Kursinfo

Kurssuche

DiZ-Schulservice

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum:  A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift:

Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Hausanschrift:

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Kursinfo

Dieser Kurs ist eine Abrufveranstaltung. Eine Online-Anmeldung ist daher nicht möglich. Wenn Sie an der Veranstaltung interessiert sind, senden Sie bitte eine Email an ofz@uni-oldenburg.de.

Kollegiale Hospitation

Termin / Termine:

nach Vereinbarung

Zielsetzung:

Eintrag folgt

Beschreibung:

Das Sprechen über Unterricht im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung besitzt einen großen Stellenwert. Untersuchungen zum professionellen Handeln von Lehrerinnen und Lehrern sowie zur Schulqualität zeigen, dass
1. die Schul- und Unterrichtsqualität sich verbessert, je regelmäßiger und strukturierter Lehrerinnen und Lehrer über Unterricht reden,
2. das Reden über Unterricht eine gute Möglichkeit ist, Probleme im beruflichen Alltag konstruktiv zu bearbeiten. Damit leistet es einen Beitrag zur Steigerung der Berufszufriedenheit.
Mit dem Aufbau eines Hospitationsrings ist das Ziel verbunden, eine Gesprächskultur zu entwickeln, in der es um die Kernaufgabe von Schule geht, den Unterricht. Die Unterrichtshospitation und die gemeinsame Nachbesprechung öffnen dabei einen mehrperspektivischen Blick, um die eigenen Stärken gezielt herauszustellen und über Entwicklungsfelder konstruktiv nachzudenken. Der Nachbesprechung des Unterrichts wird im Kurs besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Hier eröffnet sich ein Übungsfeld, um das Sprechen über Unterricht zu professionalisieren. Mit einfachen Mitteln und dem Aufbau einer entsprechenden Gesprächshaltung kann es gelingen, Transparenz und Struktur zu erzielen und an selbst gesetzten Schwerpunkten zu arbeiten.
Der Aufbau der Kollegialen Hospitation kann in mehreren Schritten geschehen. Diese können, nach individueller Absprache, Bestandteil des Kurses sein:
1. Verständigung über die Zielstellungen eines Hospitationsrings – Formulieren eines Schulentwicklungsziels
2. Klärung von Erwartungen und Vorbehalten
3. Die Unterrichtsnachbesprechung: Gütekriterien und Einführung in die Methode der strukturierten Nachbesprechung
4. Entwicklung eines Organisationsmodells
5. Begleitete Erprobungsphase
6. Auswertung erster Erfahrungen und Entwicklung von Perspektiven für die Weiterarbeit

Adressaten:

Eintrag folgt

Ort:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg (Oldenburg)

Leiter*in / Referent*in:

Ulrike Heinrichs

Schulform:

Sek I-Bereich, Grundschule

Kosten:

nach Vereinbarung

Kursnummer:

KOL.A165

(Stand: 16.03.2023)  |