Studiengang Gender Studies

Orientierungswoche Gender Studies 2022

zum Programm der Fachschaft Gender Studies

Infobroschüre Studierende BA Gender Studies

Tutor*innensprechstunde Gender Studies: Fragen/ Terminanfrage an  

Lehrenden-Studierenden-Treffen der Gender Studies, 06.07.21

Die AG Gender Studies lädt alle Lehrenden und Studierenden des BA Gender Studies der Uni Oldenburg herzlich zum Treffen in diesem Semester ein:

am 06. Juli 2021, 18-20 h, ONLINE über Big Blue Button. Meeting-Link

Wir möchten uns gerne mit Ihnen/ Euch über die aktuelle Situation austauschen im Gespräch zwischen Lehrenden, Studierenden und Organisator*innen des Studiengangs: 

  • Welche Themen werden gerade bearbeitet? 
  • Gibt es übergreifende Fragen/ Problematiken, die wir besprechen sollten? 
  • Gibt es Themen, die auch öffentlicher diskutiert werden könnten, z.B. auf einem Lunchtalk?   

Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion und rege Beteiligung! Vielleicht kennen Sie uns auch noch nicht? Dann ist es eine gute Gelegenheit, dies zu ändern! Für eine kurze Rückmeldung (zfg@uol.de) wären wir dankbar.

Vortrag Kristina Novy: „Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Entwicklungen und Dynamiken zur Verbindung von ‚Gender‘ und ‚Diversity‘ aus dezentraler Perspektive“, 08.06.21

EINLADUNG

Di 08.06.2021 | 10:15 - 11:45 Uhr | online

KRISTINA NOVY (Inst. für Pädagogik)
„Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Entwicklungen und Dynamiken zur Verbindung von ‚Gender‘ und ‚Diversity‘ aus dezentraler Perspektive“

im Rahmen des Seminars "Genderkompetenzen in Theorie und Praxis" des BA Gender Studies

Spannender Vortrag aus dem Inneren der unternehmerischen Universität - Wie gestaltet sich Gleichstellungspolitik zwischen "Gender" und "Diversity"? Welche Fallstricke, welche produktiven Trends lassen sich erkennen? Dazu gibt die Referentin Kristina Novy Einblicke in ihre aktuelle Forschung.

Vortrag und Diskussion finden über BigBlueButton statt. Meeting Link

Flyer als pdf

Online-Umfrage: Wie ist es Ihnen während der Corona-Auszeit ergangen?

die Online-Umfrage "Wie ist es Ihnen während der Corona-Auszeit ergangen?" ist geschlossen. Aktuell findet die Auswertung statt. 

Lehrende und Studierende der Gender Studies der Uni Oldenburg können sich für eine Einsicht in erste Ergebnisse für das Lehrenden-Studierenden-Treffen der Gender Studies am kommenden Mittwoch, 8.7.20, 12-14 Uhr über zfg(at)uol.de anmelden. Dort werden die Themen auch weiter diskutiert.

Lehrenden-Studierenden-Treffen der Gender Studies online, 8.6.20

Liebe Lehrende und Studierende des BA Gender Studies,

wir laden herzlich zum Online- Treffen der Gender Studies in diesem Semester ein:

am 08. Juli 2020 12 - 14

Wir möchten uns gerne mit Ihnen/ Euch über die aktuelle Situation – Studieren, lehren, forschen unter Corona-Bedingungen - austauschen im Gespräch zwischen Lehrenden, Studierenden und Organisator*innen des Studiengangs:

  • Wie wirken sich die neuen Bedingungen auf Ihre/Eure Situation aus?
  • Welche Lehren ziehen wir aus den Erfahrungen des Sommersemester für das kommende Wintersemester? Welche Methoden + Tools haben sich in der Lehre bewährt? Welche eher nicht?
  • Gibt es übergreifende Fragen/ Problematiken, die wir besprechen sollten?

Die Corona-Auswirkungen treffen nicht alle gleich. Uns interessiert, wie sich die Situation konkret für Sie und Euch darstellt. Daher haben wir zur Vorbereitung eine Online-Umfrage gestartet. (Die Befragung ist bereits beendet.)

Bitte nehmen Sie sich/ nehmt Euch doch kurz etwas Zeit für die Beantwortung der Fragen

Wir von der AG Gender Studies freuen uns auf eine lebhafte Diskussion mit Ihnen/ Euch als Studierende oder Lehrende!
Vielleicht kennen Sie uns auch noch nicht? Dann ist es eine gute Gelegenheit, dies zu ändern!

Bitte meldet Euch/ melden Sie sich an unter: zfg(at)uol.de, wir schicken den Link für das Online-Meeting dann zu.

Lehrenden-Studierenden Treffen Gender Studies, 20.06.18, 14-16 Uhr

wir laden herzlich zum Treffen der Gender Studies in diesem Semester ein:

am 20. Juni, 14 - 16 h, bei uns im ZFG (A03 -01-117).

Wir möchten uns gerne mit Ihnen/ Euch über die aktuelle Situation austauschen im Gespräch zwischen Lehrenden, Studierenden und Organisatorinnen des Studiengangs.
Als weiteren Schwerpunkt möchten wir ein Thema aufgreifen, das in der AG Gender Studies zur Sprache kam:
Prüfungsleistungen – lieber schriftlich oder mündlich? Gibt es zu viele schriftliche Prüfungsleistungen? Oder zu wenig? Welche Gründe gibt es für die eine oder die andere Haltung?
Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion!

Die Treffen werden auch immer von der Fachschaft Gender Studies mitgeplant und unterstützt; wir freuen uns, wenn auch Ihr/Sie als Lehrende bzw. als Studierende in den BA Gender Studies zahlreich kommt.
Vielleicht kennen Sie uns auch noch nicht? Dann ist es eine gute Gelegenheit, dies zu ändern!

Trans* Film- und Vortragsreihe

Die Fachschaft Gender Studies veranstaltet in Kooperation mit dem ZFG, dem FemRef und dem AStA der Uni Oldenburg eine Film- und Vortragsreihe zum Thema Trans* im Cine k.

Dadurch sollen Filme für Studierende und Interessierte zugänglich gemacht werden, um ihnen die Gelegenheit zu geben, sich mit dem Thema Trans* auseinanderzusetzen. Hierfür werden 4 Filme gezeigt, letzterer begleitet von einem Kurzvortrag von Lou Kordts.

Bei der Auswahl der Filme wurde insbesondere darauf geachtet, dass Trans*-Personen im Entstehungs- oder Drehprozess beteiligt waren und eine Sensibilität in Bezug auf die Repräsentation von Trans*-Lebensrealität gegeben ist.

weitere Informationenen finden Sie beim Cine k.

(Stand: 06.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p76661
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page