Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Simon Doclo

    • 143/22 4. Juli 2022 Forschung / Veranstaltungsankündigung Offene Labor-Türen: Einblicke in die Oldenburger Hörforschung Interessierte sind am 8. Juli auf den Campus Wechloy eingeladen
      PM-Foto Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums öffnet das Department für Medizinische Physik und Akustik der Universität Oldenburg seine Labor-Türen: Am Freitag, 8. Juli, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr können Interessierte bei einem Rundgang einen Einblick in laufende Forschungsarbeiten für die Hörhilfen der Zukunft erhalten – etwa zur Hörakustik, Schallwahrnehmung,  Audio-Signalverarbeitung oder Mensch-Maschine-Schnittstellen.  Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 6. Juli (mit Namen und Personenzahl) per E-Mail an medi.sekretariat@uol.de gebeten.
    • 136/22 22. Juni 2022 Personalie ARD/ZDF-Förderpreis: Dritter Platz für Oldenburger Forscherin Wiebke Middelberg in Bonn ausgezeichnet
      PM-Foto Wiebke Middelberg, Doktorandin am Department für Medizinische Physik und Akustik der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, ist am Dienstag in Bonn mit dem mit 2.000 Euro dotierten dritten Platz beim ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2022 ausgezeichnet worden.
    • 406/19 26. November 2019 Personalie Sprache technisch besser übermitteln Publikationspreis für Oldenburger Hörforscher
      PM-Foto Der Oldenburger Hörforscher Prof. Dr. Simon Doclo und seine Kollegin Dr. Ina Kodrasi haben den diesjährigen Preis der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik e.V.
    • 151/19 6. Mai 2019 Personalie Simon Doclo neuer Direktor des Departments Medizinische Physik und Akustik
      PM-Foto Prof. Dr. Simon Doclo, Hochschullehrer für Angewandte Physik mit dem Schwerpunkt Signalverarbeitung, ist neuer Direktor des Departments für Medizinische Physik und Akustik der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 037/19 25. Januar 2019 Studium und Lehre Medizinische Fakultät ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
      PM-Foto PM-Foto In einer Feierstunde hat die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg ihre  Absolventinnen und Absolventen geehrt.
    • 319/18 8. Oktober 2018 Wissenschaftliche Tagung Experten für Sprachkommunikation treffen sich in Oldenburg
      Automatische Spracherkennung, aktive Lärmkompensation und maschinelle Lernverfahren zur Verbesserung der Sprachqualität zählen zu den Themen einer Fachtagung zur Sprachkommunikation, die von Mittwoch bis Freitag, 10. bis 12. Oktober an der Universität Oldenburg stattfindet.
    • 410/17 4. Dezember 2017 Forschung Wie Schwerhörige Musik erleben: Hörforscher Kai Siedenburg erhält Ossietzky-Fellowship Nachwuchsförderung der Universität für Postdoktoranden
      PM-Foto PM-Foto Wie wirkt sich Schwerhörigkeit auf das Erleben von Musik aus? Der Hörforscher Dr. Kai Siedenburg hat für seine Forschung an der Schnittstelle zwischen Signalverarbeitung und Musikpsychologie ein dreijähriges „Carl von Ossietzky Researchers‘ Fellowship“ der Universität Oldenburg erhalten.
    • 272/15 29. Juni 2015 Forschung / Veranstaltungsankündigung Oldenburger Forschung auf „königlicher“ Wissenschaftsschau in London Partner des EU-Projekts DREAMS präsentieren Forschung zur Interaktion mit Klang
      PM-Foto PM-Foto Zwei Oldenburger Forschungseinrichtungen sind in diesem Jahr auf der renommierten Londoner Wissenschaftsschau „Summer Science Exhibition“ der Royal Society vertreten.
    • 256/12 15. Juni 2012 Exzellenzinitiative Exzellenzinitiative: Universität Oldenburg erfolgreich Exzellenzcluster „Hearing4all“ erhält bis zu 34 Millionen Euro
      PM-Foto Die Universität Oldenburg gehört zu den Gewinnern der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder: Der Exzellenzclusterantrag „Hearing4all“ wird für fünf Jahre gefördert.
    • 379/11 10. Oktober 2011 Forschung / Wissenschaftliche Tagung Internationales Expertentreffen im Haus des Hörens Hochkarätiges Symposium und ITG-Fachgruppentagung „Signalverarbeitung“
      Auf Einladung der Universität Oldenburg traf sich Ende der vergangenen Woche die Spitze der internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der akustischen Signalverarbeitung.
    • 068/10 16. Februar 2010 Personalie Professor aus Belgien am Institut für Physik
      PM-Foto Prof. Dr. Simon Doclo, bislang Wissenschaftlicher Leiter der Arbeitsgruppe Sound and Acoustics der Firma NXP Semiconductors in Leuven (Belgien), hat zum Wintersemester 2009/10 den Ruf auf die Professur für Angewandte Physik mit dem Schwerpunkt Signalverarbeitung an der Universität Oldenburg angenommen.

Pressetermine

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page