Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Leitungscoaching der Leitungswerkstatt-ReihenTermin / Termine:
Mi, 12.04.2023, 16:00 Uhr bis Fr, 14.04.2023, 14:00 UhrZielsetzung:
Die Teilnehmenden erweitern durch die lebendige Mischung aktueller praktischer Modelle, Selbstreflexion und Austausch ihre persönliche Handlungskompetenz für ihre Leitungsaufgaben.
Beschreibung:
Aus dem Kreis der ehemaligen Teilnehmenden der Leitungswerkstatt hat sich mittlerweile über 10 Jahre ein Netzwerk von Abteilungs- und Teamleitungen berufsbildender Schulen gebildet. Im Rahmen des «Leitungscoachings» werden aktuelle Fragestellungen der Schul- und Unterrichtsentwicklung diskutiert, das eigene Leitungshandeln reflektiert und mit aktuelle Leitungsansätze im Kontext neuer Kooperations- und Kollaborationsformen ergänzt.
Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre hat sich mittlerweile ein 2,5-tägiges Format entwickelt, in dem eine äußerst konstruktive Mischung von neuen Impulsen, Reflektion und vertiefendem Austausch die professionelle Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden verstärkt.
Adressaten:
Teilnehmende der Fortbildungsreihe «Leitungswerkstatt für berufsbildende Schulen»
Ort:
Hotel Park Soltau, Winsener Straße 111, 29614 Soltau
Leiter*in / Referent*in:
Klaus Gurland
Schulform:
Berufsbildende Schulen
Kosten:
640 Euro
Kursnummer:
KOL.2315.B01
Termin / Termine:
Mi, 12.04.2023, 16:00 Uhr bis Fr, 14.04.2023, 14:00 UhrZielsetzung:
Die Teilnehmenden erweitern durch die lebendige Mischung aktueller praktischer Modelle, Selbstreflexion und Austausch ihre persönliche Handlungskompetenz für ihre Leitungsaufgaben.Beschreibung:
Aus dem Kreis der ehemaligen Teilnehmenden der Leitungswerkstatt hat sich mittlerweile über 10 Jahre ein Netzwerk von Abteilungs- und Teamleitungen berufsbildender Schulen gebildet. Im Rahmen des «Leitungscoachings» werden aktuelle Fragestellungen der Schul- und Unterrichtsentwicklung diskutiert, das eigene Leitungshandeln reflektiert und mit aktuelle Leitungsansätze im Kontext neuer Kooperations- und Kollaborationsformen ergänzt.Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre hat sich mittlerweile ein 2,5-tägiges Format entwickelt, in dem eine äußerst konstruktive Mischung von neuen Impulsen, Reflektion und vertiefendem Austausch die professionelle Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden verstärkt.