Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Künstliche Intelligenz (KI) im Fremdsprachenunterricht lernförderlich und motivierend nutzenTermin / Termine:
Do, 14.09.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
Teilnehmende erhalten Einblick in die aktuellen Diskurse rund um die Potentiale und Herausforderungen von künstlichen Intelligenzen im Fremdsprachenunterricht und werden in die Anwendung eingeführt.
Beschreibung:
ChatGPT, eine (bisher) kostenfrei nutzbare künstliche Intelligenz (KI) in Form eines Chatbots, welcher textbasiert überzeugende Antworten auf vielfältige Fragen geben kann, könnte den Fremdsprachenunterricht nachhaltig verändern. So übersetzt ChatGPT Texte spielend in alle erdenklichen Sprachen, erstellt ohne weiteres Zutun Gedichte, Aufsätze und Kurzgeschichten zu vorgegebenen Themen, stellt (oder löst) Grammatikaufgaben (etc.); die bereits abzusehenden Implikationen für den Fremdsprachenunterricht sind so zahlreich wie die wöchentlich neu erscheinenden weiteren KIs, die ebenfalls den Fremdsprachenunterricht bereichern können.
Die Teilnehmer*innen des Workshops lernen (u.a.) am Beispiel von ChatGPT wie künstliche Intelligenzen funktionieren und welche Möglichkeiten diese bieten, den Fremdsprachenunterricht zu erweitern. So wird (u.a.) gezeigt, wie ChatGPT bei der Erstellung von (individualisierten) Übungsmaterialien, bei der Unterrichtsplanung sowie zur Verwendung seitens der Schüler*innen im Fremdsprachenunterricht lernförderlich eingesetzt werden kann. Diesbezüglich werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie KIs DSGVO-konform genutzt werden können.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist somit kostenfrei.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft. Diese müssen bei einer Teilnahme anteilige Kosten in Höhe von 20,- Euro zahlen.
#LernenMitKI
Adressaten:
Fremdsprachenlehrer*innen
Ort:
ONLINE-Veranstaltung, ,
Leiter*in / Referent*in:
Benjamin Möbus
Schulform:
beliebig
Kosten:
0
Kursnummer:
KOL.2337.N01
Termin / Termine:
Do, 14.09.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
Teilnehmende erhalten Einblick in die aktuellen Diskurse rund um die Potentiale und Herausforderungen von künstlichen Intelligenzen im Fremdsprachenunterricht und werden in die Anwendung eingeführt.Beschreibung:
ChatGPT, eine (bisher) kostenfrei nutzbare künstliche Intelligenz (KI) in Form eines Chatbots, welcher textbasiert überzeugende Antworten auf vielfältige Fragen geben kann, könnte den Fremdsprachenunterricht nachhaltig verändern. So übersetzt ChatGPT Texte spielend in alle erdenklichen Sprachen, erstellt ohne weiteres Zutun Gedichte, Aufsätze und Kurzgeschichten zu vorgegebenen Themen, stellt (oder löst) Grammatikaufgaben (etc.); die bereits abzusehenden Implikationen für den Fremdsprachenunterricht sind so zahlreich wie die wöchentlich neu erscheinenden weiteren KIs, die ebenfalls den Fremdsprachenunterricht bereichern können.Die Teilnehmer*innen des Workshops lernen (u.a.) am Beispiel von ChatGPT wie künstliche Intelligenzen funktionieren und welche Möglichkeiten diese bieten, den Fremdsprachenunterricht zu erweitern. So wird (u.a.) gezeigt, wie ChatGPT bei der Erstellung von (individualisierten) Übungsmaterialien, bei der Unterrichtsplanung sowie zur Verwendung seitens der Schüler*innen im Fremdsprachenunterricht lernförderlich eingesetzt werden kann. Diesbezüglich werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie KIs DSGVO-konform genutzt werden können.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist somit kostenfrei.
Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft. Diese müssen bei einer Teilnahme anteilige Kosten in Höhe von 20,- Euro zahlen.
#LernenMitKI