Rückblick TdLL 2024
Preis der Lehre 2023/24
Kategorie: Lernräume gestalten
In einer Eurer Lehrveranstaltungen (WiSe 2023/24 oder SoSe 2024) wurde der Raum in besonderer Weise genutzt und gestaltet? Dann reicht bis zum 02. September 2024 einen Vorschlag für den Preis der Lehre ein!
Rückblick TdLL 2024
Lernräume der Zukunft.
Den Campus von morgen gemeinsam gestalten!
Zentrales Thema des achten Tags des Lehrens und Lernens – kurz TdLL – war die gemeinsame Gestaltung der Universität als Lernort. Dabei stand die Frage im Zentrum, wie sich physische, hybride und digitale Räume an der Universität so konzipieren und schaffen lassen, dass sie innovative Formate des Lehrens und Lernens ermöglichen. Mit den Erfahrungen aus der Pandemie sollte die Verknüpfung von Lernkultur und Präsenz neu wertgeschätzt und nach möglichen Weiterentwicklungen gefragt werden.
Gemeinsam haben wir erkundet:
- Wie wirken Räume auf Lehre und Lernen?
- Welche Lernkultur wünschen wir uns in Zukunft?
- Wie kann die gemeinsame (Neu-)Gestaltung von Räumen innovative Lehre und ‚gutes‘ Lernen inspirieren?
Programm
Durch das Programm des TdLL begleitete der Oldenburger Journalist Felix Zimmermann.
Begrüßung
Forum Lernräume, Teil 1
Die Gestaltung zukunftsfähiger Lernräume wurde an der Universität Oldenburg bereits vielerorts erfolgreich angegangen. In den Instituten aller Fakultäten sowie in zentralen Einrichtungen wie u.a. der Universitätsbibliothek sind bereits innovative Lernräume entstanden, die durch ihre jeweilige Gestaltung ganz unterschiedliche Formen des Lernens fördern. Um diese Lernräume noch sichtbarer zu machen und ihr jeweiliges Potenzial zu zeigen, haben Claudia Lehmann und Max-Simon Gündert (Hochschuldidaktik) das Format ‚Forum Lernräume‘ geschaffen. Im ‚Forum Lernräume‘ werden innovative Lernräume und ihre lernförderliche Gestaltung durch Kurzfilme präsentiert. Am Tag des Lehrens und Lernens wurde das ‚Forum Lernräume‘ eröffnet und sieben im Vorfeld des Tag des Lehrens und Lernens entstandene Kurzfilme hatten Premiere.
Besonderer Dank gilt der Medientechnik und -produktion des BIS für die Produktion der Kurzfilme sowie den Lernraumgestalter*innen und den Studierenden für ihre Mitwirkung.
Lernräume der Zukunft: Postdigital und partizipativ?!
Räume prägen, wie wir lernen. Räume beeinflussen auch, was wir wissen, wie wir kommunizieren und wie wir leben. Aber wie gestalten wir Lernräume heute und in der Zukunft? In diesem Vortrag reflektierte Felicitas Macgilchrist erstens, wie aktuelle physische Lernräume dazu tendieren, Ordnung zu schaffen, Hierarchien zu reproduzieren und bestimmte Bildungsmöglichkeiten nahezulegen. Sie ging zweitens auf die Möglichkeiten und Grenzen der hybriden Lernräume ein. Als drittes zeigte sie, wie ein anderer, dehierarchisierter Lernraum entwickelt werden kann, und welche Schwierigkeiten auftreten können. Dabei stellte sie auch fest, dass es solche Räume schon im 19. Jahrhundert gab.
Innovative Lehre mit Podcasts, Open Educational Resources und mehr
Das Verbundprojekt SOUVER@N verfolgt die Zielsetzung, die Digitalisierung in der Hochschule zu stärken. In diesem Rahmen wurden unter anderem an der Universität Oldenburg drei digitale Selbstlerneinheiten zur Förderung der Basiskompetenzen von Lehramtsstudierenden in den Fächern Sachunterricht, Mathematik und Deutsch erstellt. Im Rahmen einer Posterpräsentation wurden sowohl die ausgewählten Inhalte als auch die digitale Umsetzung vorgestellt.
Gezeigt wurden außerdem innovative Lehrkonzepte, die im Rahmen des Projektes participate@UOL entstanden sind – u.a. von Prof. Dr. Anke Spies (Fakultät I, Institut für Pädagogik) sowie von Juliane Heise, Vanessa Barbagiovanni Bugiacca und Jaqueline Menke (Fakultät III, Institut für Kunst und visuelle Kultur).
Forum Lernräume, Teil 2
Die Gestaltung zukunftsfähiger Lernräume wurde an der Universität Oldenburg bereits vielerorts erfolgreich angegangen. In den Instituten aller Fakultäten sowie in zentralen Einrichtungen wie u.a. der Universitätsbibliothek sind bereits innovative Lernräume entstanden, die durch ihre jeweilige Gestaltung ganz unterschiedliche Formen des Lernens fördern. Um diese Lernräume noch sichtbarer zu machen und ihr jeweiliges Potenzial zu zeigen, haben Claudia Lehmann und Max-Simon Gündert (Hochschuldidaktik) das Format ‚Forum Lernräume‘ geschaffen. Im ‚Forum Lernräume‘ werden innovative Lernräume und ihre lernförderliche Gestaltung durch Kurzfilme präsentiert. Am Tag des Lehrens und Lernens wurde das ‚Forum Lernräume‘ eröffnet und sieben im Vorfeld des Tag des Lehrens und Lernens entstandene Kurzfilme hatten Premiere.
Besonderer Dank gilt der Medientechnik und -produktion des BIS für die Produktion der Kurzfilme sowie den Lernraumgestalter*innen und den Studierenden für ihre Mitwirkung.
Lernräume der Zukunft. Den Campus von morgen gemeinsam gestalten!
„Lasst uns gemeinsam anhand der Kreativmethode Lego® Serious Play® Lernräume der Zukunft neu denken. Gemeinsam können wir Visionen und Modelle bauen, neue Möglichkeiten entdecken und den Campus von morgen aktiv gestalten.”
Der Workshop war für alle Universitätsangehörigen – Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen – gedacht. Für die Teilnahme war keine Anmeldung erforderlich.
Im letzten Teil des Workshops wurden die Ergebnisse präsentiert. Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Andrea Strübind war für die Präsentation anwesend und es gab die Möglichkeit, sich mit ihr über die entstandenen Visionen auszutauschen.
Auch ohne eine vorherige Teilnahme am Workshop war eine Teilnahme an der Ergebnispäsentation möglich.
Auf dem Weg zum Campus von morgen. Wie gestalten wir Lernräume der Zukunft?
Zukunftsorientiertes Lehren und Lernen braucht zukunftsfähige Lernräume. Dabei ist die Frage danach, wie sich zukunftsfähige Lernräume gestalten lassen, so zentral, weil sich Lernprozesse nicht unabhängig von der jeweiligen räumlichen Umgebung initiieren und gestalten lassen. Ganz gleich, ob wir uns in einem Hörsaal oder einem Seminarraum, in den Räumen der Universitätsbibliothek oder einer virtuellen Lernumgebung bewegen: Die jeweilige Gestaltung des Raumes nimmt maßgeblich Einfluss auf das Lernen. Räume sollten deshalb möglichst so konzipiert sein, dass ihre Gestaltung das Lernen fördert. Die Gestaltung von Lernumgebungen ist also nicht nur eine architektonische, sondern gleichermaßen auch eine didaktische Aufgabe.
Wie gestalten wir Lernräume der Zukunft? Wie lassen sich physische und virtuelle Lernumgebungen zielführend miteinander verknüpfen? Welche Gestaltungselemente von ‚klassischen‘ Lernräumen sollten bewahrt und welche erneuert oder verändert werden? Wie lassen sich Lernräume partizipativ gestalten?
Im Rahmen der Podiumsdiskussion wurden diese und weitere Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven adressiert und diskutiert. Eingeladen waren:
Konzeption und Organisation
Der TdLL 2024 wurde konzipiert und organisiert von Max-Simon Gündert (Hochschuldidaktik, Projekt SOUVER@N), Claudia Lehmann (Hochschuldidaktik, Projekt participate@UOL) und Carolin Puckhaber (studentische Mitarbeiterin, Projekt participate@UOL).
Kooperationen
Die Postersession und der Workshop auf dem TdLL 2024 sind entstanden in Kooperation mit den Projekten participate@UOL und SOUVER@N. Wir bedanken uns beim Innovationscampus des Referats Forschung und Transfer für die Moderation des Workshops.