Projektkoordination

Dr. Jessica Petereit
Dr. Michael Peetz
Institut für Chemie (» Postanschrift)
EASE-Konferenz 2024 in Indonesien
Teachsynergy auf der EASE-Konferenz 2024 in Indonesien
Im Juli 2024 hatten wir die besondere Gelegenheit, TeachSynergy auf der renommierten EASE-Konferenz (East Asian Association for Science Education) in Bandung, Indonesien, vorzustellen. Die Konferenz stand unter dem Leitthema:
„Strengthening Science and Mathematics Education as a Valuable Foundation for Sustainable Development Goals“.
Unsere Teilnahme diente gleich mehreren Zielen: Wir präsentierten unsere Workshops zur naturwissenschaftlichen Bildung unter Ressourcenknappheit sowohl in einem wissenschaftlichen Vortrag als auch auf einem Fach-Poster. Gleichzeitig nutzten wir die Veranstaltung, um uns mit internationalen Bildungsakteuren zu vernetzen und neue Partnerschaften für zukünftige Kooperationen aufzubauen.
Fokus auf Nachhaltigkeit und praxisnahe Bildung
Unser Vortrag mit dem Titel:
„Empowering Teachers in Education of Sustainable Development: Innovative Workshops in Chemistry, Biology and Computer Science with Limited Resources“ stellte die ersten Ergebnisse unserer Workshops vor, die bereits 2023 in Kapstadt, Südafrika, durchgeführt wurden. Im Fokus standen praxisorientierte Experimente zu Themen wie Kohlenstoffdioxid, Feuer oder Aggregatzustände, die mit einfachsten Mitteln umgesetzt werden können – auch in Schulen mit stark eingeschränkten Ressourcen.
Die überwältigend positive Resonanz während der Konferenz zeigte, wie relevant unser Ansatz ist. Besonders eindrücklich war das Feedback indonesischer Lehrkräfte, die die gleichen Herausforderungen schilderten: Fehlende Materialien, kaum Möglichkeiten für praktische Experimente und eine große Unsicherheit im Umgang mit naturwissenschaftlichen Versuchen im Unterricht. Dies bestätigte uns einmal mehr, dass TeachSynergy eine konkrete Lösung für ein globales Problem bieten kann.
Internationale Vernetzung gestärkt
Neben der fachlichen Präsentation war die Konferenz ein wichtiger Meilenstein für unsere internationale Vernetzung. Besonders erfreulich war die Kontaktaufnahme mit der Universitas Pendidikan Indonesia in Bandung sowie die ersten Gespräche mit potenziellen Partnern aus Thailand. Unerwartet, aber umso wertvoller, waren die Kontakte zur Okayama Universität in Japan, die großes Interesse an einer Zusammenarbeit bekundeten – ein spannender Schritt, da Japan bislang nicht im Fokus unserer Projektregionen lag. Diese Kooperationsmöglichkeiten werden im weiteren Verlauf des Projektes nun eroiert.
Fazit
Die erste Reise von TeachSynergy nach Indonesien war ein voller Erfolg – fachlich, strategisch und persönlich. Die positiven Rückmeldungen zu unserem Projekt, die zahlreichen neuen Kontakte und die Bestätigung, dass unser Ansatz weltweit auf hohe Relevanz stößt, bestärken uns darin, unsere Workshops weiterzuentwickeln und unser Netzwerk global zu erweitern.
In unserer Bildergalerie geben wir Einblicke in die Konferenz, unsere Präsentationen und die gemeinsamen Erkundungstouren mit den internationalen Teilnehmenden.









