Gymnasium
Gymnasium
Master of Education Gymnasium
Master of Education Gymnasium | ||
Masterarbeitsmodul 27 KP | ||
30 KP | spo730 - Lehrgang und Labor im Sportunterricht 8 KP | 8 KP |
spo760 - Schulsport Spezialisierung 5 KP |
spo720 Fachwissenschaft
Ziele des Moduls/Kompetenzen:
Vertiefung von Wissen und Reflexionskompetenz in den Feldern: Sportsoziologie, Sport und Bewegung, Sport und Training
Inhalte des Modules:
- Konzepte und Diskurse sportwissenschaftlicher Theorie mit den Schwerpunkten Sportsoziologie, Bewegungslehre und Sport und Training
- Sportwissenschaftliche Methoden aus den drei genannten Bereichen
spo730 Lehrgang und Labor im Sportunterricht
Ziele des Moduls/Kompetenzen:
Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtsvorhaben, in denen Schülerinnen
und Schüler sich forschungsorientiert mit Hilfe von Experimenten, Beobachtungen und
Erkundungen wesentliche Aspekte der Sportkultur erschließen.
Förderung der:
- Sachkompetenz: Theorie- und konzeptgeleitete Konstruktion wissenschaftspropädeutischer und forschungsanregender Themen- und Aufgabenformate für den Sportunterricht.
- Selbstkompetenz: Projektion und Reflexion eines eigenen Unterrichtsstils.
- Methodenkompetenz: Erprobung wissenschaftlicher Methoden der Analyse und Reflexion von Laborunterricht in Interventionsstudien.
Inhalte des Modules:
Unterrichtsvorhaben unter Perspektiven forschenden Lernens in Kooperation mit einer Schule (unter Ausschluss der in spo740 gewählten Lehrform)
spo740 Lehrgang und Projekt im Sportunterricht
Ziele des Moduls/Kompetenzen:
Entwicklung von Unterrichtsprojekten, in denen sich Schüler und Schülerinnen in fächerverbindenden und fachübergreifenden Bezügen wesentliche Aspekte der Sportkultur erschließen.
Förderung der:
- Sachkompetenz: Theorie- und konzeptgeleitete Konstruktion von
mehrperspektivischen Themen- und Aufgabenformaten für den Sportunterricht.
- Selbstkompetenz: Projektion und Reflexion eines eigenen Unterrichtsstils.
- Methodenkompetenz: Erprobung wissenschaftlicher Methoden der Analyse und Reflexion von Projektunterricht in Interventionsstudien.
Inhalte des Modules:
Unterrichtsvorhaben unter Perspektiven forschenden Lernens in Kooperation mit einer Schule (unter Ausschluss der in spo730 gewählten Lehrform)
spo760 Schulsport Spezialisierung
Ziele des Moduls/Kompetenzen:
- Theoriegeleitete Analyse und Reflexion der Praxis der gewählten Schwerpunktfachsportart
- Spezifisches Spiel- und Bewegungskönnen in der Schwerpunktfachsportart
- Kompetenzen zur theoriegeleiteten Gestaltung und Reflexion von Lehr-/ Lernprozessen
- Kompetenzen zur Bearbeitung der Inhalte des Inhaltsbereiches in unterschiedlichen Lehr-/ und Lernformen
- Schulformspezifische Entwicklung und Reflexion adressatengruppenspezifischer
Unterrichtseinheiten
- Kompetenzen zur Gestaltung von Spiel- und Bewegungssituationen im Kindes- und Jugendalter
- Deutungskompetenzen, diagnostische Kompetenzen
- Vermittlungskompetenzen zur Entwicklung von Bewegungskönnen und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen
Inhalte des Modules:
- Erweiterung und Vertiefung des Spiel- und Bewegungskönnens in der
Schwerpunktfachsportart
- Theoriegeleitete Entwicklung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtseinheiten
- Durchführung veranstaltungsbegleitender forschungsorientierter Projekte
- Übergreifende Grundlagen der Spiele und der Bewegungserziehung, ihrer Vermittlung und Praxis
- Entwicklungsbezogene Bewegungsthemen
- Erkenntnisse und Erfahrungen zum Zusammenhang von Bewegung und Vermittlung
- sportpraktische Eigenrealisierung
Masterarbeitsmodul
Ziele des Moduls/Kompetenzen:
- Breites Wissen über sozial-, kultur- und naturwissenschaftliche Theorien, Begriffe, Methoden, Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung in sportwissenschaftlichen Diskursen. Fähigkeit zu einem Denken, das inter- und transdisziplinäres Wissen verknüpfen kann.
- Fähigkeit, theoriegeleitet und auf der Grundlage fremder oder eigener empirischer Untersuchungen/ Vorstudien eine feld- oder fallbezogene Fragestellung zu entwickeln.
- Fähigkeit, für eine Untersuchungsfrage geeignete Arbeitsmethoden auszuwählen bzw. zu entwickeln und sie anzuwenden -Fähigkeit zur Reflexion sozialer Normen und unterschiedlicher Chancen der Partizipation an kulturellen Angeboten.
- Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Position im Studien- und Forschungsprozess -Kompetenz im wissenschaftlichen Schreiben; Reflexion auf die Bedeutung von Darstellungsformen, narrativen Mustern und Schreibstilen.
- Fähigkeit, den eigenen Forschungsprozess und dessen Ergebnisse zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen; Kompetenz, in der Diskussion der Arbeitsberichte von Mitstudierenden an Erkenntnisprozessen mitzuwirken.
Inhalte des Modules:
Die Studierenden stellen im Kolloquium ihre Fragestellungen, Konzepte und Zwischenergebnisse zur Diskussion. Sie erhalten Rückmeldungen durch die beteiligten Kommilitonen / Kommilitoninnen und Hochschullehrer/ -innen und werden im Prozess des wissenschaftlichen Schreibens durch Anregungen und Kritik unterstützt.