Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Leitungscoaching der Leitungswerkstatt-Reihe November 2021 – Juni 2022 (KOL.2145.B01)

Termin / Termine:

Mo, 13.11.2023, 10:00 Uhr bis Di, 14.11.2023, 16:00 Uhr

Zielsetzung:

Am Ende der Weiterbildungsreihe Leitungswerkstatt für pädagogische Führungskräfte wurde seitens der Teilnehmenden der Wunsch geäußert, sich in regelmäßigen Folgeveranstaltungen wiederzusehen. Unter dem Stichwort: «Leitungscoaching» werden herausfordernde Praxiserfahrungen aus den unterschiedlichen Leitungsaufgaben reflektiert. Der Austausch über Praxiserfahrungen seit dem Abschluss der Fortbildungsreihe im vergangenen Jahr bildet den Rahmen für Reflektion und Vertiefung der eigenen Leitungskompetenz.

Beschreibung:

Am Ende der Weiterbildungsreihe Leitungswerkstatt für pädagogische Führungskräfte wurde seitens der Teilnehmenden der Wunsch geäußert, sich in regelmäßigen Folgeveranstaltungen wiederzusehen. Unter dem Stichwort: «Leitungscoaching» werden herausfordernde Praxiserfahrungen aus den unterschiedlichen Leitungsaufgaben reflektiert. Der Austausch über Praxiserfahrungen seit dem Abschluss der Fortbildungsreihe im vergangenen Jahr bildet den Rahmen für Reflektion und Vertiefung der eigenen Leitungskompetenz.

Mögliche Themen:

o Praxis des «Lateralen Führens» bei schulischen Leitungsaufgaben
o Umgang mit Widerständen und Konflikten
o Aktuelle Arbeitsschwerpunkte im Rahmen des «Strategischen Handlungsrahmens»

In diesem Seminar mit Workshop-Charakter gewinnen die Teilnehmenden durch die lebendige Mischung von konkreten Informationen, Austausch und Reflexion eine wesentliche Unterstützung für die herausfordernden Aufgaben in ihren Leitungsfunktionen.

Gleichzeitig wird der Netzwerk-Gedanke weiterverfolgt, der für Leitungskräfte in Schulen immer wichtiger wird, um mit «best-practice-Beispielen» auf die wechselnden und komplexen Anforderungen schulischer Leitungsaufgaben erfolgreich reagieren zu können.

Adressaten:

Teilnehmende der im Titel genannten Fortbildungsreihe.

Ort:

Seminarhotel Kunze-Hof, Deichstraße 16 - 18, 26937 Stadland

Leiter*in / Referent*in:

Klaus Gurland

Schulform:

Berufsbildende Schulen

Kosten:

455 Euro

Kursnummer:

KOL.2346.B01



(Stand: 16.05.2023)  |