Mareike Junker-Michel

Kontakt

Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften  (» Postanschrift)

A5 268 (» Adresse und Lageplan )

nach Vereinbarung

+49 441 798-4280  (F&P

Lehrveranstaltungen

Mareike Junker-Michel

Mareike Junker-Michel, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

true    

Arbeitsschwerpunkte / Interessensgebiete:

  • Grundgedanken des Personalmanagements
    (Entwicklungslinien, Menschenbilder etc.)
  • Rahmenbedingungen des HRM
    (Flexibilisierung, Wertewandel etc.)
  • Arbeitszeitmanagement
  • Personalentwicklung
  • Interkulturelles und internationales Management
  • Aktueller Fokus: Agiles Management und SCRUM (insbes. SCRUM Master), Anforderunganalysen, Kompetenzen

Aktueller Hinweis: Alle Betreuungsplätze für Abschlussarbeiten im SoSe 2023 bei Frau Junker-Michel als Erstbetreuerin sind bereits belegt.

Alle sagten "das geht nicht". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

Anmeldung zur Sprechstunde: über Stud.IP

Werdegang

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2021
    Dozentin am C3L der Uni Oldenburg, berufsbelgeitender Bachelorstudiengang Business Administration
    Konzeption eines neuen Moduls zu "Personalentwicklung und Talentmanagement", Leitung und Durchführung des Moduls ab SoSe 2022
     
  • Seit November 2020 (von Mai 2022 bis mind Mai 2025 auf diesem Stellenanteil nicht tätig)
    Koordinatorin im Projekt Endspurt an der FK II und Beraterin von Langzeitstudierenden
     
  • Oktober 2016 - März 2021
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Forschungsbasiertes Lernen im Fokus (FLiF+), Teilprojekt "mobil_@ttrakt" [Mobile Arbeit attraktiv gestalten]
  • Seit April 2014
    wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisation und Personal
     
  • Seit Oktober 2014
    Fachstudienberaterin am Dep. WiRe
     
  • März 2014 bis September 2016
    Projektmitarbeiterin "Restrukturierung der Fachstudienberatung am Dep. WiRe"
     
  • Oktober 2013 bis Dezember 2014
    Mitarbeiterin im Studiendekanat zum Finanzmanagement der Studienbeitragsmittel
     
  • 2012 bis 2014
    Studierenden-Beratung und Organisation, "Lange Nacht der Hausarbeiten"
     
  • 2012 bis 2013
    Mitbegründerin und Leiterin der Initiative "Positive Studienkultur" (PoSt) am Dep. WiRe
     
  • April 2012 bis September 2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Forschungsorientierte Lehre" (FoL), Lehrstuhl "Unternehmensführung und Betriebliche Umweltpolitik"
     
  • Januar 2012 bis März 2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Forschungsbasiertes Lernen im Fokus" (FLiF), Lehrstühle "Unternehmensführung und Betriebliche Umweltpolitik", "Absatz und Marketing", "Ökologische Ökonomie"
     
  • Januar 2011 bis Dezember 2011
    Junior-Projektleiterin im internationalen Nachhaltigkeitsmanagement und im Bereich Sozialverantwortung, Otto Group, Hamburg
  • 2007 bis 2010
    Tätigkeiten als Praktikantin, Werkstudentin, wiss. Hilfskraft in verschiedenen Organisationen (u.a. EWE AG, incycle, Otto Group, Center for Sustainability Management, Projekt nordwest2050)

Studium und Ausbildung

  • 2013
    Geprüfte Personalmanagerin/ Certified Human Resource Manager, Deutsche Akademie für Management, Berlin
  • 2010
    Master of Arts, Sustainability Economics and Management, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (mit Auszeichnung)
     
  • 2010
    Forschungsaufenthalt an der Nelson Mandela Metropolitan University, Port Elizabeth, Südafrika
     
  • 2008
    Bachelor of Sciences, Umweltwissenschaften, Leuphana Universität Oldenburg
     
  • 2007
    Auslandssemester an der University of Queensland, Brisbane, Australien (mit Auszeichnung)

Publikationen (Auszug)

Breisig, T. (unter Mitarbeit von Mareike Michel) (2016): Personal. Eine Einführung aus arbeitspolitischer Perspektive, 2. Aufl., NWB: Herne. ISBN 978-3-482-54342-5

Michel, Mareike (2016): Arbeitszeitgestaltung, in: Breisig, Thomas: Personal. Grundlagen und Handlungsfelder aus arbeitspolitischer Perspektive, 2. Aufl., NWB: Herne, S. 153-202. ISBN 978-3-482-54342-5

Michel, Mareike (2016): Rahmenbedingungen des Personalwesens (Gesellschaftliche Werte und Wertewandel), in: Breisig, Thomas: Personal. Grundlagen und Handlungsfelder aus arbeitspolitischer Perspektive, 2. Aufl., NWB: Herne, S. 72-82. ISBN 978-3-482-54342-5

Michel, Mareike/Breisig, Thomas (2016): Personalentwicklung, in: Breisig, Thomas: Personal. Grundlagen und Handlungsfelder aus arbeitspolitischer Perspektive, 2. Aufl., NWB: Herne, S. 237-279. ISBN 978-3-482-54342-5

Michel, Mareike (2012): Verwendung von objektiven Persönlichkeitstests in der Personalauswahl - Nutzen und Grenzen in der unternehmerischen Praxis. Deutsche Akademie für Management: Berlin (unveröffentlicht, Bereitstellung auf Anfrage).

Michel, Mareike (2012): Sustainable Alimentation of urban middle-class households in Port Elizabeth (South Africa). Exploring alimentary practices on the consumer level, Schriftenreihe des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Betriebliche Umweltpolitik, Heft 49, Oldenburg. ISBN 978-3-931974-57-2

(Stand: 16.03.2023)  |