Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Kanufahren - Qualifikationskurs

Termin / Termine:

Fr, 30.06.2023, 15:00 Uhr bis Sa, 01.07.2023, 16:00 Uhr

Zielsetzung:

Erwerb der Qualifikation, Kajak- und/oder Kanadierkurse eigenverantwortlich zu leiten

Beschreibung:

Nach den Bestimmungen für den Schulsport (2018), dem Schulfahrtenerlass sowie den einschlägigen
Vorgaben der GUV-Verbände ist für den Unterricht, den außerunterrichtlichen Schulsport
und bei Schulfahrten im Bewegungsfeld „Auf dem Wasser“ mit Kajaks und Kanadiern der Nachweis
der fachlichen Voraussetzungen (besondere Qualifikation) erforderlich, der im Rahmen
dieses Kurses erworben werden kann.
Den Schwerpunkt des Kurses bildet das Kajakfahren.

Die Teilnehmer*innen haben in diesem Kurs Gelegenheit, eigene Bewegungskompetenzen
zu erwerben oder zu verbessern sowie schülergemäße Lehrwege zu erproben und zu reflektieren.

Die erforderlichen theoretischen Grundlagen zur Didaktik, Methodik sowie zur Planung
und Durchführung des Kanuunterrichts auf stehenden oder zahm fließenden Gewässern,
insbesondere Sicherheitsmaßnahmen, werden vermittelt und praxisnah erprobt.

Daher vermittelt dieser Kurs:
• Verbesserung der eigenen Bewegungskompetenz und Demonstrationsfähigkeit
• Stärkung der Methodenkompetenz (Spielformen)
• Förderung des Bewegungssehens, der Fehleranalyse und Vermittlung
geeigneter Bewegungskorrekturen
• schülergemäßer und sicherer Ordnungsrahmen sowie Organisationsformen,
Sicherheits-, Umwelt- und Gefahrenaspekte

Die Ausbildung findet gemeinsam mit den Referendar*innen des Studienseminars Oldenburg LbS
in Zusammenarbeit mit der IGS AurichWest/BBS I Aurich auf dem Großen Meer
zwischen Emden und Aurich statt.

Für den Erwerb der Qualifikation, Kajak- und/oder Kanadierkurse eigenverantwortlich
zu leiten, sind das sichere Beherrschen eines Kajaks mit den wesentlichen Fahrtechniken
zu demonstrieren!

Kursgebühr: 40,00 € zzgl. Kosten für Materialmiete (15,00), Verpflegung und Camping (ca. 30,00 €)
werden vor Ort bezahlt.
Die Übernachtung kann auf dem Campingplatz Bedekaspel im eigenen Zelt oder Fahrzeug erfolgen. Alternativen müssen selbst organisiert werden.

Adressaten:

Sportlehrkräfte

Ort:

Campingplatz Großes Meer, Campingstraße 1, 26624 Südbrookmerland

Leiter*in / Referent*in:

Heiko Gerdes, Jens Beintken, Christian Harms

Schulform:

Sek II-Bereich, Sek I-Bereich, Berufsbildende Schulen

Kosten:

40 Euro

Kursnummer:

KOL.2326.001

(Stand: 16.05.2023)  |