Kursinfo
Dieser Kurs ist eine Abrufveranstaltung. Eine Online-Anmeldung ist daher nicht möglich. Wenn Sie an der Veranstaltung interessiert sind, senden Sie bitte eine Email an ofz@uni-oldenburg.de.
Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht der Sek. ITermin / Termine:
nach Vereinbarung
Beschreibung:
Jede Lerngruppe ist sehr heterogen - in vielerlei Hinsicht - deswegen müssen Maßnahmen der äußeren Differenzierung immer durch Binnendifferenzierung ergänzt werden, um unterschiedlichen Unterrichtssituationen und Lerninhalten gerecht zu werden.
Dabei wird nicht der EINE Differenzierungsansatz verabsolutiert (z.B. Aufgaben auf unterschiedlichem Schwierigkeitsniveau oder eine unterschiedliche Anzahl von Aufgaben). Vielmehr werden ausgehend von einer Bestandsaufnahme und Reflexion bereits verfügbarer Differenzierungspraktiken, diese flexibel durch neue Ideen ergänzt und hieraus eine Erweiterung von Differenzierungsansätzen erarbeitet. Dabei wird eine übergreifende Systematisierung herausgearbeitet.
Da die Unterschiedlichkeit der Lernenden grundlegend in unterschiedlichen Denkstilen bzw. Zugangsweisen zur Mathematik begründet ist, wird diesem Differenzierungsaspekt eine zentrale Rolle eingeräumt. An Beispielen werden verschiedene Zugangsweisen aufgezeigt und auf weitere Inhalte des Mathematikunterrichtes übertragen. Gemeinsam werden Unterrichtssequenzen angedacht, die dieser Unterschiedlichkeit der Lernenden in allen Phasen des Unterrichts gerecht werden.
Diese Fortbildung ist eines der im KOSIMA Projekt entstanden Fortbildungsmodule und wird vom Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik DZLM unterstützt.
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Abrufveranstaltung, die nur als schulinterne Fortbildung gebucht werden kann. Sollten Sie Interesse an einer schulinternen Fortbildung haben, so senden Sie uns gerne eine Mail an: ofz@uni-oldenburg.de
Ort:
, ,
Leiter*in / Referent*in:
Schulform:
Berufsfachschule, Sek I-Bereich
Kosten:
nach Vereinbarung
Kursnummer:
KOL.A211