Ansprechpartner

Dr. Frank Schöpfer

Tel. 0441 – 798 3242

Veranstaltungsort

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Mathematik
Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

Geschäftsstelle

Sekretariat

+49 (0)441 798-3004

Programm

Programm

09:00 - 09:15 Begrüßung

Die Begrüßung findet gemeinsam mit dem Institutsdirektor Prof. Dr. Konstantin Pankrashkin im großen Hörsaal statt.

09:15 - 10:00 "Geometrie, versteckt vor unseren Augen"

10:15 - 11:20 Mathematik-Wettbewerb

Ein mathematischer Wettbewerb in Teamarbeit für Gruppen von 2-4 Schülerinnen und Schüler. Die besten Teams werden mit Urkunden und Preisen geehrt. Der Wettbewerb besteht aus Aufgaben die unterschiedliche mathematische Fähigkeiten herausfordern, insbesondere logisches Denken und Begründen. Die Gruppen können unterschiedliche Lösungsstrategien verfolgen, z.B. die Aufgaben gemeinsam lösen oder untereinander aufteilen. Taschenrechner sind erlaubt.

Versuchen Sie doch einmal folgende Aufgabe zu lösen (aus einem früheren Wettbewerb): Der Planet Ziegelstein hat die Form eines Quaders mit den Kantenlängen ‘10 m, 20œ‘ m und 40‘ m und ist komplett mit Gras bedeckt. Eine Ziege ist in der Mitte einer der größten Seiten™flächen angepfl™ockt. Wie lang muss das Seil mindestens sein, damit die Ziege den Planeten vollständig abgrasen kann?
(Je kürzer die begründete Seillänge ist, desto mehr Punkte bekommen Sie für diese Aufgabe!)

10:15 - 11:20 Workshop Kartenzauber : "Die Kunst der mathematischen Illusionen''

Entdecke in diesem Workshop die faszinierende Verbindung von Mathematik und Magie. Tauche ein in die Welt der Kartentricks und lerne, wie du mit mathematischen Konzepten verblüffende Illusionen schaffst. Erweitere deine Fähigkeiten und werde zum Profi der Karten!

Dr. Carolin Lena Danzer

11:30 - 12:30 Mathematik in Studium und Beruf - Mathematikerinnen und Mathematiker berichten

Wir haben drei ehemalige Mathematikstudent:innen zu Gast. Alle drei sind bereits im Berufsleben angekommen und berichten rückblickend über ihr Studium und wie sie ihre erworbenen Fähigkeiten im heutigen Berufsleben einsetzen. Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen.

Prof. Dr. Marcus C. Christiansen

12:30 - 13:30 Mittagspause

Hier finden Sie den aktuellen Speiseplan der Mensa in Wechloy.

Bitte beachten sie, dass in der Mensa nur Barzahlung möglich ist.

13:30 - 14:15 "Origami: Mathematik gefaltet"

14:15 - 14:30 Verabschiedung mit Preisverleihung

Bei der gemeinsamen Verabschiedung im großen Hörsaal werden auch die besten Teams des Wettbewerbs mit Urkunden und Preisen geehrt.

Durchgehend: Infostand der Fachschaft Mathematik

Als zentrale Anlaufstelle im Foyer wird der Infostand von der Fachschaft Mathematik betreut. Hier können Sie sowohl Fragen zum Tag der Mathematik als auch zum Studium stellen.

(Stand: 26.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page