Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Professionelles Handeln bei Suchtauffälligkeit im Kollegium

Termin / Termine:

Mi, 24.05.2023, 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielsetzung:

Die Teilnehmenden erhalten Hilfestellung und praktische Kompetenzen für den Umgang mit abhhängigkeitsgefährdeten und abhängigkeitskranken Kolleginnen und Kollegen.

Beschreibung:

Sucht hat viele Ursachen. Viele Beschäftigte fühlen sich im Umgang mit suchtbedingten Auffälligkeiten bei Kolleginnen und Kollegen verunsichert, da sie nicht wissen, wieso sich ihre Kollegin, ihr Kollege in letzter Zeit so verändert hat. Neben der Unsicherheit über die möglichen Ursachen für das veränderte Verhalten der betroffenen Lehrkraft besteht bei vielen Beschäftigten der Wunsch, der suchtgefährdeten oder suchterkrankten Kollegin oder dem Kollegen Hilfestellung anzubieten. So arbeitet man vielleicht schon lange in einem Kollegium zusammen, kennt sich gut, schätzt die Person und die geleistete Arbeit.

Doch wie kann die Kollegin, der Kollege angesprochen werden, wo doch so wenig über die verhaltensbedingten Ursachen bekannt ist? Welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Macht man alles richtig, wenn die
Person angesprochen wird? Welche Unterstützung ist die richtige?

Durch folgende Inhalte sollen alle diese Fragen geklärt und Verhaltenssicherheit im Umgang mit suchtgefährdeten und suchterkrankten Kolleginnen und Kollegen erarbeitet werden:

- Definition „Sucht“ und „Co-Abhängigkeit“
- Feststellung des eigenen Standpunkts
- Professioneller Umgang mit suchtgefährdeten und suchtkranken Beschäftigten
- Professionelles Verhalten bei alkoholbedingten Interventionen.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft. Für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft besteht eine Teilnahmemöglichkeit gegen Kostenerstattung in Höhe von 40 Euro.

Adressaten:

Lehrkräfte der öffentlichen allgemein und berufsbildenden niedersächsischen Schulen und Studienseminaren

Ort:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, A04, Raum 1 - 118, Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg (Oldenburg)

Leiter*in / Referent*in:

Heiko Hedden

Schulform:

beliebig

Kosten:

0

Kursnummer:

KOL.2321.N02

(Stand: 16.05.2023)  |