Kontakt

Beauftragte für Erasmus+ und Internationales
(Informationen und Beratung)

Janina Dott

Prodekanin für Internationales

Prof. Dr. Ulla Licandro

Koordinatorin für Erasmus+ und Internationales

Prof. Dr. Gisela C. Schulze

Auslandsaufenthalte für Oldenburger Studierende

Sind Sie auf der Suche nach neuen Erfahrungen?

Möchten Sie zusätzliche berufliche und interkulturelle Kompetenzen erwerben sowie Ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern?

Absolvieren Sie einen spannenden Auslandsaufenthalt!

Allgemeine Informationen dazu bietet das International Office an.

Sie möchten einen Einblick darin bekommen, was andere Studierende von ihrem Auslandsaufenthalt berichten?

Wir haben mit vier Studierenden der Pädagogik und Sonderpädagogik über ihre Auslandsaufenthalte gesprochen. In den Videos berichten sie von ihrem Semester an einer europäischen Partnerhochschule oder ihrem Auslandspraktikum. Erfahrt, welche (fachlichen) Erfahrungen sie gesammelt haben, was ihr Auslandsaufenthalt für sie verändert hat und was sie anderen Studierenden sagen würden, die über einen Auslandsaufenthalt nachdenken!

Auslandssemester

Das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik freut sich, Sie bei der Auswahl einer geeigneten Universität zu unterstützen.

Möchten Sie erfahren, was Ihre Mitstudierenden aus der (Sonder-)Pädagogik im Auslandssemester von Erasmus+ erlebt haben? Weitere Informationen und Tipps finden Sie hier.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu unseren Kooperationshochschulen, dem Bewerbungsablauf und der Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen.

Sprachkenntnisse

Welche Sprachkenntnisse sind notwendig, um ein Auslandssemester zu absolvieren? 

Die Voraussetzungen werden von jeder Hochschule individuell festgelegt – meistens werden Englischkenntnisse zwischen B1 und C1 erwartet. Manchmal sind zusätzlich Kompetenzen in der Landessprache (z. B. Spanisch) erwünscht / erforderlich.

Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite der Hochschule, die Sie besuchen möchten, welches Sprachniveau für ein Auslandssemester notwendig ist. Oft muss ein entsprechendes Zertifikat nicht direkt bei der Bewerbung vorgelegt werden – es reicht, wenn ein Sprachkurs bis zum Auslandsaufenthalt nachgeholt wird.

In Vorbereitung auf ein Auslandssemester können Sie zahlreiche Sprachkurse in Englisch und weiteren Sprachen in unserem Sprachenzentrum absolvieren.

Kooperationen

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Übersicht über alle europäischen Hochschulen, mit denen eine Kooperation besteht - z. B. in Finnland, Österreich, Spanien oder der Türkei. Hier ist ein Auslandssemester grundsätzlich möglich.

Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum für einen Erasmus+ Aufenthalt beginnt jeweils 12 Monate vor dem akademischen Jahr, in dem der Aufenthalt geplant ist. Das heißt, Studierende können sich ab dem 1. Oktober für das darauffolgende Winter- und Sommersemester bewerben. Der erste Bewerbungsschluss ist am 2. Januar.

Sie haben die Frist am 2. Januar verpasst? Schreiben Sie die Erasmus+ Koordinatorin an. Auf Restplätze für das folgende Sommersemester können Sie sich bis zum 1. Juni bewerben.

Bewerbungsablauf:

  • Füllen Sie die Online-Bewerbung aus, um einen Erasmus-Studienplatz zu erhalten.
  • Reichen Sie den PDF-Ausdruck der Online-Bewerbung zusammen mit einem kurzen Motivationsschreiben (max. 1 Seite) und einem Lebenslauf (inkl. Auflistung der Sprachkompetenzen) bei der jeweiligen Koordinatorin (Departmental Coordinator) per E-Mail ein. Die Unterlagen müssen spätestens bis zum 2. Januar per E-Mail eingehen.
  • Spätestens Anfang Februar erfolgt die vorläufige Bestätigung des Erasmus+ Platzes durch die Koordinatorin. Die Koordinatorin informiert die Studierenden und unterschreibt die Online-Bewerbung. Diese muss dann bis zum 15. Februar für Plätze für das Wintersemester und bis zum 1. Juni für Restplätze für das Sommersemester im International Office (IO; uol.de/erasmus-bewerbung) eingereicht werden.
  • Anschließend erfolgt die Nominierung an der Partnerhochschule durch das IO bzw. durch die Koordinatorin, sodass Ihre Bewerbung an der Partnerhochschule erfolgen kann.
  • Überprüfen Sie dazu die Erasmus+ Checkliste. Darauf sind alle weiteren Schritte ausführlich aufgeführt.
  • Informieren Sie sich über die Auswahl von Veranstaltungen an der Partneruniversität. Bezüglich der Vereinbarung von Learning Agreements wenden Sie sich bitte auch an die jeweilige Koordinatorin (siehe: Anerkennung von im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen).

Nach welchen Kriterien werden die Plätze vergeben?

  • Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse sind notwendig, je nach Hochschule zwischen B1 und C1. Vorkenntnisse in der Sprache des geplanten Aufenthaltslandes sind meistens nicht notwendig, aber von Vorteil. Ansonsten besteht die Möglichkeit, einen Sprachkurs vor Ort zu absolvieren – dies wird sehr empfohlen.
  • Auch die vorherige Teilnahme an Lehrveranstaltungen auf Englisch an der Uni Oldenburg ist vorteilhaft.
  • persönliche Motivation: Sie sollten aussagekräftig argumentieren, warum Sie zum Studieren ins Ausland möchten und diese konkrete(n) Hochschule(n) ausgewählt haben.
  • bei Bewerbung für mehrere Hochschulen: Schreiben Sie nur ein gesamtes Motivationsschreiben in dem Sie erläutern, welche Hochschule Ihre Priorität 1, 2 usw. ist.

(Online) Learning Agreement (OLA) und Anerkennung der Module

Haben Sie bereits ihren Wunschplatz an einer Partnerhochschule erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Im nächsten Schritt sollten Sie das (Online) Learning Agreement (OLA) ausfüllen.

Grundsätzlich ist es möglich, sich die im Ausland absolvierten Module für das Studium in Oldenburg anrechnen zu lassen. Hierfür muss das (Online) Learning Agreement vor dem Auslandsaufenthalt mit der jeweiligen Fachvertreterin bzw. dem jeweiligen Fachvertreter abgesprochen werden:

Fachvertreterin für die Bachelorstudierenden der Sonderpädagogik: Prof. Dr. Teresa Sansour

Fachvertreter für die Masterstudierenden der Sonderpädagogik: Prof. Dr. Clemens Hillenbrand

Fachvertreterin für die Masterstudierenden der Rehabilitationspädagogik: Prof. Dr. Gisela C. Schulze

Weitere Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen finden Sie hier.

Weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte

Lehramt.International

Im Rahmen von Lehramt.International und dem Projekt Dimensions of Diversity in Teacher Education soll die Lehramtsausbildung an der Universität Oldenburg internationalisiert und die Mobilität zu Studien- und Lehrzwecken gefördert werden. Es wird in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen, NL (RUG) und der Nelson Mandela University, SA (NMU) durchgeführt. Weitere Informationen zum Projekt befinden sich hier.

Auslandspraktikum mit Erasmus+

Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen Ihres Studiums ein Pflichtpraktikum oder ein zusätzliches freiwilliges Praktikum im Ausland zu absolvieren. Für das freiwillige Praktikum gibt es keine besonderen inhaltlichen Vorgaben. Damit das Pflichtpraktikum für das Studium in Oldenburg angerechnet werden kann, müssen die genauen Voraussetzungen zuerst mit der/dem jeweiligen Modulverantwortlichen besprochen werden.

Wenn Sie die formalen Aspekte geklärt haben, können Sie mit der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz starten. Hierfür bieten sich unterschiedliche pädagogische Einrichtungen, wie z. B. deutsche Schulen im Ausland, an.

Um eine Erasmus+ Förderung zu erhalten, muss die Praktikumsdauer zwischen 2 und 12 Monaten liegen. Weitere allgemeine Informationen zum Erasmus+ Praktikum finden Sie hier.

Schulpraktika im Ausland: Schulwärts! vom Goethe-Institut

SCHULWÄRTS! vermittelt und fördert Praktika an vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland. Bewerben können sich Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen und Fächerkombinationen. Die Stipendiat*innen werden vor, während und nach dem Praktikum individuell betreut.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Der DAAD fördert sowohl deutsche Studierende, die einen Auslandsaufenthalt absolvieren möchten als auch internationale Studierende, die nach Deutschland kommen.

Bei Interesse schauen Sie auch in die Stipendiendatenbank.

Weitere Möglichkeiten für internationales Engagement vor Ort

Buddy-Programm

Hast du Lust, internationale Austausch-Studierende bei ihrer Ankunft in Oldenburg und zum Start des Semesters zu unterstützen? Dann informiert euch hier über das Buddy-Programm!

Europa macht Schule - wir bringen Europa ins Klassenzimmer

Du hast Lust, dich neben dem Studium für Europa zu engagieren? Du möchtest den internationalen Austausch in Oldenburg fördern? Dann melde dich bei dem oder direkt unter  – sie werden dir den Link zur Anmeldung zukommen lassen.

Du brauchst noch mehr Infos? Erfahre hier, wie du dich einbringen kannst und wie dich eine Mitwirkung bei Europa macht Schule auch persönlich weiterbringt!

Es werden aktive Standortmitglieder gesucht!

Nach dem Auslandsaufenthalt

Anerkennung von im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen

Möchten Sie sich die im Ausland absolvierten Module für das Studium in Oldenburg anrechnen lassen? Bitte denken Sie daran, nach dem Aufenthalt einen entsprechenden Antrag beim Prüfungsamt zu stellen.

Weitere Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen finden Sie hier.

Back to School - Wir bringen die Welt ins Klassenzimmer

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und die Erfahrungen aus Ihrem Auslandsaufenthalt mit Schülerinnen und Schüler teilen und diese für einen eigenen Auslandsaufenthalt
begeistern?


„Back to School“ gibt zurückgekehrten Studierenden die Möglichkeit, Schulen in Deutschland
zu besuchen und ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrem Auslandsaufenthalt mit
Schülerinnen und Schülern zu teilen. Gemeinsam mit einer Schulklasse führen Sie ein
(mind.) 2 Schulstunden dauerndes, interaktives Projekt zu ihrem Gastland durch und
berichten über die Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten im Rahmen eines Studiums.
Weitere Infos finden Sie im Flyer oder im Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=wlJFjTkR4a8

(Stand: 02.04.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page