Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 2016

  • 256/16 29. Juli 2016 Forschung Schwankungen im Stromnetz: Nicht nur Windenergie macht Stress Oldenburger Energieforscher berechnen Wahrscheinlichkeit für witterungsbedingte Extremsituationen
    PM-Foto Auf dem Weg zu sauberem Strom: Bereits heute liegt der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland bei etwa 35 Prozent, bis zum Jahr 2035 sollen es mindestens 55 sein.
  • 255/16 29. Juli 2016 KinderUniversität Anschnallen bitte – KinderUni startet ins Herbstsemester Kartenvorverkauf beginnt am 4. August
    PM-Foto Alle KinderUni-Fans, die gerade wieder im Schulalltag landen, können am Mittwoch, 7. September, erneut abheben: Dann startet das Herbstsemester der KinderUniversität mit der Vorlesung „Echt abgehoben – Der Weg zum Flugzeug von heute“.
  • 254/16 28. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung „Wer darf dazugehören?“: Öffentlicher Vortrag über Postkoloniale Theologie und Migration
    Die heutige Migration und Fluchtdynamik sind kaum zu verstehen, wenn man nicht die Geschichte des europäischen Kolonialismus und seine Überwindung mitbedenkt.
  • 253/16 27. Juli 2016 Personalie Chemiker Dieter Schuller verstorben
    PM-Foto Prof. Dr. Dieter Schuller, pensionierter Hochschullehrer für Chemie der Universität Oldenburg, ist am 18. Juli im Alter von 82 Jahren verstorben.
  • 252/16 27. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung „Mein mobiles Küstenlabor“ – Kinder werden zu Meeresforschern
    PM-Foto Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können ab sofort zu Küstenforschern werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat für den interessierten Nachwuchs „mobile Küstenlabore“ entwickelt und stellt diese kostenlos zur Verfügung.
  • 251/16 25. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung Studentinnen laden zu Kunstprojekt „Klangkörper – begegnen in Vielfalt“
    PM-Foto Zu einem künstlerischen Vermittlungsprojekt laden drei Studentinnen des Bachelorstudiengangs „Materielle Kultur: Textil“ am Dienstag, 2. August, in den Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten (Bloherfelder Straße 173) ein.
  • 250/16 21. Juli 2016 Kinder für eine Studie zur Sprachverarbeitung gesucht
    Für eine Studie zum Thema Sprachverarbeitung bei Kindern suchen Sprachwissenschaftler der Universität Oldenburg kurzfristig normalhörende Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren mit der Muttersprache Deutsch.
  • 249/16 21. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung Zwei Ferienpassaktionen im Botanischen Garten
    Der Botanische Garten ist Schauplatz gleich zweier Ferienpassaktion der Stadt Oldenburg: Am Dienstag, 26. Juli, können Kinder ab acht Jahren von 10.00 bis 12.00 Uhr unter dem Motto „Landart – Kinderkunst mit Pflanzen“ Kunstwerke aus Naturmaterialien bauen und gestalten.
  • 248/16 21. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung Veranstaltungsreihe „Impulse“: Zwei Vorträge im August
    Welche Wirkung Fehlverhalten von Führungskräften auf die Mitarbeiter haben kann und welche positiven Effekte Pilgern auslöst – mit diesen beiden Themen setzt die Universität Oldenburg die Veranstaltungsreihe „Impulse zum Weiterdenken in Therapie und Beratung“ fort.
  • 247/16 21. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung Workshop: Mit der eigenen Biografie arbeiten
    Unter dem Titel „Mein Leben: ein langer, ruhiger Fluss…?“ bietet das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg einen Workshop zur Arbeit mit der eigenen Biographie an.
  • 246/16 19. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung 1. Campusradio Open Air Festival
    Fünf studentische und universitäre Bands und Klanggruppen in fünf Stunden erleben – das können die Besucher des ersten Campusradio Open Air Festivals an der Universität Oldenburg am Dienstag, 26. Juli, zwischen 17.00 und 22.00 Uhr.
  • 245/16 19. Juli 2016 Personalie Barbara Moschner zur Direktorin des Didaktischen Zentrums gewählt Sechsköpfiges Direktorium startet in zweijährige Amtszeit
    PM-Foto PM-Foto Das Didaktische Zentrum (diz) der Universität Oldenburg hat ein neues Direktorium: Der diz-Rat wählte kürzlich die Pädagogin Prof. Dr. Barbara Moschner einstimmig zur Direktorin.
  • 244/16 14. Juli 2016 Personalie Mediziner Uwe Maus zum außerplanmäßigen Professor ernannt
    PM-Foto PM-Foto Privatdozent Dr. Uwe Maus, Leitender Arzt der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Pius-Hospital Oldenburg, ist von der Universität Oldenburg zum außerplanmäßigen Professor ernannt worden.
  • 243/16 14. Juli 2016 Personalie Ulrike Link-Wieczorek als Kammervorsitzende der EKD berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Hochschullehrerin am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg, ist zur Vorsitzenden der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen worden.
  • 241/16 12. Juli 2016 Weiterbildung Kontaktstudium Mediation und Systemisches Konfliktmanagement Anmeldung ab sofort möglich – Informationsveranstaltung am 10. August
    Wo Menschen zusammen leben oder arbeiten, kann es zu Konflikten kommen. ExpertInnen mit einer speziellen Ausbildung, sogenannte MediatorInnen, können in diesen Fällen helfen, konstruktive und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
  • 240/16 11. Juli 2016 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V verabschiedet
    PM-Foto Mehr als 240 AbsolventInnen haben ihr Studium beziehungsweise ihre wissenschaftliche Arbeit an der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften in den vergangenen Monaten erfolgreich abgeschlossen.
  • 239/16 11. Juli 2016 Empfang für internationale Gastwissenschaftler
    PM-Foto Um den internationalen Gästen der Universität Oldenburg neben dem wissenschaftlichen Austausch auch die Möglichkeit zu geben, sich mit GastwissenschaftlerInnen aus anderen Instituten zu vernetzen, organisiert das International Relations Office regelmäßig einen Empfang durch das Präsidium.
  • 238/16 08. Juli 2016 Personalie Philosoph Reinhard Schulz in Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Prof. Dr. Reinhard Schulz, Hochschullehrer für Philosophie und seit 1996 Geschäftsführer der „Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit“, ist heute in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 237/16 08. Juli 2016 Personalie Chemiker Manfred Weidenbruch verstorben
    PM-Foto Prof. Dr. Manfred Weidenbruch, emeritierter Chemiker der Universität Oldenburg, ist am 5. Juli im Alter von 78 Jahren verstorben.
  • 236/16 07. Juli 2016 Studium und Lehre Kontaktstudium „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“: AbsolventInnen aus 16 Nationen feierlich verabschiedet
    PM-Foto An MigrantInnen und Geflüchtete mit pädagogischen Vorerfahrungen richtet sich die Universität Oldenburg mit ihrem Kontaktstudium „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“.
  • 235/16 07. Juli 2016 Weiterbildung Berufsbegleitendes Kontaktstudium „Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie“
    Das Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg bietet ab November wieder das berufsbegleitende Kontaktstudium „Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie“ an.
  • 234/16 01. Juli 2016 Veranstaltungsankündigung Universität erhält Sonderförderung für Chemie-Lehre Fonds der Chemischen Industrie finanziert Sonnensimulator
    PM-Foto PM-Foto Das Institut für Chemie der Universität Oldenburg hat eine Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) erhalten.
  • 233/16 01. Juli 2016 Personalie Mediziner Martin Lam nominiert für Deutschen Studienpreis Körber Stiftung zeichnet wichtigste Dissertationen des Jahres aus
    PM-Foto Dr. Martin C. Lam, Assistenzarzt in der Plastischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg, gehört mit seiner an der Universität Oldenburg verfassten Dissertation zu den insgesamt 29 Nominierten für den Deutschen Studienpreis 2016.
  • 232/16 01. Juli 2016 Studium und Lehre Windstudium führt international renommierten Abschluss ein Bewerbung für Studienstart im September noch möglich
    Das weiterbildende „Windstudium“ am Zentrum für Windenergieforschung „ForWind“ der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen vergibt ab sofort den international renommierten Abschluss „Diploma of Advanced Studies“ (DAS).
  • 231/16 01. Juli 2016 Männliche Versuchsteilnehmer gesucht
    Die Arbeitsgruppe Neuropsychologie der Universität Oldenburg sucht für eine psychologische Studie männliche Versuchsteilnehmer ohne neurologische oder psychiatrische Vorerkrankungen.

» Zurückblättern zu Juni 2016

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page