RW der Banken
Kontakt
Leitung
RW der Banken
Das Rechnungswesen der Banken
Art der Veranstaltung | Vorlesung, Hauptstudium |
| |
Vorlesungsunterlagen | >>Foliensatz 1<< |
| |
Veranstaltungsüberblick | Im betrieblichen Informationssystem der Bank nimmt das Rechnungswesen eine Schlüsselrolle ein. Seine Hauptfunktion besteht in der systematischen Gewinnung, Speicherung und Auswertung von (in erster Linie quantitativen) Informationen über die Geschäftstätigkeit der Bank. Diese Informationen dienen im nächsten Schritt bankinternen oder -externen Stellen - den Adressaten des Rechnungswesens - zur Fundierung ihrer wirtschaftlichen Entscheidungen. Teil 1: Das interne Rechnungswesen der Banken Im ersten Teil der Veranstaltung wird der Grundgedanke des ertragsorientierten Bankmanagements dargelegt. Es werden, ausgehend von der Zinsertragsbilanz, die unterschiedlichen Verfahren der Margenkalkulation für den sogenannten Wertbereich vorgestellt. Nach einer kritischen Betrachtung der traditionellen Methoden (Pool-Methode und Schichtenbilanzmethode) wird der Schwerpunkt auf das moderne Verfahren der Marktzinsmethode gelegt. Teil 2: Das externe Rechnungswesen der Banken Der zweite Teil der Veranstaltung beschäftigt sich daher eingehend mit Fragen der Bankrechnungslegung. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Darstellung der nationalen handelsrechtlichen und bankspezifischen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften. Um der zunehmenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsnormen auch für deutsche Banken Rechnung zu tragen, werden ferner Besonderheiten der Bankbilanzierung unter IFRS thematisiert. Im Mittelpunkt stehen hier Fragen der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach IAS 32/39 bzw. IFRS 7 sowie die Vorschriften zum so genannten Hedge Accounting nach IAS 39. |
| |
Literaturempfehlungen | Teil 1: Das interne Rechnungswesen der Banken Schierenbeck, H.: Ertragsorientiertes Bankmanagement: Band 1: Grundlagen, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling, 8. Auflage, Wiesbaden 2003 Hartmann-Wendels, Th./Pfingsten, A./Weber, M.: Bankbetriebslehre, 3. Auflage, Berlin, Heidelberg 2004 Büschgen, H.E.: Bankbetriebslehre: Bankgeschäfte und Bankmanagement, 5. Auflage, Wiesbaden 1998 IAS 30, 32 und 39 sowie IFRS 7 (Download der in der EU geltenden Fassungen: ec.europa.eu/internal_market/accounting/ias_de.htm#adopted-commission) Hartmann-Wendels, Th./Pfingsten, A./Weber, M.: Bankbetriebslehre, 3. Auflage, Berlin, Heidelberg 2004 IDW RS HFA 9: Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS, WPg 2006, S. 537 ff. Löw, E.: Rechnungslegung für Banken nach IFRS, 2. Auflage, Wiesbaden 2005 Bieg, H.: Die externe Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute, München 1998 Obst, G./Hintner, O.: Geld-, Bank- und Börsenwesen, 40. Auflage, Stuttgart 2000 Schierenbeck, H./Hölscher, R.: BankAssurance, 4. Auflage, Stuttgart 1998 |