungsoptionen erwägen.
Sie setzen sich vertiefend mit Verfahrensweisen, Methoden, Fertigkeiten und Haltungen auseinander, beobachten, erproben, üben und reflektieren Ihre Erfahrungen.
In diesem Rahmen prüfen Sie auch, inwieweit sich einige der Ihnen vermittelten Fertigkeiten und Methoden im weiteren Umfeld Ihres Leitungshandelns einsetzen lassen.
Beschreibung:
Wenn Sie die Erfahrung gemacht haben, dass es sich lohnt, sich mit Kollegialer Beratung und Supervision (KoBeSu) auseinanderzusetzen, dieses Instrument vielleicht schon in Ihrem beruflichen Umfeld als hilfreich erleben konnten und Lust verspüren, sich vertiefend damit zu beschäftigen, dann nutzen Sie doch dieses Angebot.
Wir wollen die Ihnen schon bekannten Gesprächsfertigkeiten und methodischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen. Als ergänzendes Beratungssetting wollen wir Ihnen KoBeSu in der Dyade vorstellen und erproben.
Abschließend werden wir mit Ihnen reflektieren, inwieweit sich einige der Ihnen vorgestellten und erprobten Instrumente außerhalb von Beratungssituationen im engeren Sinne in anderen Bereichen Ihres Leitungshandelns nutzen lassen.
Adressaten:
Schulleiter*innen und deren Vertreter*innen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt den Besuch des Kurses "Zeit für die Reflexion Ihres Berufsalltags - Kollegiale Beratung für Schulleiter*innen I" voraus.
Ort:
Bildungs- und Freizeitstätte der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH (WISOAK), Zum Rosenteich 26, 26160 Bad Zwischenahn
Leiter*in / Referent*in:
Schulform:
beliebig
Kosten:
470 Euro
Kursnummer:
KOL.2315.001
Termin / Termine:
Mi, 12.04.2023, 16:00 Uhr bis Fr, 14.04.2023, 16:00 UhrZielsetzung:
Sie können• Fragen aus der Praxis Ihrer Leitungstätigkeit unter günstigen Bedingungen (Zeit, Sicherheit, Unterstützung…) betrachten und analysieren,
• das eigene Handeln, Fühlen und Denken (und das der anderen Beteiligten) umfassender verstehen und
• andere Betrachtungsweisen und daraus erwachsende Handlungsoptionen erwägen.
Sie setzen sich vertiefend mit Verfahrensweisen, Methoden, Fertigkeiten und Haltungen auseinander, beobachten, erproben, üben und reflektieren Ihre Erfahrungen.
In diesem Rahmen prüfen Sie auch, inwieweit sich einige der Ihnen vermittelten Fertigkeiten und Methoden im weiteren Umfeld Ihres Leitungshandelns einsetzen lassen.
Beschreibung:
Wenn Sie die Erfahrung gemacht haben, dass es sich lohnt, sich mit Kollegialer Beratung und Supervision (KoBeSu) auseinanderzusetzen, dieses Instrument vielleicht schon in Ihrem beruflichen Umfeld als hilfreich erleben konnten und Lust verspüren, sich vertiefend damit zu beschäftigen, dann nutzen Sie doch dieses Angebot.Wir wollen die Ihnen schon bekannten Gesprächsfertigkeiten und methodischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen. Als ergänzendes Beratungssetting wollen wir Ihnen KoBeSu in der Dyade vorstellen und erproben.
Abschließend werden wir mit Ihnen reflektieren, inwieweit sich einige der Ihnen vorgestellten und erprobten Instrumente außerhalb von Beratungssituationen im engeren Sinne in anderen Bereichen Ihres Leitungshandelns nutzen lassen.