Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Design Thinking als innovative Lehr-Lernmethode im Unterricht

Termin / Termine:

Mo, 20.11.2023, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielsetzung:

In der Fortbildung werden Grundkenntnisse und -fähigkeiten erworben, damit Lehrkräfte das Design-Thinking Modell im Unterricht anwenden können. Diese Methode kann dabei unterstützen, die vielfältigen Herausforderungen, die unsere komplexe Gesellschaft mit sich bringt, zu bewältigen. Es hilft dabei, Inhalte zu kombinieren, Fähigkeiten im Team gemeinsam zu nutzen und die Grenzen der Fächer zu überwinden.

Beschreibung:

Unter Design Thinking versteht man einen kreativen Innovationsprozess (der nach einem sechsstufigen Prozess abläuft) und zugleich einen neuen Denkansatz, der den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

In der Schule werden Probleme didaktisch meist so reduziert, dass sie im Idealfall von jeder Schülerin und jedem Schüler in Einzelarbeit gelöst werden können. Dadurch lernen die Schüler*innen den Umgang mit den Inhalten und werden individuell gefördert. Außerhalb von Schule werden die Heranwachsenden dagegen mit komplexeren Problemen konfrontiert. Althergebrachte Lösungsmuster reichen nicht aus, um vielschichtige Herausforderungen zu bewältigen, wie etwa die Klimaerwärmung, die steigende Komplexität des Lebens durch die Globalisierung oder die voranschreitende Alterung unserer Gesellschaft. Wenn wir unsere Gesellschaft aktiv gestalten und positiv verändern wollen, ist ein kreativer Umgang mit Herausforderungen erforderlich. Design Thinking kann dabei helfen, indem es dazu anleitet, Inhalte zu kombinieren, Fähigkeiten im Team gemeinsam zu nutzen und die Grenzen der Fächer zu überwinden.

Inhalte:
1. Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten im Bereich Design Thinking an Lehrkräfte, um diese in ihrem Unterricht anwenden zu können.
2. Förderung des kreativen Denkens und der Problemlösungsfähigkeiten bei Schüler*innen.
3. Sensibilisierung für die Bedeutung von Empathie und Nutzerzentrierung in der Gestaltung von Lernumgebungen und Unterrichtsinhalten.
4. Entwicklung von praxisorientierten Ansätzen und Methoden, um Unterrichtsinhalte effektiver und anschaulicher zu vermitteln.
5. Ermutigung zur Zusammenarbeit und kollaborativen Arbeitsweisen, um Schüler*innen in Teamprojekten zu engagieren.
6. Schaffung eines Netzwerks von Lehrkräften, die Design Thinking in ihren Unterricht integrieren und den Erfahrungsaustausch ermöglichen.

Adressaten:

Lehrkräfte

Ort:

Jugendherberge Oldenburg, Straßburger Straße 6, 26123 Oldenburg (Oldenburg)

Leiter*in / Referent*in:

Joachim Oest

Schulform:

beliebig

Kosten:

165 Euro

Kursnummer:

KOL.2347.002

(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page