Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Dem Schulalltag gelassen und kraftvoll begegnen - Achtsamkeitsübungen in der Natur stärken die (Lehrer)PersönlichkeitTermin / Termine:
Mo, 21.08.2023, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
In der Veranstaltung werden unterschiedliche Methoden aus der Achtsamkeitslehre, dem Qi Gong sowie Atemübungen praktiziert und deren Anwendung im Alltag sowie im Unterricht reflektiert.
Beschreibung:
Der Beruf der Lehrerin/des Lehrers kann sehr erfüllend und befriedigend sein, aber er kostet auch viel Kraft angesichts zunehmender Veränderungen und wachsender Herausforderungen (z.B. Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer) und fordert persönliches Engagement.
In kaum einem anderen Feld fühlen sich Menschen nach einigen Jahren Berufstätigkeit derart erschöpft und ausgepowert wie im Lehrerberuf. Deshalb gilt es, Lehrkräfte für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen zu sensibilisieren und ihre Persönlichkeit zu stärken. Gerade weil die Persönlichkeit des Lehrers so entscheidend für den Lernerfolg des Schülers und für die eigene Selbstzufriedenheit ist, bedarf es deren Förderung.
Im Rahmen der zwei Tage umfassenden Fortbildung werden anhand praktischer Übungen und theoretischer Inputs drei Säulen aufgebaut werden, die es ermöglichen, stressreiche Situationen frühzeitig zu erkennen und diesen durch geeignete Methoden zu begegnen:
Übungen aus dem Qi Gong, der Achtsamkeitslehre und aus der Atemtherapie werden in der erholsamen Natur des botanischen Gartens praktisch erprobt und können Eingang in den (Schul)Alltag finden.
1. Treffen: 21.08.2023, 15:00 - 18:00 Uhr Botanischer Garten Oldenburg, Treffpunkt am Eingang Philosophenweg
2. Treffen: 15.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr Universität Oldendurg, Campus Wechloy, W 3, 1-152
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie sich bei Bedarf selbst ein Getränk mit.
Adressaten:
***
Ort:
Botanischer Garten Oldenburg, Grüne Schule, Philosophenweg 39, 26121 Oldenburg (Oldenburg)
Leiter*in / Referent*in:
Corinna Hößle
Schulform:
Sek II-Bereich, Sek I-Bereich
Kosten:
70 Euro
Kursnummer:
KOL.2334.001
Termin / Termine:
Mo, 21.08.2023, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
In der Veranstaltung werden unterschiedliche Methoden aus der Achtsamkeitslehre, dem Qi Gong sowie Atemübungen praktiziert und deren Anwendung im Alltag sowie im Unterricht reflektiert.Beschreibung:
Der Beruf der Lehrerin/des Lehrers kann sehr erfüllend und befriedigend sein, aber er kostet auch viel Kraft angesichts zunehmender Veränderungen und wachsender Herausforderungen (z.B. Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer) und fordert persönliches Engagement.In kaum einem anderen Feld fühlen sich Menschen nach einigen Jahren Berufstätigkeit derart erschöpft und ausgepowert wie im Lehrerberuf. Deshalb gilt es, Lehrkräfte für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen zu sensibilisieren und ihre Persönlichkeit zu stärken. Gerade weil die Persönlichkeit des Lehrers so entscheidend für den Lernerfolg des Schülers und für die eigene Selbstzufriedenheit ist, bedarf es deren Förderung.
Im Rahmen der zwei Tage umfassenden Fortbildung werden anhand praktischer Übungen und theoretischer Inputs drei Säulen aufgebaut werden, die es ermöglichen, stressreiche Situationen frühzeitig zu erkennen und diesen durch geeignete Methoden zu begegnen:
Übungen aus dem Qi Gong, der Achtsamkeitslehre und aus der Atemtherapie werden in der erholsamen Natur des botanischen Gartens praktisch erprobt und können Eingang in den (Schul)Alltag finden.
1. Treffen: 21.08.2023, 15:00 - 18:00 Uhr Botanischer Garten Oldenburg, Treffpunkt am Eingang Philosophenweg
2. Treffen: 15.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr Universität Oldendurg, Campus Wechloy, W 3, 1-152
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie sich bei Bedarf selbst ein Getränk mit.