Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen Juli 2023
- 169/23 31. Juli 2023 Studium und Lehre Im schulischen Musik- und Kunstunterricht Digitalität reflektieren und nutzen Projekte zur Fortbildung von Lehrkräften
- 168/23 31. Juli 2023 Studium und Lehre Absolvent*innen der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
- 167/23 24. Juli 2023 Forschung Forschungsprojekte zu Meeresraumplanung und Plastikverschmutzung in der Nordsee gestartet Auch weitere Vorhaben mit Oldenburger Beteiligung erhalten Förderung durch EU-Programm Interreg
- 166/23 24. Juli 2023 Forschung Probandinnen und Probanden für psychologische Studie gesucht
- 165/23 21. Juli 2023 Veranstaltungsankündigung Mars schwebt ab 3. August in der St. Lamberti-Kirche Projekt „Mars findet Stadt“ bringt Modell des Roten Planeten auch nach Oldenburg
- 164/23 21. Juli 2023 Studium und Lehre Abschlussfeier für künftige Lehrkräfte an der Universität Oldenburg 374 Absolvent*innen verabschiedet
- 163/23 19. Juli 2023 Weiterbildung Universität Oldenburg bietet berufsbegleitendes Windstudium an Bewerbung auf freie Plätze noch bis zum 30. August möglich
- 162/23 18. Juli 2023 Forschung / Studium und Lehre Oldenburger Theologieprofessor Hensel ist Ko-Direktor von Israels derzeit größter archäologischer Grabung Besondere Exkursion nach Hazor: Auch 20 Studierende sind bei Ausgrabung antiker Megastadt dabei
- 161/23 17. Juli 2023 Berufungen Bildungsexpertin Felicitas Macgilchrist berufen
- 160/23 14. Juli 2023 Hochschulpolitik / Gründungen Universität Oldenburg für Gründungssensibilisierung ausgezeichnet Hochschule erhält das Zertifikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“
- 159/23 13. Juli 2023 Forschung Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören Oldenburger Forschende grenzen Frequenzbereich ein
- 158/23 12. Juli 2023 Forschung Für eine zukunftsweisende digitale Präsentation und Erforschung des kulturellen Erbes 2,7 Millionen Euro für Projekt von Universität, Jade Hochschule und Landesmuseum mit Partnern
- 157/23 7. Juli 2023 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Bildung und Wissenschaft professionell gestalten Weiterbildungen vom eCourse Qualitätsmanagement bis zum MBA-Studium
- 156/23 5. Juli 2023 Veranstaltungsankündigung Neuer Vortrag in der Reihe Krieg und Frieden in den Religionen Islamwissenschaftler spricht über unterschiedliche Konzeptionen des Jihad
- 155/23 4. Juli 2023 Forschung Neues Verfahren ermöglicht schnelleres Erkennen von Antibiotikaresistenzen Oldenburger Forschende entwickeln Methode, um potenziell resistentes Bakterium besser kategorisieren zu können
- 154/23 4. Juli 2023 Forschung Oldenburger Forschende untersuchen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie Im Fokus: Prognose von Langzeitsymptomen sowie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- 153/23 3. Juli 2023 Personalie Thomas Boyken auf Professur für Kinder- und Jugendliteratur berufen
- 152/23 3. Juli 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung „Informationsrecht“ berufsbegleitend studieren Universität Oldenburg bietet seit 15 Jahren berufsbegleitenden Master of Laws (LL.M.)
- 151/23 3. Juli 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung Abschlussfeier des Kontaktstudiums „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“ Absolventinnen und Absolventen aus neun Nationen feierlich verabschiedet
- 150/23 3. Juli 2023 Forschung Zwei Wissenschaftlerinnen für medizinische Forschung ausgezeichnet
- 149/23 3. Juli 2023 Studium und Lehre Universitätsmedizin Oldenburg ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
Blättern
Pressedienst-Archiv