Projekte
Kontakt
Prof. Dr. Anna Langenbruch
Institut für Musik (» Postanschrift)
Projekte
![Logo Emmy Noether-Programm Logo Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft](/f/3/_processed_/2/0/csm_emmy_noether_logo_218638c972.jpg)
Musikgeschichte auf der Bühne:
Konstruktionen der musikalischen Vergangenheit im Musiktheater (Projektlaufzeit: April 2016 – März 2022)
Mozart und die Beatles, Edith Piaf, Stradivaris Geige, Riemanns Musiklexikon – musikhistorische Personen, Ereignisse, Musikpraktiken oder Artefakte sind seit Jahrhunderten Gegenstand von Musiktheater. Die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Musikgeschichte auf der Bühne" untersucht Bühnenereignisse des 18.-21. Jahrhunderts, die sich explizit auf musikhistorische Themen beziehen und so die Elemente Musik, Theater und Geschichtserzählung verbinden.
![](/f/3/_processed_/d/c/csm_RTEmagicC_bd310d5ca7.jpg_649cfe0257.jpg)
Wissenschaftlicher Nachlass Detlef Gojowy
Die osteuropäische Musik von innen heraus verstehen und sie in Deutschland bekannt machen - das war das Ziel des renommierten Musikwissenschaftlers und Rundfunkjournalisten Detlef Gojowy (1934-2008), der der Universität seinen Nachlass vermacht hat.