Kursinfo

Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum:  A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift:

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift:

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Sexualisierte Gewalt und Traumata – Was tun? (3 Module)

Termin / Termine:

Do, 25.05.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielsetzung:

Die Teilnehmenden gewinnen Kenntnisse über das Thema sexualisierte Gewalt und die Folgen sowie Täterstrategien und Missbrauchsdynamiken. Sie wissen was ein Trauma ist und bekommen ein gutes Rüstzeug zur Bewältigung von Gefühlen wie Hilflosigkeit und Ohnmacht. Die erworbenen Kenntnisse werden auf konkrete Fallbeispiele angewandt. Die Teilnehmenden gewinnen Handlungssicherheit und Handlungsmöglichkeiten, welche sie zur alltäglichen Stabilisierung potentiell Betroffener anwenden können.

Beschreibung:

Modul 1: 25.05.2023
Sexualisierte Gewalt- was tun?!

Viele Menschen sind unsicher, wenn Vermutungen rund um das Thema sexualisierte Gewalt auftauchen. Manche fühlen sich hilflos und überfordert. Mit der Traumadachberaterin von Wildwasser Oldenburg, Nadine Finke, können Antworten auf Fragen besprochen werden- z.B.

• Was ist sexualisierte Gewalt und welchen Folgen kann sexualisierte Gewalt haben?
• Wie sehen Täter*innenstrategien aus?
• Was kann ich tun, wenn ich eine Vermutung habe (oder wenn sich mir eine Schülerin oderein Schüler anvertraut?
• Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Mit anschaulichen Materialien werden die Hilfen, die Wildwasser Oldenburg Betroffenen und ihren Bezugspersonen anbietet, dargestellt.

Modul 2: 07.09.2023
Trauma- was tun?!

Im Umgang mit (potentiell) traumatisierten Schüler*innen treten häufig Verunsicherungen und Gefühle der Hilflosigkeit und Ohnmacht bei den Unterstützenden auf. Gutes Rüstzeug zur Bewältigung ist daher für alle – Betroffene wie Helfende – wichtig.

In dieser Veranstaltung werden psychotraumatologische Grundkenntnisse anschaulich vermittelt, wie z. B.
• Was ist ein Trauma?
• Was passiert in den Menschen, die traumatische Erlebnisse erfahren?
• Welche Folgen kann eine Traumatisierung für die Betroffenen haben?
• Wie können seelische Wunden heilen?
• Wie schütze ich mich als (professionelle) Bezugsperson vor Mitgefühlserschöpfung?

Mit Strickgehirn, traumatischer Zange und den sogenannten Stabi-Kofer, den Wildwasser Oldenburg zur Stabilisierung Betroffener entwickelt hat, kann die Traumadynamik nachvollzogen werden.

Modul 3: 16.11.2023
"Und in meiner Schule? - Was nun?"

In dem letzten der drei Module haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Informationen aus den vorangegangenen Fortbildungen konkret auf ihre Schule anzuwenden: mit dem Ziel, für alle Beteiligten zum „Sicheren Ort“ zu werden:
- Sicher aufgehoben sollen sich Schüler*innen mit dem Thema Sexualisierte Gewalt in der Schule fühlen
- Sicher im professionellen Umgang mit -potentiell- Betroffenen sollen sich Lehrkräfte und andere Erwachsene in der Schule sein.

Es wird Raum für konkrete Fallsituationen geben wie auch Infos zum Netzwerk weiterführender Hilfen. Bei Bedarf gibt es auch einen Exkurs in das Thema „Digitalisierte Gewalt“.

Referentin: Nadine Finke Sozialpädagogin, traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/FVTP) bei Wildwasser Oldenburg e.V.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Adressaten:

Lehrkräfte und päd. Personal

Ort:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg (Oldenburg)

Leiter*in / Referent*in:

Nadine Finke, Daniela Brödje

Schulform:

beliebig

Kosten:

0

Kursnummer:

KOL.2321.N01



(Stand: 16.03.2023)  |