Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Den Stress im Griff? - Stressmanagement für Lehrkräfte - Online-Veranstaltung - vier Module

Termin / Termine:

Mi, 08.11.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielsetzung:

Die Teilnehmer*innen erkennen unterschiedliche Stressfaktoren in der eigenen beruflichen Tätigkeit und üben einen zielgerichteten Umgang damit.
Sie erlernen diverse Stressbewältigungsstrategien, erkennen und stärken eigene Ressourcen und stärken damit ihre Gesundheit.

Beschreibung:

4 TERMINE:

Teil 1: Mittwoch, 08.11.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 22.11.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr
Teil 3: Mittwoch, 06.12.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr
Teil 4: Dienstag, 20.12.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr

Als engagierte/r Lehrer*in geben Sie täglich Ihr Bestes und Sie brennen für Ihren Beruf und würden mit keinem anderen tauschen wollen.

Dennoch:
• Spätestens eine Woche nach Ferienende fühlen Sie sich gestresst und ausgelaugt, als hätte es keine Ferien gegeben.
• Konflikte mit besonderen Schüler*innen und Eltern stellen eine immer größer werdende Belastung dar.
• Arbeit und Familie/Kinder in Einklang zu bringen wird immer mehr zur Gratwanderung.
• Für die eigentlich geplanten entspannenden Freizeitaktivitäten ist oft keine Zeit vorhanden.
• Sie überlegen, ob Sie (nochmals) Stunden reduzieren sollten.
• Manchmal beschleicht Sie die Angst: Kann ich das wirklich noch 10, 20 oder 30 Jahre durchhalten? Oder bin ich womöglich ein*e Kandidat*in für ein Burnout in absehbarer Zukunft?

Wenn Sie sich, vielleicht auch nur teilweise, in diesen Sätzen und Gedanken wiedererkennen, ist es an der Zeit etwas für sich zu tun!

In den vier halbtägigen Onlineveranstaltungen werden Sie grundlegende Kenntnisse zur Entstehung von Stress erwerben. Sie werden genauer analysieren, was Ihnen Stress macht und auf welchem Stresslevel Sie sich momentan befinden. Sie werden sich selber auf die Schliche kommen, mit welchen Gedanken, Glaubenssätzen und Verhaltensweisen Sie sich zusätzlich Stress machen. Sie werden lernen, wie Sie die inneren Antreiber positiv umwandeln können.

Dabei geht es nicht darum, zusätzliche Zeit für das Stressmanagement aufzubringen, sondern Sie werden merken, wie plötzlich neue Freiräume entstehen, wenn Sie lernen vorhandene Stärken und Ressourcen gewinnbringend im Sinne der Stressreduktion einzubringen. Neben vielen kleinen praktischen Übungen lernen Sie verschiedene Tools kennen, dem Stress ganz gezielt zu begegnen.

Neben etwas theoretischem Input wird der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Austausch und dem gezielten Anwenden und Üben neuer Bewältigungsstrategien liegen, allein im Alltag sowie in Kleingruppen online. Im geschützten Rahmen können eigene Verhaltensmuster durchschaut werden, kann von den Erfahrungen anderer gelernt sowie Neues ausprobiert und in der Gruppe reflektiert werden.

Referentin:
Elisabeth Bornemann,
Mastertrainerin für Stressreduzierung und Stressmanagement, IfNC
Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin, seit 8/22 im Ruhestand

Adressaten:

Alle Lehrkräfte und Beschäftigte an Schulen

Ort:

ONLINE-Veranstaltung, ,

Leiter*in / Referent*in:

Elisabeth Bornemann

Schulform:

beliebig

Kosten:

160 Euro

Kursnummer:

KOL.2345.002

(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page