Kontakt

Direktorin

Prof. Dr. Gun-Britt Kohler

Geschäftsstelle

Timo Lübben

+49 (0)441 798-3703

+49 (0)441 798-2307

A 8 1-114a

Mo, Mi.: 14.00 - 16.00 Uhr
Di, Do, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Slavistik
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Informationen für Studierende aus dem Ausland

Herzlich willkommen auf den Seiten der Slavistik Oldenburg!

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für einen unserer Studiengänge entscheiden sollten und haben im Folgenden einige Informationen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie sich weitere Informationen wünschen, so zögern Sie nicht, sich mit einem unserer Ansprechpartner in Verbindung zu setzen - wir helfen Ihnen gerne weiter.

Studienmöglichkeiten der Slavistik

Das Institut für Slavistik ist an verschiedenen Studiengängen der Universität Oldenburg beteiligt. Dazu gehören

 

Bachelor of Arts (B.A.)

Master of Arts (M.A.)

Master of Education (M.Ed.)

Information / Beratung

Anastasia Reis
Tel.: +49-441-798-4613

anastasia.reis1(at)@uni-oldenburg.de

 

Bewerbung an der Uni Oldenburg

Schulabschluss in Ihrem Heimatland

Sollten Sie einen unserer Studiengänge studieren wollen und haben Ihren Schulabschluss an einer nicht-deutschsprachigen Einrichtung erworben, müssen Sie sich über die (kostenpflichtige) Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen uni-assist e.V. für Ihr Studium in Deutschland bewerben. Auf der genannten Homepage dieser Servicestelle finden Sie Informationen zur Bewerbung auch in Ihrer Sprache.

Nähere Informationen zu Bewerbung, Bewerbungsfristen, Zulassungsvoraussetzungen usw. finden Sie beim InfoPortal Studium der Universität Oldenburg.

Austauschstudenten und Bildungsinländer

Internationale Studierende, welche im Rahmen eines Austauschprogramms (ERASMUS / Hochschulabkommen) in Oldenburg studieren möchten, wenden sich zuerst an das International Office ihrer Heimatuniversität. Diese entscheidet dann über eine Nominierung und kontaktiert das International Office (IO) der Uni Oldenburg. Die Bewerbungsunterlagen werden direkt an das IO geschickt. Das Bewerbungsformular ist hier zu finden:
uol.de/austauschstudium/

Bildungsinländer, d.h. ausländische StudienbewerberInnen mit einem Zeugnis der deutschen Hochschulreife, bewerben sich direkt über das Immatrikulationsamt der Uni Oldenburg.

Weitere Informationen finden Sie außerdem hier.

Leben in Oldenburg

Falls Sie etwas mehr über die Stadt selbst erfahren möchten, haben wir hier einige weitere Links zur Stadt Oldenburg und ihr reges kulturelles Leben zusammengestellt.

Auch Oldenburgs nähere Umgebung hat einiges zu bieten. Mit dem Semesterticket, dass man als Studierender erhält, lassen sich die meisten dieser Ziele auch kosten- und problemlos erreichen.

(Stand: 16.03.2023)  |