Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Rudern in der Schule - QualifikationTermin / Termine:
Fr, 15.09.2023, 14:00 Uhr bis Sa, 16.09.2023, 16:00 UhrZielsetzung:
Ziel ist der Erwerb der Qualifikation Rudern im Schulsport anbieten zu können. Daher vermittelt dieser Kurs:
• Verbesserung der eigenen Bewegungskompetenz und Demonstrationsfähigkeit
• Stärkung der Methodenkompetenz
• Förderung des Bewegungssehens, der Fehleranalyse und Vermittlung geeigneter Bewegungskorrekturen
• Lernenden gemäßer und sicherer Ordnungsrahmen sowie Organisationsformen
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Lehrkräfte, die bereits über einschlägige Ruderkenntnisse und –erfahrung verfügen und gemäß den Bestimmungen für den Schulsport (2020) für das Unterrichten des Bewegungsfeldes «Auf dem Wasser» im Rudern eine besondere Qualifikation erwerben wollen. Ebenso sind interessierte Lehrkräfte, die den Rudersport kennenlernen und die Möglichkeiten für den Unterrichtseinsatz erleben wollen, willkommen.
Voraussetzungen für den Erwerb der Qualifikation sind:
- sicheres Beherrschen des Skiff
- Variabilität und Rhythmus im Mannschaftsboot
In den umfangreichen Praxisphasen werden wir die eigene Bewegungskompetenz fördern und Lernenden gemäße Lehrwege erfahren. Die erforderlichen theoretischen Grundlagen zur Didaktik, Methodik sowie zur Planung und Durchführung des Ruderunterrichts auf stehenden oder zahm fließenden Gewässern, insbesondere Sicherheitsmaßnahmen, werden vermittelt und praxisnah erprobt.
Für Materialmiete und die Nutzung des Bootshauses (Eine Übernachtung im Bootshaus mit Isomatte und Schlafsack ist möglich.) fallen Kosten in Höhe von 50,- Euro an, die vor Ort eingesammelt werden. Die Verpflegung wird vor Ort geregelt und ist in den Kosten nicht enthalten.
Vom OFZ wird zusätzlich eine Kursgebühr in Höhe von 10,- Euro in Rechnung gestellt.
Adressaten:
Sportlehrkräfte
Ort:
Ruderverein Leer v. 1903 e. V., Ledastraße 2, 26789 Leer (Ostfriesland)
Kooperationspartner:
LRVN Hannover, Ruderverein Leer v. 1903 e.V.Leiter*in / Referent*in:
Heiko Gerdes
Schulform:
Sek II-Bereich, Sek I-Bereich, Berufsbildende Schulen
Kosten:
1000
Kursnummer:
KOL.2337.B01
Termin / Termine:
Fr, 15.09.2023, 14:00 Uhr bis Sa, 16.09.2023, 16:00 UhrZielsetzung:
Ziel ist der Erwerb der Qualifikation Rudern im Schulsport anbieten zu können. Daher vermittelt dieser Kurs:• Verbesserung der eigenen Bewegungskompetenz und Demonstrationsfähigkeit
• Stärkung der Methodenkompetenz
• Förderung des Bewegungssehens, der Fehleranalyse und Vermittlung geeigneter Bewegungskorrekturen
• Lernenden gemäßer und sicherer Ordnungsrahmen sowie Organisationsformen
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Lehrkräfte, die bereits über einschlägige Ruderkenntnisse und –erfahrung verfügen und gemäß den Bestimmungen für den Schulsport (2020) für das Unterrichten des Bewegungsfeldes «Auf dem Wasser» im Rudern eine besondere Qualifikation erwerben wollen. Ebenso sind interessierte Lehrkräfte, die den Rudersport kennenlernen und die Möglichkeiten für den Unterrichtseinsatz erleben wollen, willkommen.Voraussetzungen für den Erwerb der Qualifikation sind:
- sicheres Beherrschen des Skiff
- Variabilität und Rhythmus im Mannschaftsboot
In den umfangreichen Praxisphasen werden wir die eigene Bewegungskompetenz fördern und Lernenden gemäße Lehrwege erfahren. Die erforderlichen theoretischen Grundlagen zur Didaktik, Methodik sowie zur Planung und Durchführung des Ruderunterrichts auf stehenden oder zahm fließenden Gewässern, insbesondere Sicherheitsmaßnahmen, werden vermittelt und praxisnah erprobt.
Für Materialmiete und die Nutzung des Bootshauses (Eine Übernachtung im Bootshaus mit Isomatte und Schlafsack ist möglich.) fallen Kosten in Höhe von 50,- Euro an, die vor Ort eingesammelt werden. Die Verpflegung wird vor Ort geregelt und ist in den Kosten nicht enthalten.
Vom OFZ wird zusätzlich eine Kursgebühr in Höhe von 10,- Euro in Rechnung gestellt.