Kursinfo
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Pädagogik/Psychologie: Thematische Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2025 unterrichten. Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte. Eine Veranstaltung von Lehrkräften für LehrkräfteTermin / Termine:
Mi, 29.11.2023, 10:00 Uhr bis Do, 30.11.2023, 16:00 UhrZielsetzung:
Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte der thematischen Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2025 im Profilfach Pädagogik/Psychologie mit Erarbeitung von Lernsituationen.
Beschreibung:
Es handelt sich um eine Veranstaltung von Lehrkräften für Lehrkräfte. Zu Beginn erfolgen Impulsreferate zu den drei thematischen Schwerpunkten Pädagogik/Psychologie für die schriftliche Abiturprüfung 2025.
Anschließend wird ein kollegialer Austausch durchgeführt, durch den eine Verständigung über die zentralen Kompetenzen und Inhalte erreicht werden soll. Schließlich werden gemeinsam Lernsituationen, Projektaufträge und Leistungsnachweise zu diesen Kompetenzen und Inhalten entwickelt. Diese Materialien dienen auch einem späteren kollegialen Austausch in den Schulen, sie können dafür an andere Lehrkräfte weitergegeben werden.
Inhaltlich wird die Veranstaltung von den Lehrkräften Annika Beitz (BBS Lingen) und Jörn Fischer (BBS Verden) verantwortet. Diese Fortbildung versteht sich als Ergänzung zu den Arbeitsgruppen in den vier Regionalabteilungen Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück.
Die Veranstaltung wird über die Internetseite https://www.paepsy-bg-nds.de/ organisiert. Die Arbeitsergebnisse werden dort allgemein zur Verfügung gestellt.
Am 1. Tag findet die Fortbildung von 10.00 - 17.00 Uhr statt.
Am 2. Tag findet die Fortbildung von 09.00 - 16.00 Uhr statt.
Adressaten:
Lehrkräfte, die am Beruflichen Gymnasium - Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik das Profilfach Pädagogik/Psychologie mit den thematischen Schwerpunkten für die schriftliche Abiturprüfung 2025 unterrichten.
Ort:
Akademiehotel Rastede, Oldenburger Straße 118, 26180 Rastede
Leiter*in / Referent*in:
Annika Beitz, Jörn Fischer
Schulform:
Berufsbildende Schulen, Berufliches Gymnasium
Kosten:
270 Euro
Kursnummer:
KOL.2348.B01
Termin / Termine:
Mi, 29.11.2023, 10:00 Uhr bis Do, 30.11.2023, 16:00 UhrZielsetzung:
Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte der thematischen Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2025 im Profilfach Pädagogik/Psychologie mit Erarbeitung von Lernsituationen.Beschreibung:
Es handelt sich um eine Veranstaltung von Lehrkräften für Lehrkräfte. Zu Beginn erfolgen Impulsreferate zu den drei thematischen Schwerpunkten Pädagogik/Psychologie für die schriftliche Abiturprüfung 2025.Anschließend wird ein kollegialer Austausch durchgeführt, durch den eine Verständigung über die zentralen Kompetenzen und Inhalte erreicht werden soll. Schließlich werden gemeinsam Lernsituationen, Projektaufträge und Leistungsnachweise zu diesen Kompetenzen und Inhalten entwickelt. Diese Materialien dienen auch einem späteren kollegialen Austausch in den Schulen, sie können dafür an andere Lehrkräfte weitergegeben werden.
Inhaltlich wird die Veranstaltung von den Lehrkräften Annika Beitz (BBS Lingen) und Jörn Fischer (BBS Verden) verantwortet. Diese Fortbildung versteht sich als Ergänzung zu den Arbeitsgruppen in den vier Regionalabteilungen Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück.
Die Veranstaltung wird über die Internetseite https://www.paepsy-bg-nds.de/ organisiert. Die Arbeitsergebnisse werden dort allgemein zur Verfügung gestellt.
Am 1. Tag findet die Fortbildung von 10.00 - 17.00 Uhr statt.
Am 2. Tag findet die Fortbildung von 09.00 - 16.00 Uhr statt.