Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Das Unterrichtsthema «Antisemitismus»Termin / Termine:
Mi, 23.08.2023, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
Sensibilisierung für verschiedene Ausprägungen des Antisemitismus;
didaktische, pädagogische und methodische Instrumentarien zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex «Antisemitismus».
Beschreibung:
Sollten sich mehr als 15 Personen anmelden, reduziert sich die Teilnahmegebühr!
In zahlreichen Fächern (wie zum Beispiel Werte und Normen, Politik-Wirtschaft, Geschichte, Religion, Deutsch etc.) bietet der Unterricht verschiedener Schulformen Anknüpfungspunkte an den leider nach wie vor aktuellen Themenkomplex «Antisemitismus». Gerade angesichts hartnäckiger und dabei oft nur latent erscheinender Ressentiments gegenüber Jüdinnen und Juden in Deutschland ist es wichtig, die Lehrkräfte für versteckte Formen des Antisemitismus zu sensibilisieren und diesen nicht nur wertvolle Unterrichtsmaterialien, sondern auch ein didaktisch wie pädagogisch nachhaltiges Instrumentarium zur unterrichtlichen Kommunikation über das Thema «Antisemitismus» zur Verfügung zu stellen.
Mit Herrn PD Dr. Ingo Elbe von der Universität Oldenburg konnte für diese Fortbildung ein seit Jahren aktiver und höchst renommierter Experte auf dem Gebiet der Antisemitismusforschung gewonnen werden.
Adressaten:
Lehrkräfte der Fächer Werte und Normen, Geschichte, Politik-Wirtschaft, Religion (ev. / kath. / isl.), Deutsch
Ort:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, A01, Raum 0-006, Ulhornsweg 49 -55, 26129 Oldenburg (Oldenburg)
Leiter*in / Referent*in:
Thorsten Schimschal, Ingo Elbe
Schulform:
beliebig
Kosten:
25 Euro
Kursnummer:
KOL.2334.002
Termin / Termine:
Mi, 23.08.2023, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
Sensibilisierung für verschiedene Ausprägungen des Antisemitismus;didaktische, pädagogische und methodische Instrumentarien zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex «Antisemitismus».
Beschreibung:
Sollten sich mehr als 15 Personen anmelden, reduziert sich die Teilnahmegebühr!In zahlreichen Fächern (wie zum Beispiel Werte und Normen, Politik-Wirtschaft, Geschichte, Religion, Deutsch etc.) bietet der Unterricht verschiedener Schulformen Anknüpfungspunkte an den leider nach wie vor aktuellen Themenkomplex «Antisemitismus». Gerade angesichts hartnäckiger und dabei oft nur latent erscheinender Ressentiments gegenüber Jüdinnen und Juden in Deutschland ist es wichtig, die Lehrkräfte für versteckte Formen des Antisemitismus zu sensibilisieren und diesen nicht nur wertvolle Unterrichtsmaterialien, sondern auch ein didaktisch wie pädagogisch nachhaltiges Instrumentarium zur unterrichtlichen Kommunikation über das Thema «Antisemitismus» zur Verfügung zu stellen.
Mit Herrn PD Dr. Ingo Elbe von der Universität Oldenburg konnte für diese Fortbildung ein seit Jahren aktiver und höchst renommierter Experte auf dem Gebiet der Antisemitismusforschung gewonnen werden.