Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Aktuelle Monatsübersicht

Tipps zur Nutzung des NLC

In den Halbjahresferien wurde die Veranstaltungsdatenbank VeDaB durch die Software NLC (Niedersächsisches LernCenter) abgelöst. Seitdem erreichen uns viele Anfragen zum Anmeldeverfahren.

Hier einige Tipps zur Selbsthilfe:

  • Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich über NLC möglich.
     
  • Für die Nutzung von NLC ist zwingend eine Registrierung erforderlich.
     
  • Bei einer Neuregistrierung müssen alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt werden. Leider nimmt das System auch Neuregistrierungen mit fehlenden Daten an. Sie können sich mit unvollständigen Profilen aber nicht zu den Fortbildungen anmelden.
     
  • Bestehenden VeDaB-Konten wurden automatisch in NLC-Konten umgewandelt. Eine erneute Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob die in Ihrem Profil hinterlegten Daten noch aktuell sind.
    Im NLC ist der Anmeldename Ihre Mailadresse. Der VeDaB-Benutzername wird im NLC nicht mehr verwendet. Ihr VeDaB-Passwort kann weiterverwendet werden. Sie können sich aber selbstverständlich auch einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zusenden lassen.
     
  • In NLC können sie momentan keine Kurse über die Kursnummern suchen. Wir empfehlen die Kurssuche Suchbegriffe oder über unsere Monatsübersicht. => uol.de/ofz/aktuelle-monatsuebersicht
     
  • Eine Anmeldung zu Fortbildungen ist nur möglich, wenn Sie sich vorher eingeloggt haben.

Fragen und technische Probleme können Sie per Email oder per Telefon unter 05121 / 1695-400 klären.

Monatsübersicht für Juni 2024

TerminTitelKursnummer
Mi., 05.06.2024Grundlagen und Einführung in Class VRKOL.2423.N01
Mi., 05.06.2024Professionelle Lerngemeinschaften Sprachbildung (Sek I Schulen & Grundschulen: Ammerland, Friesland, Wilhelmshaven) - OnlineKOL.2311.N03f
Mo., 10.06.2024Arbeitskreis Kunst zum Zentralabitur 2025 und 2026 - Bild des Raumes (Teil 1 und Teil 2): Kerninhalt 1 bzw. 5: Tageszeiten und Kerninhalt 2 bzw. 6: Erlebnisraum NachtKOL.2424.003


Monatsübersicht für August 2024

TerminTitelKursnummer
Do., 08.08.2024Stark im Stress: Gesundheit stärken und erhalten – gesunder Umgang mit Stress und EmotionenKOL.2432.001
Do., 08.08.2024Musik für Gymnasien und Gesamtschulen: Polyphonie in der Musik seit J. S. BachKOL.2432.002
Mo., 12.08.2024Fachdidaktische Deutsch-Unterrichtsplanung eines Kurshalbjahres im 13. Jahrgang (Rahmenthemen 5+6, Abitur 2025)KOL.2433.002
Mo., 12.08.2024Good-Practice-Beispiele als Bausteine zur Umsetzung des BNE-Erlasses (Bildung für nachhaltige Entwicklung)KOL.2433.001
Mo., 12.08.2024Netzwerk SchüVer - Digital Noten verwalten und mehr (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-VeranstaltungKOL.2135.003
Di., 13.08.2024Berufliche Bildung: Fortbildung zum verbindlichen Themenschwerpunkt für das Abitur 2026: Heinrich von Kleist (Rahmenthema 1: «Literatur und Sprache um 1800», WPM 6)KOL.2433.B01
Sa., 17.08.2024Schulhunde - Entdecken Sie neue Wege der Leinenführigkeit und Orientierung am Menschen in der SchuleKOL.2433.003
Mo., 19.08.2024Kinderschutz im schulischen Rahmen - OnlineKOL.2434.003
Mo., 19.08.2024Fit in Leseförderung mit BISS (Bildung durch Sprache und Schrift) - OnlineKOL.2434.N01
Di., 20.08.2024Gesundheitsbildung & Digitalität im SachunterrichtKOL.2434.005
Di., 20.08.2024Fortbildungsreihe - Informatische Grundbildung in den Klassenstufen 3 - 6 [Informatik, Sachunterricht und andere Fächer]KOL.2434.004
Di., 20.08.2024Ausbildung für Schulhunde - InformationsveranstaltungKOL.2434.001
Do., 22.08.2024Der Trickfilm (stop motion studio, iPad, Kunst, Film-AG) - PraxisworkshopKOL.2434.N02
Fr., 23.08.2024Präventive Unterrichtsgestaltung – lernförderliche Unterrichtssituationen herstellenKOL.2434.002
Mi., 28.08.2024Umgang mit LGBTQIA+ in der Schule: Anleitungen zu sinnvollem Handeln im Bereich der schulischen Pädagogik und VerwaltungKOL.2435.001
Mi., 28.08.2024Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (DEL, OL, LK OL, LK Wesermarsch)KOL.2206.010k


Monatsübersicht für September 2024

TerminTitelKursnummer
Di., 03.09.2024Lernvideos im Musikunterricht produzierenKOL.2436.N01
Fr., 06.09.2024Darstellendes Spiel/Theaterpädagogik: Alles ist Material - Didaktik und Methodik in der Stückentwicklung mit jugendlichen Spieler*innen - Teil 1KOL.2436.002
Sa., 07.09.2024Erlebnispädagogik auf NorderneyKOL.2436.001
Sa., 07.09.2024Identitätsbildung und Selbststärkung - Ein Praxisseminar zur Stärken-PhaseKOL.2436.003
Mo., 09.09.2024Chemie fachfremd unterrichtenKOL.2437.004
Mo., 09.09.2024Mathematik: Einsatz von Tablets im Mathematikunterricht - Räumliche Geometrie mithilfe von GeoGebra 3DKOL.2437.N01
Di., 10.09.2024Interkulturelle SensibilisierungKOL.2437.005
Mi., 11.09.2024Mobbing-Interventions-Team in der Schule (MIT)KOL.2437.003
Do., 12.09.2024Evangelische und Katholische Religion – Zentralabitur 2026: Auseinandersetzung mit ethischen Implikationen der Thematik „Künstliche Intelligenz (KI)“KOL.2437.006
Fr., 13.09.2024Darstellendes Spiel: Wie Lehrkräfte zu Theaterlehrer*innen werdenKOL.2437.D01
Fr., 13.09.2024Bewegtes Lesen und SchreibenKOL.2437.002
Mo., 16.09.2024Churermodell – ein Raum zum Lernen und LebenKOL.2438.N04
Mo., 16.09.2024Sprache im Alltag und Fach - BiSS-Transfer Niedersachsen (Sek I und II)KOL.2438.N05
Di., 17.09.2024QUIS - Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule - Digitale Förderplanung macht SchuleKOL.2419.N01
Di., 17.09.2024Literal Videos produzieren: Medienpraxis im MusikunterrichtKOL.2438.N02
Di., 17.09.2024Netzwerk - Grundschule und GanztagKOL.2239.N02h
Mi., 18.09.2024Digitale Pinnwände: Edumaps als Alternative zu TaskCard oder Padlet?KOL.2438.N03
Mi., 18.09.2024Professionelle Lerngemeinschaften Sprachbildung (Sek I Schulen & Grundschulen: Ammerland, Friesland, Wilhelmshaven) - OnlineKOL.2311.N03h
Do., 19.09.2024Umgang mit interkulturellen Wertekonflikten im KlassenzimmerKOL.2438.003
Do., 19.09.2024Professionelles Handeln bei Suchtauffälligkeit im KollegiumKOL.2438.N01
Di., 24.09.2024Kunstpädagogik und DigitalitätKOL.2439.N02
Mi., 25.09.2024Schulische Förderung in Deutsch als Zweitsprache für Kinder mit geringer Grundbildung in der PrimarstufeKOL.2439.N03
Do., 26.09.2024Qualifizierung für Beauftragte für Brandschutz und EvakuierungKOL.2439.N01
Mo., 30.09.2024Pädagogik/Psychologie: Thematische Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2026 unterrichten. Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte. Eine Veranstaltung von Lehrkräften für LehrkräfteKOL.2440.B01
Mo., 30.09.2024Mathematik: Mehrwerte des Einsatzes von Tablets im MathematikunterrichtKOL.2440.N02
Mo., 30.09.2024Leitungscoaching der Leitungswerkstatt-ReihenKOL.2436.B01


Monatsübersicht für Oktober 2024

TerminTitelKursnummer
Mi., 02.10.2024Chemische SchauversucheKOL.2440.001
Di., 22.10.2024Mathematik: Tablets im Mathematikunterricht - Der Einsatz eines modularen Mathematiksystems (MMS) zur kognitiven AktivierungKOL.2443.N02
Mi., 23.10.2024Effiziente Recherche als Inhalt im SeminarfachKOL.2443.003
Do., 24.10.2024Unsere Schule als Marke - Warum Profilbildung VOR Öffentlichkeitsarbeit kommtKOL.2443.002
Do., 24.10.2024Gesprächskreis der Fortbildungsbeauftragten an allgemeinbildenden SchulenKOL.2443.001
Mo., 28.10.2024Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) - Differenzierung im DeutschunterrichtKOL.2444.N02
Mo., 28.10.2024Die Leitungswerkstatt 2024/25 - Fortbildungsreihe für Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben in berufsbildenden SchulenKOL.2444.B02
Di., 29.10.2024Mobiles Lernen: Erklärvideo und Storytelling mit dem iPadKOL.2444.N01
Di., 29.10.2024Gesprächskreis der Fortbildungsbeauftragten an BBSKOL.2444.B01
Mi., 30.10.2024Lehrkräfte machen Sprachbildung - Sprachbildung macht SchuleKOL.2443.N01


Monatsübersicht für November 2024

TerminTitelKursnummer
Sa., 09.11.2024Schulhunde - Beschäftigung für den Hund in der Schule. Spiele und Tricks für große Pausen, Zwischendurch und die FreizeitKOL.2445.001
Do., 14.11.2024Umgang mit ADHS in Schule (und Betrieb) nach dem ACTIVE KonzeptKOL.2446.002
Fr., 15.11.2024Fachtag - Urteilskraft stärken durch Philosophieren mit KindernKOL.2446.001
Mi., 20.11.2024Mini-, Doppelmini- und Tischtrampolin im SchulsportKOL.2447.N01


(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page