Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Buchungssoftware - Einführung eines DV-gestützten Verfahrens zur Vereinfachung des Zahlungsverkehrs (Basis: Online-Banking-Software StarMoney Business) - Online-Veranstaltung

Termin / Termine:

Di, 07.11.2023, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielsetzung:

Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen einer Einführungsveranstaltung einen grundlegenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und lernen das Programm und die Musterdatenbank kennen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer*innen mit der Nutzung von Konten (Girokonto und Barkonten) und Regeln mit der Durchführung von Buchungen vertraut gemacht.

Beschreibung:

Bislang werden an den Schulen die Verwaltung der Schulgirokonten und die damit verbundene Zuordnung der Zahlungsein- und –ausgänge für die Bereiche Lernmittelausleihe und Schulfahrten manuell bzw. mit Unterstützung von Excel-Datenbanken durchgeführt und dokumentiert. Auch die Verwaltung des landesseitigen Schulbudgets gem. § 32 Abs. 4 NSchB erfolgt entsprechend.

Die Zahlungen für das Schulbudget – soweit sie nicht vom NLBV (Personalausgaben) durchgeführt werden – können von den Schulen mittels des Schulgirokontos freiwillig geleistet werden. Die Übersendung der geprüften Zahlungsunterlagen an die NLSchB entfällt damit.

Das Nds. Kultusministerium hat in Zusammenarbeit mit Schulen und der NLSchB sowie unter Mitwirkung des Sparkassenverbandes Niedersachsen e. V. eine Musterdatenbank für die Schulen entwickelt. Mit dieser Musterdatenbank, die unterstützt wird von der Software StarMoney Business TM, werden der Zahlungsverkehr und die Buchführung automatisiert durchgeführt. Für eine buchungstechnische Automatisierung der Ein- und Auszahlungen über das Schulgirokonto sind die Teilnahme am Online-Banking-Verfahren sowie die Einführung von Kassenzeichen erforderlich.

Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen einer Einführungsveranstaltung einen grundlegenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und lernen das Programm und die Musterdatenbank kennen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer*innen mit der Nutzung von Konten (Girokonto und Barkonten) und Regeln mit der Durchführung von Buchungen vertraut gemacht.

Anhand der Software und der Datenbank werden die Entlastungspotenziale bei den Verwaltungsaufgaben, insbesondere bei den Elternentgelten, vorgestellt. Sobald der Zahlungsverkehr über das Schulgirokonto mit der o. a. Musterdatenbank etabliert ist, entfällt die Führung der Haushaltsüberwachungsliste (HÜL).

Hinweis: Es wäre von Vorteil, wenn die Teilnehmenden das Programm möglichst lokal auf ihrem Rechner - oder im Idealfall auf einem zusätzlichen PC, den sie gleichzeitig zur Verfügung haben - bereits installiert haben, um ggf. einzelne Aspekte bereits während der Veranstaltung praktisch ausprobieren zu können.

Adressaten:

Personal der allgemeinbildenden Schulen: Schulleitungen, Lehrkräfte, Verwaltungspersonal. Es können bis zu zwei Personen pro Schule teilnehmen (bei freien Plätzen).

Ort:

ONLINE-Veranstaltung, ,

Leiter*in / Referent*in:

Gerrit Pauls, Robert Ringwelski

Schulform:

beliebig

Kosten:

0

Kursnummer:

KOL.2345.N04

(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page