Neuigkeiten im Jubiläumsjahr

Jubiläum Campus-Leben

„Wir sind UNIwegs“

Alltagsmobilität hat viele Gesichter. Die Vielfalt unseres Unterwegsseins in den Fokus gerückt hat der Fotowettbewerb „Wir sind UNIwegs“. Bis 18. August sind die besten Fotos von Studierenden und Beschäftigten im Schlauen Haus ausgestellt.

mehr
Jubiläum

Improvisationstheater zum Jubiläum

„Wat Ihr Wollt” gestaltet einen Improabend auf dem Mensavorplatz. Hier entstehen Geschichten, inspiriert durch diesen Spielort, wo sich über die letzten fünf Jahrzehnte viele Menschen getroffen, gelernt, sich verliebt, gestritten und gelacht haben.

mehr
Jubiläum

50 Jahre, 50 Menschen

Es sind die Mitarbeitenden und Studierenden, die unsere Universität ausmachen. Zum 50. stellen wir ein Jahr lang jede Woche einen dieser Menschen vor. In dieser Woche Solveig Elias.

mehr
Jubiläum

Dialogkonzert zu Carl von Ossietzky

Am Sonntag, 30. Juni, bringen Studierende des Instituts für Musik unter dem Titel „Carl von Ossietzky heute“ gleich neun neue Werke zur Uraufführung. Die Werke stammen von Komponist*innen aus dem Umkreis des Instituts.

mehr
Jubiläum

Fotoausstellung „Wir sind UNIwegs“

Unter dem Titel „Wir sind UNIwegs“ präsentiert die Uni ab Mittwoch, 26. Juni, im Schlauen Haus Einblicke in die Mobilität ihrer Studierenden und Beschäftigten. Diese hatten sich im Frühjahr am gleichnamigen Fotowettbewerb beteiligt.

mehr
Jubiläum

Die Universität von Heute für die Zukunft hörbar machen

Für ein besonderes künstlerisches Projekt wurden Alltagsgeräusche der Uni in Instrumental- und Vokalklänge „übersetzt“ und komponiert. Diese Klanginstallation „Eine Brücke in die Zukunft“ wird am Samstag, 22. Juni, auf dem Campus Haarentor eröffnet.

mehr
Jubiläum Campus-Leben Internationales

Internationales Sommerfest 2024

Ein interkultureller Marktplatz, köstliches Essen, Musik, Tanz, Theater und Open-Air-Aufführungen auf der Festivalbühne – das war das Internationale Sommerfest 2024.

mehr
Jubiläum

Blicke hinter die Kulissen

Zahlreiche Gäste haben bereits die Gelegenheit genutzt, bei verschiedenen „Blicken hinter die Kulissen“ Einblicke in den Alltag an der Uni zu erhalten – aktuell gibt es noch freie Plätze, um einige interessante Orte im Juni und Juli zu entdecken.

mehr
Glasfassade und sonniger Innenhof
Jubiläum

Entdecker*innentage starten morgen

Jeweils mehr als 70 Programmpunkte sowie Einblicke in aktuelle Forschung bieten zwei „Entdecker*innentage” auf dem Campus Wechloy: am Freitag, 31. Mai, für angemeldete Schulklassen und am Samstag, 1. Juni, für alle Interessierten.

mehr
Jubiläum

Heimspiel Wissenschaft in Papenburg

Anlässlich des Jubiläums beteiligt sich die Uni im Jubiläumsjahr erstmals an der Veranstaltungsreihe „Heimspiel Wissenschaft”. Prof. Dr. Helmut Hillebrand spricht am Dienstag, 11. Juni, in Papenburg über seine Forschung.

mehr
Jubiläum

Vortragsreihe der Bildungs- und Sozialwissenschaften

Von KI im Klassenzimmer, sozialen Folgen der Pandemie und neuen Herausforderungen für die EU: Aktuelle Forschung zu diesen und weiteren Themen rund um Schule, Bildung und Gesellschaft steht im Mittelpunkt einer Vortragsreihe der Fakultät I.

mehr
Jubiläum

Pop-up-Store startet in die letzte Woche

Angebote aus den Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Vorträge, Ausstellungen und Mitmachaktionen: Auch in seinen letzten Öffnungstagen bietet der Pop-up-Store in der Haarenstraße 39 viele besondere Einblicke in das Unileben.

mehr
Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern im Frühherbst
Jubiläum

Entdecker*innentage

Von der Chemie-Show über den mathematischen Escape-Room bis zur Roboter-Schauvorlesung: Schulklassen und alle Interessierten sind am Freitag, 31. Mai, und Samstag, 1. Juni, zum Entdecken auf den Campus Wechloy eingeladen.

mehr
Jubiläum

Pop-up-Store der Uni geht in die dritte Woche

Kaufen kann man zwar nichts, mitnehmen aber eine ganze Menge: Auch in der kommenden Woche bietet der Pop-up-Store der Universität Oldenburg in der Innenstadt (Haarenstraße 39) viele besondere Einblicke in das Forschen, Studieren und Arbeiten.

mehr
Jubiläum

Lange Nacht des Hörens zeigt Oldenburger Hörforschung

Vorträge, Führungen, Mitmachexperimente und Ausprobierstationen an drei verschiedenen Standorten in Oldenburg an nur einem Abend – die Lange Nacht des Hörens bietet am Mittwoch, 22. Mai, spannende Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Hörens.

mehr
Das Bild zeigt Darstellerinnen und Darsteller bei einer Probe. Alle tragen schwarze Kleidung. In dieser Szene scheinen sie zu brüllen und strecken ihre Hände nach vorne aus.
Jubiläum Campus-Leben

„Eine gute, anständige Sache“

Das Unitheater bringt anlässlich des Unijubiläums die Geschichte von Rosalinde von Ossietzky auf die Bühne. Das dokumentarische Drama widmet sich einer Frau, die viele Facetten hatte – und in vielerlei Hinsicht eine Kämpferin war.

mehr
Jubiläum

Pop-up-Store der Uni geht in die zweite Woche

Seit Anfang Mai hat die Uni eine „Außenstelle“ in der Innenstadt: Auch in der zweiten Woche kann der Pop-up-Store in der Haarenstraße 39 kostenfrei und spontan besucht werden.

mehr
Das Bild zeigt den Store von außen. Auf dem Schaufenster sowie auf einem Aufsteller auf der Straße steht der Schriftzug "Uni in der Stadt". Vor dem Geschäft stehen bunte Bänke mit Kissen. Der Himmel im Hintergrund ist blau, die Sonne scheint.
Jubiläum Top-Thema

Universität eröffnet Pop-up-Store in der Oldenburger Innenstadt

Ab heute bietet der Pop-up-Store vier Wochen lang ein buntes Programm mit Ausstellungen, Vorträgen, Mitmachangeboten und vielem mehr. Den Anfang macht eine Ausstellung zum Klimaschutz an der Universität.

mehr
Jubiläum

Heimspiel Wissenschaft in Ganderkesee

Anlässlich des Jubiläums beteiligt sich die Uni erstmals an der Veranstaltungsreihe „Heimspiel Wissenschaft”. Sovanna Chhoeung spricht am Freitag, 3. Mai, in Ganderkesee über ihre Forschung.

mehr
Jubiläum

Von ukrainischer Identität, Medien des Meeres oder dem Wiener Feuilleton

Ihre vielfältigen Forschungsthemen präsentieren die neu an die Uni berufenen Professorinnen und Professoren der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften anlässlich des Jubiläums im Rahmen einer öffentlichen Antritts-Ringvorlesung.

mehr
Jubiläum Campus-Leben

Auf zum Bibliothekstanz!

Die letzten Vorbereitungen laufen – das Lichtkonzept steht, Musik, Buffet und Cocktails sind organisiert. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums verwandelt sich die Bibliothek am 27. April in einen Festsaal. 

mehr
Jubiläum Campus-Leben

KinderCampus: Erlebnistag für die ganze Familie

Entdecken, ausprobieren, mitmachen, staunen und spielen – das ist das Motto des KinderCampus. Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lädt die Universität Kinder und ihre Familien am Samstag, 20. April, zu einem Erlebnistag ein.

mehr
Jubiläum

Heimspiel Wissenschaft in Elsfleth

Anlässlich des Jubiläums beteiligt sich die Uni erstmals an der Veranstaltungsreihe „Heimspiel Wissenschaft“. Thilo Gross spricht am Dienstag, 9. April, in Elsfleth über seine Forschung.

mehr
Eine wild gemusterte Strickjacke hängt über einer Art Schaufensterpuppe, dahinter schaut Klara von Lindern hervor.
Jubiläum Campus-Leben

Die Uni neu erleben

Im Jubiläumsjahr bietet die Universität Interessierten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – und viele ungewöhnliche Orte kennenzulernen, die für die Öffentlichkeit in der Regel nicht zugänglich sind.

mehr
Internetkoordinator (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page