Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Beratungskompetenz ausbauen - Methodenworkshop für FörderschullehrkräfteTermin / Termine:
Mo, 17.04.2023, 09:00 Uhr bis 16:30 UhrZielsetzung:
***
Beschreibung:
Förderschullehrkräfte erleben vor dem Hintergrund von Inklusion eine deutliche Veränderung ihres Arbeitsprofils, in dem Beratung einen immer stärkeren Stellenwert einnimmt. Sie sind herausgefordert, die Aufgaben der Beratung nicht nur mit den verschiedenen Personengruppen Lehrerkolleg*innen, Eltern und Schüler*innen, sondern oft auch in mehreren Schulen mit ihrer jeweiligen Gesprächskultur zu bewältigen. Die Beratungssituationen sind dabei ebenfalls vielfältig: Beratung wird aktiv gesucht oder von außen empfohlen, sie findet im dichten Schulalltag zwischen Tür und Angel statt, aber auch in vereinbarten und bewusst herbeigeführten Gesprächsterminen.
Die Fortbildung zielt darauf ab, die Gesprächsführungskompetenz für Beratungssituationen zu reflektieren und zu erweitern und für den Einsatz im eigenen Berufsalltag nutzbar zu machen.
Mögliche Inhalte sind:
- Grundlagen gelingender Kommunikation
- Phasen des Beratungsgesprächs
- Über die Bedeutung eines guten und klaren Rahmens für den Beratungserfolg
- Grundkompetenzen der Beratung (insbes. Aktives Zuhören, Fragetechniken, Umformulieren, Feedback geben und nehmen, Visualisieren)
- Arbeit an Fallbeispielen
Diese Veranstaltung bezieht sich auf das niedersächsische Curriculum zur Fortbildung der Lehrkräfte zur inklusiven Schule und wird aktuell vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Bei einer Teilnahme fallen anteilige Kosten in Höhe von 100,00 Euro an.
Adressaten:
Förderschullehrkräfte
Ort:
Studienseminar Oldenburg BBS, Raum 601, Birkenweg 5, 26127 Oldenburg (Oldenburg)
Leiter*in / Referent*in:
Frank Beckmann
Schulform:
Förderschule
Kosten:
0
Kursnummer:
KOL.2316.N01
Termin / Termine:
Mo, 17.04.2023, 09:00 Uhr bis 16:30 UhrZielsetzung:
***Beschreibung:
Förderschullehrkräfte erleben vor dem Hintergrund von Inklusion eine deutliche Veränderung ihres Arbeitsprofils, in dem Beratung einen immer stärkeren Stellenwert einnimmt. Sie sind herausgefordert, die Aufgaben der Beratung nicht nur mit den verschiedenen Personengruppen Lehrerkolleg*innen, Eltern und Schüler*innen, sondern oft auch in mehreren Schulen mit ihrer jeweiligen Gesprächskultur zu bewältigen. Die Beratungssituationen sind dabei ebenfalls vielfältig: Beratung wird aktiv gesucht oder von außen empfohlen, sie findet im dichten Schulalltag zwischen Tür und Angel statt, aber auch in vereinbarten und bewusst herbeigeführten Gesprächsterminen.Die Fortbildung zielt darauf ab, die Gesprächsführungskompetenz für Beratungssituationen zu reflektieren und zu erweitern und für den Einsatz im eigenen Berufsalltag nutzbar zu machen.
Mögliche Inhalte sind:
- Grundlagen gelingender Kommunikation
- Phasen des Beratungsgesprächs
- Über die Bedeutung eines guten und klaren Rahmens für den Beratungserfolg
- Grundkompetenzen der Beratung (insbes. Aktives Zuhören, Fragetechniken, Umformulieren, Feedback geben und nehmen, Visualisieren)
- Arbeit an Fallbeispielen
Diese Veranstaltung bezieht sich auf das niedersächsische Curriculum zur Fortbildung der Lehrkräfte zur inklusiven Schule und wird aktuell vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Bei einer Teilnahme fallen anteilige Kosten in Höhe von 100,00 Euro an.