Kontakt

Ihre Ansprechpartner für Fragen zum 

Studiengang/-fach 
Fachstudienberatung 

Dr. rer. nat. Thomas Brand 
Medizinische Physik, 
Universität Oldenburg

Küpkersweg 74
D - 26129 Oldenburg

Tel: 0441 - 798 - 5496
E-Mail: 

Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier 
Medizinische Physik, 
Universität Oldenburg 
D - 26111 Oldenburg

Tel.: +49 441 / 798 - 5466
E-Mail: 

Master

Der Master Studiengang Hörtechnik und Audiologie (H+A) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet Studierenden, die das Bachelor-Studium Hörtechnik und Audiologie oder ein verwandtes Studium abgeschlossen haben, eine forschungsorientierte Ausbildung als Grundlage für eine Karriere in Wirtschaft oder Wissenschaft. 

Absolventlnnen dieses Studienganges besitzen neben einem klaren Verständnis der theoretischen Grundlagen der Hörtechnik und Audiologie und ihrer praktischen Anwendung insbesondere einen Einblick in Methoden, Probleme und Ergebnisse aus neuester Forschung auf diesem Gebiet. Sie sind in der Lage, Theorien und Methoden, Vorgehensmodelle, Werkzeuge und Systeme nach wissenschaftlichen Kriterien zu beurteilen und zur Lösung praxisrelevanter Probleme anzuwenden.
Sie besitzen qualifizierte Kenntnisse über die wissenschaftliche Planung, praktische Durchführung und statistische Auswertung von audiologischen Studien, Prinzipien der Akustik und (digitalen) Signal- und Sprachverarbeitung und können diese in der Entwicklung von Audio-Systemen (z. B. Hörgeräte, Unterhaltungs-Elektronik, Studio-Akustik, Telekommunikation) einsetzen bzw. deren Einsatz leiten.
Sie kennen die Anforderungen beim Arbeiten in Gruppen sowie bei der überzeugenden Präsentation von eigenen oder fremden Arbeitsergebnissen. Darüber hinaus besitzen sie vertiefte Kenntnisse in dem interdisziplinären Schwerpunkt Hörtechnik und Audiologie.

Der Master-Studiengang Hörtechnik und Audiologie wird maßgeblich von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter Beteiligung der Jade Hochschule getragen.

Der Bachelor-Studiengang wird maßgeblich von der Jade Hochschule Wilhelmshaven / Oldenburg / Elsfleth unter Beteiligung der Universität Oldenburg getragen. Die Inhalte beider Studiengänge sind an der international sichtbaren Forschungs-Exzellenz der Oldenburger Hörforschung ausgerichtet (www.hoertech.de), die im Haus des Hörens, Marie-Curie-Str. 2 in 26129 Oldenburg untergebracht sind.

Studienaufbau und -inhalte

Im Verlauf des dreisemestrigen Masterstudiums werden insgesamt 90 Kreditpunkte (KP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) erworben. Die Studieninhalte werden durch Module von in der Regel 6 oder 12 Kreditpunkten vermittelt, die im ersten und zweiten Fachsemester absolviert werden. Das Studium wird beendet mit einer sechsmonatigen Masterarbeit (30 KP) mit starkem wissenschaftlichem Fokus, die vorzugsweise in einem der Institute des Studiengangs Hörtechnik und Audiologie durchzuführen ist. Das Studium der Hörtechnik und Audiologie setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

Pflichtmodule
Systemtheorie 6 KP
Hörtechik und Audiologie
12 KP


Bereichswahlmodule
Audiologie und Medizinische Physik
12 KP
Theoretische Physik / Mathematik
6 KP
Akustik 6 KP
Numerische Modellierung
6 KP
Ingenieurwissenschaften / Informatik
6 KP
Wahlpflicht 6 KP


Masterabschlußmodul 30 KP
Gesamt
90 KP


Master-Arbeit

Die Masterarbeit ist eine eigene sechsmonatige Arbeit mit starkem wissenschaftlichen Fokus, die vorzugsweise in einem der Institute des Studienganges Hörtechnik und Audiologie durchzuführen ist. Einen Überblick über mögliche Themen Ihrer Masterarbeit finden Sie auf
den Webseiten der Abteilung Medizinische Physik der Universität Oldenburg.


Brückensemester

Für Bachelor-Absolventlnnen, die keinen H+A Bachelorabschluss haben, wird ein viersemestriges Masterstudium angeboten. In diesem Fall ist das Studium in ein Brückensemester (sog. nulltes Semester) und drei Fachsemester gegliedert. Das Brückensemester ist ein individuell nach fehlenden Schwerpunkten ausgewähltes Programm aus unterschiedlichen Modulen der relevanten Bachelor-Studiengänge der Fachhochschule und der Universität Oldenburg.

zum Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page