Kontakt

Arbeitsstelle Schulentwicklung (AS) im Zentrum für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum (DiZ)

AS-Beirat

Team der AS

Termine der AS

Aktuelle Netzwerkangebote

0441 798-3033

AS-Flyer

AS-Rechenschaftsbericht
Schuljahr 2021/22

Fahrtkosten

(nur für AS-Team und AS-Beirat)
Den Abrechnungsbogen für Fahrtkosten finden Sie hier:

Abrechnungsbogen AS

Arbeitsstelle Schulentwicklung (AS)

Das sind wir

Die Arbeitsstelle Schulentwicklung (AS) unterstützt Schulentwicklungsprozesse in der Region des nordwestlichen Niedersachsens.

Das AS-Team besteht aus Lehrkräften verschiedener Schulformen, die über Anrechnungsstunden als ein professionelles Team für Fragen und Anliegen der Schulentwicklung arbeiten.

Die AS-Geschäftsführung wird übernommen durch die Geschäftsführung des Didaktischen Zentrums der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Der AS-Beirat unterstützt die Arbeit des AS-Teams und besteht aus:

  • Lehrenden der Universität Oldenburg
  • schulbezogenen Funktionsträgern der Region
  • der Geschäftsführung des Didaktischen Zentrums als Geschäftsführung der AS

Wir bieten Schulen

  • Systemorientierte Beratung aus der Praxis für die Praxis
  • Vermittlung passender Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Bedarfsorientierte Unterstützung, u.a. durch Prozessmoderation, strategische Sondierung, Zielklärung, Planung
  • Schulmanagement-Tagung als jährliches Angebot in Kooperation mit der Universität Oldenburg
  • Aufbau und Betreuung von Netzwerken, Arbeitskreisen, Hospitationsringen und weiteren Formaten

Wir bieten kooperierenden Bildungsinstitutionen

  • bedarfsorientierte Vermittlung ihrer Angebote und Leistungen
  • Rückmeldung von Unterstützungbedarfen aus der Schulpraxis für ihre Angebotsentwicklung

Wir bieten der Hochschule

  • Beratung in schul- und unterrichtsbezogenen Fragestellungen
  • Unterstützung des Transfers von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in die Schulpraxis
  • Vermittlung von Schulkontakten und Kooperationen
  • Einbindung von WissenschaftlerInnen in themenbezogene Arbeitsformate

Unsere Arbeitsweise

  • Auf Anfrage setzen wir uns mit Schulleitungen, Steuergruppen oder Fachgruppen in Verbindung, um Anliegen und Bedarfe zu klären und passende Unterstützungsmöglichkeiten zu beraten
  • Unsere Austausch- und Vernetzungsformate stehen allen Interessierten offen
  • In Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Netzwerken vermitteln wir Unterstützungsbedarfe wie auch dazu passende Angebote

Unser Angebot richtet sich vorrangig an den Einzugsbereich der Fortbildungsregionen Oldenburg und Ostfriesland mit den Landkreisen Aurich, Emden, Leer, Wittmund sowie Ammerland Delmenhorst, Friesland, Oldenburg-Stadt, Oldenburg-Land, Wesermarsch und Wilhelmshaven.

(Stand: 16.03.2023)  |