Pressemitteilungen

Mitteilungen Mai 2011

  • 209/11 30. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Die Dialektik des Unbewussten Vortrag über Widersprüche des „primitiven Denkens“ bei Sigmund Freud
    „Die Dialektik des Unbewussten. Widersprüche des ,primitiven Denkens’ bei Freud“ – so lautet der Titel des Vortrages, den der Düsseldorfer Sozialphilosoph Prof. Dr. Hans-Ernst Schiller am Montag, 6. Juni, 18.00 Uhr, im Rahmen des Philosophischen Colloquiums an der Universität Oldenburg (Campus Haartentor, Hörsaalzentrum A 14, Hörsaal 3) halten wird.
  • 208/11 30. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Vorlesung „Hand und Fuß“ entfällt
    Die für Dienstag, 31. Mai, 18.00 Uhr, angekündigte Vorlesung „Hand und Fuß. Prothetik als Subjektivierungsstrategie im Ersten Weltkrieg“ von Prof. Dr. Sabine Kienitz im Bibliothekssaal der Universität entfällt aus gesundheitlichen Gründen.
  • 207/11 27. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Klang Par2 beim Komponisten-Colloquium
    Die SaxophonistInnen Wildy Zumwalt und Diane Hunger sind am Freitag, 3. Juni, 18.00 Uhr, Kammermusiksaal (Campus Haarentor, Gebäude A11) der Universität Oldenburg zu Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“.
  • 205/11 26. Mai 2011 Universität Oldenburg erneut für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
    PM-Foto Die Universität Oldenburg ist zum dritten Mal als „Familiengerechte Hochschule“ ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung, und Projektleiterin Angelika Müller nahmen das Zertifikat der berufundfamilie gGmbH gestern in Berlin entgegen.
  • 204/11 26. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Schmackhafte Kräuter Aktionstag im Botanischen Garten
    „Kräuter und ihre Verwendung“ sind Thema eines Aktionstags in der „Grünen Schule“ des Botanischen Gartens am Sonntag, 29. Mai, 14.00 bis 17.00 Uhr (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg).
  • 203/11 24. Mai 2011 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung KinderUniversität: WEB 2.0 – das „Mitmach-Internet“ Kartenvorverkauf läuft / Sondervorlesung im Rahmen des Deutschen Präventionstags
    PM-Foto Soziale Netzwerke im Internet sind mittlerweile eine selbstverständliche Form der Kommunikation – auch für Kinder.
  • 202/11 23. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Abend der Gründer Vor vierzig Jahren nahm der Gründungsausschuss der Universität seine Arbeit auf
    Vierzig Jahre es ist her, seit fünfzehn junge Professoren, Wissenschaftliche MitarbeiterInnen und StudentInnen vom Niedersächsischen Kultusminister den Auftrag erhielten, in Oldenburg eine Universität zu gründen.
  • 201/11 23. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Meeresforschung auf Sommertour
    Varel, Emden, Harlesiel, Jever, Schillig, Tossens und Hannover – das sind die Orte, die der gelbe Messpfahlnachbau des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg im Rahmen seiner Sommertour besucht.
  • 200/11 23. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung „Traumjob Wissenschaft?“ Podiumsdiskussion an der Universität Oldenburg
    „Traumjob Wissenschaft?“ – eine Podiumsdiskussion unter diesem Titel bietet die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften in Zusammenarbeit mit der Hochschulgruppe „Universität im Umbruch“ und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft am Mittwoch, 25. Mai 2011, 16.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität an.
  • 199/11 20. Mai 2011 European Medical School: Prof. Dr. Eckhart Hahn wird Gründungsdekan der Medizinischen Fakultät
    PM-Foto Die geplante European Medical School Oldenburg-Groningen, die im Wintersemester 2012/13 den Studienbetrieb aufnehmen soll, hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Prof. Dr. Eckhart Georg Hahn, derzeit Dekan der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke, nimmt zum 1. August seine Arbeit als künftiger Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Oldenburg auf.
  • 198/11 20. Mai 2011 Forschung Im Mittelpunkt das menschliche Gehirn Universität und Pius-Hospital vereinbaren gemeinsame Nutzung von Kernspintomographen
    PM-Foto Die gemeinsame Nutzung eines Kernspintomographen haben heute die Universität Oldenburg und das Pius-Hospital vereinbart.
  • 197/11 20. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Schritte zur richtigen Studien- und Berufswahl
    „5 Schritte zur richtigen Studien- und Berufswahl“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 25. Mai 2011, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A14 Hörsaal 2).
  • 196/11 20. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Horst Lohse zu Gast beim Komponisten-Colloquium
    PM-Foto Im Rahmen des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ ist am Freitag, 27. Mai, 18.00 Uhr, der Komponist Horst Lohse zu Gast im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A11).
  • 195/11 19. Mai 2011 Gewinner von Malwettbewerb prämiert
    PM-Foto Die GewinnerInnen des Malwettbewerbs „Zukunftsenergie – Wo kommt in Zukunft unsere Energie her?“, der von der Arbeitsgruppe Sachunterricht der Universität Oldenburg für GrundschülerInnen durchgeführt wurde, stehen fest.
  • 194/11 19. Mai 2011 Historische Nachbauten erinnern an Heinrich von Kleist
    PM-Foto Mit 16 Exponaten aus ihrer Sammlung funktionsfähiger Nachbauten nimmt die Arbeitsgruppe „Didaktik und Geschichte der Physik“ (Institut für Physik) an der Ausstellung „Kleist – Krise und Experiment“ teil, die vom 21. Mai 2011 bis zum 29. Januar 2012 aus Anlass des 200. Todesjahrs des Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811) im Ephraim-Palais in Berlin (Stadtmuseum Berlin) stattfindet.
  • 193/11 19. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Berufschancen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
    „KPMG Insight – Berufschancen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung“, so lautet der Titel einer Veranstaltung, die die Hanse Law School (HSL) zusammen mit der Bremer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG am Montag, 23. Mai, 16.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 10 Raum 1-121, Hörsaal F) anbietet.
  • 192/11 19. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Erleben, wie Physik funktioniertUniversität eröffnet neues Lehr-Lern-Labor physiXS
    Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten mithilfe physikalischer Experimente zu befördern, das ist Ziel des neuen Lehr-Lern-Labors physiXS, das heute an der Universität Oldenburg eröffnet wurde.
  • 191/11 19. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung „Ich war Hitlerjunge Salomon“: Lesung in der Universität
    „Ich war Hitlerjunge Salomon“ ist der Titel der Autobiographie Sally Perels, aus der er am Dienstag, 24. Mai 2011, 19.30 Uhr, in der Zeitungsebene der Universitätsbibliothek (Uhlhornweg, Campus Haarentor) liest.
  • 190/11 19. Mai 2011 „Mehr Lust als Last?“
    „Mehr Lust als Last?“ heißt das Buch, in dem der Gründungsrektor der Universität Oldenburg und die sechs PräsidentInnen, die ihm bis 2010 folgten, die Herausforderungen und Erfolge ihrer Amtszeit beschreiben.
  • 189/11 19. Mai 2011 Weiterbildung Weiterbildung für Berater
    Eine „Suche nach dem Beratungsschatz“ bietet das Center für lebenslanges Lernen (C3L) am Freitag und Samstag, 27. und 28. Mai in der Universität Oldenburg an.
  • 188/11 18. Mai 2011 Oldenburger Hörforschung an Bord der MS Wissenschaft — Beteiligung am Wissenschaftsjahr 2011 zur Gesundheitsförderung
    PM-Foto „Leinen los!“ heißt es am 19. Mai in Stuttgart. Dann begibt sich das Binnenfrachtschiff MS Wissenschaft auf Fahrt durch Deutschland und Österreich und steuert bis Ende September 35 Städte an.
  • 187/11 18. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Urlaubsrecht Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht informiert
    PM-Foto Einen Vortrag über die aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht hält Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt, im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Forum Arbeitsrecht Oldenburg (FAO) am 23. Mai, 18.15 bis 20.00, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
  • 186/11 18. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung 3. Fachmastertag „Sport und Lebensstil“
    PM-Foto Bereits zum dritten Mal haben Studierende des Master-Studiengangs „Sport und Lebensstil“ einen Fachmastertag ausgerichtet, der sich an Studierende und alle Interessierten richtet.
  • 185/11 18. Mai 2011 Personalie Postdoktorand Maarten de Vos erhält Humboldt-Stipendium
    PM-Foto Dr. Maarten de Vos, Postdoktorand am Institut für Psychologie, hat von der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Forschungsstipendium für den Bereich „Improving Data-Driven EEG-fMRI Integration“ erhalten.
  • 184/11 17. Mai 2011 Studium und Lehre Oldenburg punktet doppelt: „Qualitätspakt Lehre“ fördert forschungsbasiertes Lernen und E-Learning
    In der ersten Ausschreibungsrunde des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ hat sich die Universität Oldenburg gleich zwei Mal erfolgreich behauptet.
  • 183/11 17. Mai 2011 Forschung /Weiterbildung „Fair kann mehr – nachhaltig konfliktfähig“: Erweitertes Projekt zur Gewaltprävention
    Ein erweitertes Konzept zur Prävention von Gewalt an Schulen durch Mediation stellte heute das Lehrerfortbildungszentrum (OFZ) der Universität Oldenburg gemeinsam mit dem Präventionsrat Oldenburg (PRO) der Öffentlichkeit vor.
  • 182/11 17. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung „The Piano in My Life…“
    Unter dem Motto „The Piano in My Life…“ ist am Freitag, 20. Mai, 18.00 Uhr, der tschechisch-deutsche Pianist Béla Hartmann zu Gast beim Komponisten-Colloquium ‚Musik unserer Zeit’.
  • 181/11 17. Mai 2011 Personalie Chemiker Jürgen Gmehling im Ruhestand
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Hochschullehrer für Technische Chemie am Institut für Reine und Angewandte Chemie (IRAC), ist mit Beginn des Sommersemesters in den Ruhestand gegangen.
  • 180/11 16. Mai 2011 Forschung / Studium und Lehre Universitäten Oldenburg und Bremen erhalten DFG-Graduiertenkolleg „Models of Gravity''
    Gute Nachrichten für die Metropolregion Bremen–Oldenburg: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Universitäten Oldenburg und Bremen die Einrichtung eines Graduiertenkollegs auf dem Gebiet der Gravitationsphysik genehmigt.
  • 179/11 16. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Vorträge des italienische Philosophen Sandro Nannini
    Im Rahmen des Erasmus-Dozentenaustauschs ist der italienische Philosoph Prof. Dr. Sandro Nannini (Universität Siena) vom 23. bis zum 27. Mai Gast des Instituts für Philosophie der Universität Oldenburg.
  • 178/11 13. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Themenführung im Botanischen Garten unter dem Motto „Aufnahmeprüfung in Hogwards“
    „Aufnahmeprüfung: Ein Tag in Hogwards – Prof. Snape prüft in Herbologie und anderen Zauberfächern“ – so lautet der Titel der Themenführung, die am Sonntag, 22. Mai, 11.15 Uhr, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 177/11 13. Mai 2011 Personalie Experte für Marine Sensorik folgt Ruf nach Oldenburg
    PM-Foto Prof. Dr. Oliver Zielinski ist dem Ruf auf die Professur „Marine Sensorsysteme“ an das Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität gefolgt.
  • 176/11 13. Mai 2011 Forschung Reroutining: Gesundheit und wirtschaftlicher Erfolg durch neue Routinen Unternehmen der Nordwest-Region für Studie gesucht
    „ReRoutining – Potenzialentwicklung durch Routineveränderung im Management“ – so lautet der Titel eines Forschungsprojekts zur Weiterentwicklung von Managementmethoden, das am Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg soeben die Arbeit aufgenommen hat.
  • 175/11 18. Mai 2011 Forschung Kommerzieller Betrieb von „EnBW Baltic 1“ wird wissenschaftlich begleitet Forschungsprojekt zur Optimierung des Betriebs von Offshore-Windparks startet
    PM-Foto PM-Foto EnBW Baltic 1 hat als erster kommerzieller Offshore-Windpark Deutschlands im Mai den Betrieb aufgenommen. Pünktlich zum Start nimmt ein groß angelegtes Forschungsprojekt über den Windpark seine Arbeit auf.
  • 174/11 12. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung „Zeitgeschichte als Zumutung“: Historiker Malte Thießen hält Antrittsvorlesung
    PM-Foto Unter dem Titel „Zeitgeschichte als Zumutung und Zugabe. Warum wir alle gelegentlich ZeithistorikerInnen sein sollten“ hält Jun.-Prof. Dr. Malte Thießen am Donnerstag, 19. Mai, 19.00 Uhr, seine Antrittsvorlesung an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
  • 173/11 12. Mai 2011 Personalie Sozialwissenschaftlerin Jannika Mattes zur Juniorprofessorin ernannt
    PM-Foto Dr. Jannika Mattes, bisher Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean Monnet Chair for European Studies am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, ist zur Juniorprofessorin für die „Soziologie europäischer Gesellschaften“ ernannt worden.
  • 172/11 11. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Tropennacht: Tropenhaus Freitagabend geöffnet
    PM-Foto Zurzeit blüht die Riesenseerose Victoria cruziana im Tropenhaus des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg.
  • 171/11 18. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel übernimmt Poetikprofessur 2011
    PM-Foto Die Poetikprofessur für Kinder- und Jugendliteratur der Universität Oldenburg, die seit 2004 veranstaltet wird, übernimmt in diesem Jahr der Berliner Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel.
  • 170/11 09. Mai 2011 KinderUniversität KinderUniversität: SchülerVZ, Facebook & Co. Kartenvorverkauf für Sondervorlesung im Rahmen des Deutschen Präventionstags startet
    PM-Foto Web 2.0 – das „Mitmach-Internet“ - bietet tolle Möglichkeiten. Wenn Millionen Menschen die sozialen Netzwerke im Internet nutzen, dann ist das bestimmt eine gute Sache, oder?
  • 169/11 09. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung „Sehen, staunen, mitmachen“ Aktionstag in der Sinnesschule der Universität Oldenburg
    Wie ist unser Gesichtsfeld beschaffen? Wie sehen Insekten? Was leistet das Gehirn beim Sehen? – Unter dem Motto „Sehen, staunen, mitmachen“ lädt die Biologiedidaktik der Universität Oldenburg am Freitag, 20. Mai 2011, zum Aktionstag „Sehen“ in die Sinnesschule ein.
  • 168/11 06. Mai 2011 Universitätsgesellschaft beruft zwei neue Botschafter Sieben Persönlichkeiten im Amt bestätigt / Universitätspräsidentin würdigt Engagement
    PM-Foto „Die Botschafter der Universitätsgesellschaft Oldenburg übernehmen eine wichtige Mittlerfunktion zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Bevölkerung und sorgen für eine noch festere Verankerung unserer Universität in der Nordwestregion“, erklärte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon anlässlich des heutigen Empfangs der UGO-Botschafter in der Universität.
  • 167/11 05. Mai 2011 Auszeichnungen OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen Auszeichnung für Oldenburger Studierende
    PM-Foto Für „besondere Leistungen im Studium“ sind heute zehn Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet worden.
  • 166/11 05. Mai 2011 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung KinderUniversität: Musik für Kids im Staatstheater
    Unter dem Dach der KinderUniversität Oldenburg bietet das Oldenburgische Staatstheater spannende Ausflüge in die Musik an.
  • 165/11 05. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Naturwissenschaften
    „Naturwissenschaften studieren“ – so lautet das Thema des UniTalks, zu dem die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 11. Mai 2011, 16.00 Uhr, in die Universität Oldenburg (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117) einlädt.
  • 164/11 05. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung „Einsichten aus dem Rückspiegel“: ZENARiO-Vortragsreihe im Sommersemester 2011
    „Mentalität und Planungsstil im globalen Vergleich – Raumplanung in Saudi-Arabien, Brasilien und Deutschland“ – so lautet der Titel des Vortrags, den Karl-Heinrich Vespermann, Raumplaner im Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, am Montag, 9. Mai 2011, 16.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal, Campus Haarentor) hält.
  • 163/11 05. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung „Komische Zeiten“ mit Christian Y. Schmidt
    PM-Foto In der Reihe „Komische Zeiten“ liest Christian Y. Schmidt am Donnerstag, 12. Mai, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Uhlhornsweg, Campus Haarentor).
  • 162/11 04. Mai 2011 Schülerwettbewerb „Ökonomie mit Energie“
    „Ökonomie mit Energie“ ist das Thema eines bundesweiten Schülerwettbewerbs, den das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB), An-Institut der Universität Oldenburg, zusammen mit dem „Handelsblatt“ bereits zum fünften Mal ausschreibt.
  • 161/11 04. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Jürgen Kocka Gast des Historischen Quartetts
    Prof. Dr. Dr. Jürgen Kocka, Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und einer der namhaftesten Historiker Nachkriegsdeutschlands, ist Gast des Historischen Quartetts Oldenburg (Donnerstag, 12. Mai, 19.30 Uhr, im Veranstaltungssaal der Oldenburgischen Landesbank AG, Gottorpstr. 23 – 27).
  • 160/11 04. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Campus Clip Contest: Erster Kurzfilmwettbewerb der Universität startet
    PM-Foto PM-Foto Mit dem „Campus Clip Contest“ startet die Universität Oldenburg am Freitag, 6. Mai, erstmals einen Kurzfilmwettbewerb.
  • 159/11 03. Mai 2011 „Emslandlager 1933 – 1945“: Ausstellung in der Universität Oldenburg
    Die Wanderausstellung „Emslandlager 1933 – 1945“ des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Emslandlager in Papenburg ist bis zum 27. Mai im Foyer der Universitätsbibliothek während ihrer Öffnungszeiten zu sehen.
  • 158/11 03. Mai 2011 Personalie Historikerin Gunilla Budde künftig Mitherausgeberin der „Kritischen Studien“
    PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin der Universität Oldenburg, ist von dem Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in das Herausgebergremium der „Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft“ berufen worden.
  • 157/11 03. Mai 2011 Personalie Ulrich Ruschig Direktor des Instituts für Philosophie
    PM-Foto Prof. Dr. Ulrich Ruschig, Hochschullehrer für Geschichte der Naturwissenschaften und Wissenschaftstheorie an der Universität, ist zum Direktor des Instituts für Philosophie gewählt worden.

» Zurückblättern zu April 2011

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page