Neuigkeiten im Jubiläumsjahr

Jubiläum

Jubiläumsjahr brachte Menschen aus Uni, Stadt und Region zusammen

Im Jubiläumsjahr hat die Uni mehr als 130 Veranstaltungen und zahlreiche Online-Aktionen für die interessierte Öffentlichkeit angeboten. Unipräsident Prof. Dr. Ralph Bruder und Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ziehen eine positive Bilanz. 

mehr: Jubiläumsjahr brachte Menschen aus Uni, Stadt und Region zusammen
Jubiläum

Sprachliche Adaptivität in der Schule

Am 11. Dezember spricht Katrin Kleinschmidt-Schinke über sprachliche Adaptivität in der Schule und beendet damit die öffentliche Antritts-Ringvorlesung der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften anlässlich des Jubiläums der Uni. 

mehr: Sprachliche Adaptivität in der Schule
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier Motive prämiert. Alle eingereichten Fotos sind bis 4. Dezember auf dem Campus ausgestellt. 

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
Jubiläum

Ausstellung zur 50. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse

Die Ausstellung „50 Jahre KIBUM” im Foyer der Unibibliothek zeigt Geschichte und Gegenwart der langjährigen Kooperation zwischen Uni und Stadt und eröffnet Perspektiven für die Zukunft der KIBUM.

mehr: Ausstellung zur 50. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse
Jubiläum

50 Jahre, 50 Menschen

Es sind die Mitarbeitenden und Studierenden, die unsere Universität ausmachen. Zum 50. stellen wir ein Jahr lang jede Woche einen dieser Menschen vor. In dieser Woche Ralph Bruder.

mehr: 50 Jahre, 50 Menschen
Jubiläum

Informatik im Fokus

In einer Vortragsreihe des Departments für Informatik berichten Professor*innen, die in den vergangenen Jahren neu berufen wurden, allgemeinverständlich von ihren Schwerpunkten. Im November spricht Wolfram Wingerath zum Thema „Data Science”.

mehr: Informatik im Fokus
Jubiläum

Universität zeigt „Uni-Köpfe“ des Künstlers Klaus Beilstein

Die Ausstellung „Ein Stuhl erzählt Universitätsgeschichte – Klaus Beilsteins ,Uni-Köpfe‘ im Universitätsarchiv Oldenburg“ zeigt Porträts von Klaus Beilstein, Oldenburger Künstler und langjähriger Dozent der Universität.

mehr: Universität zeigt „Uni-Köpfe“ des Künstlers Klaus Beilstein
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des Campus Haarentor von oben bei schönem Wetter. Zu erkennen sind unter anderem das Hörsaalgebäude, das Studierenden Service Center und der Trakt A 1-4.
Jubiläum Top-Thema

„Quo vadis, Universität?“ – Öffentliche Tagung

Dienen Universitäten dem zweckfreien Erkenntnisgewinn oder den Interessen von Wirtschaft und Gesellschaft? Dieser Frage widmet sich vom 7. bis 9. November die öffentliche und hochkarätig besetzte Tagung „Quo vadis, Universität?“.

mehr: „Quo vadis, Universität?“ – Öffentliche Tagung
Jubiläum Top-Thema

Ausklang des Jubiläumsjahres – auf die nächsten 50 Jahre!

Mit dem „Auftakt 24/25” haben Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg mit rund 800 Gästen das Ende des ereignisreichen Jubiläumsjahres eingeläutet. Die Festrede hielt der Gegenwartsanalytiker Armin Nassehi.

mehr: Ausklang des Jubiläumsjahres – auf die nächsten 50 Jahre!
Jubiläum

Von musikalischen Revolutionen oder Medien des Meeres

Ihre vielfältigen Forschungsthemen präsentieren die neu an die Uni berufenen Professorinnen und Professoren der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften anlässlich des Jubiläums im Rahmen einer öffentlichen Antritts-Ringvorlesung.

mehr: Von musikalischen Revolutionen oder Medien des Meeres
Jubiläum

Theaterstück über Carl von Ossietzky

Das Unikum bringt das Theaterstück „Eine gute, anständige Sache“ erneut auf die Bühne. Im Mittelpunkt des historischen Dramas steht der Namensgebers der Uni, Carl von Ossietzky. Erzählt wird aus der Perspektive seiner Tochter Rosalinde.

mehr: Theaterstück über Carl von Ossietzky
Jubiläum

Informatik im Fokus

Data Science und maschinelles Lernen: In einer Vortragsreihe des Departments für Informatik berichten Professor*innen, die in den vergangenen Jahren neu berufen wurden, allgemeinverständlich von ihren Schwerpunkten.

mehr: Informatik im Fokus
Jubiläum

Fotowettbewerb „Forschung vor der Linse"

Forschen@studium möchte die studentische Forschung durch einen Fotowettbewerb in den Blick rücken. Ob im Labor, bei einer Exkursion oder bei der Datenerhebung – Studierende könnnen bis 27. Oktober zeigen, wie und was sie forschen.

mehr: Fotowettbewerb „Forschung vor der Linse"
Jubiläum

AUFTAKT 24/25

Die Uni und die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) begehen am Donnerstag, 24. Oktober, gemeinsam den feierlichen Ausklang des Jubiläumsjahres – auf die nächsten 50 Jahre! Den Festvortrag hält der renommierte Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi.

mehr: AUFTAKT 24/25
Das Bild zeigt Darstellerinnen und Darsteller bei einer Probe. Alle tragen schwarze Kleidung. In dieser Szene scheinen sie zu brüllen und strecken ihre Hände nach vorne aus.
Jubiläum Campus-Leben

„Eine gute, anständige Sache“

Das Unitheater bringt anlässlich des Unijubiläums die Geschichte von Rosalinde von Ossietzky auf die Bühne. Das dokumentarische Drama widmet sich einer Frau, die viele Facetten hatte – und in vielerlei Hinsicht eine Kämpferin war.

mehr: „Eine gute, anständige Sache“
Das Bild zeigt eine Ansicht eines Korallenriffs. In der unteren Bildhälfte befindet sich das Riff unter der Wasseroberfläche. Die Korallen schimmern grün-bläulich. In der oberen Bildhälfte befindet sich ein Stand mit Palmen. Darüber ist blauer Himmel mit einigen Wolken zu erkennen.
Jubiläum Meereswissenschaften

Oldenburger Klimatage mit Ottmar Edenhofer

„Klima, Mensch und Meer“ – so lautet die Überschrift der Oldenburger Klimatage 2024. Öffentlicher Höhe- und zugleich Schlusspunkt ist ein Abendvortrag von Ottmar Edenhofer, Experte für die Ökonomie des Klimawandels.

mehr: Oldenburger Klimatage mit Ottmar Edenhofer
Jubiläum Top-Thema Hochschulpolitik

Weil Forschung und Arbeitswelt füreinander relevant sind

Fünf Paragraphen, drei Unterschriften, ein Erfolgsmodell: So lässt sich die bundesweit erste Kooperationsvereinbarung einer Hochschule mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund umschreiben, deren 50-jähriges Bestehen die Uni nun gefeiert hat. 

mehr: Weil Forschung und Arbeitswelt füreinander relevant sind
Jubiläum

Oldenburger Klimatage

Unter dem Motto „Klima, Mensch und Meer“ halten die Oldenburger Klimatage im September ein breit gefächertes Programm bereit. Interessierte aus Wissenschaft und Stadtbevölkerung können sich ab sofort anmelden.

mehr: Oldenburger Klimatage
Jubiläum

Blicke hinter die Kulissen

Zahlreiche Gäste haben bereits die Gelegenheit genutzt, bei verschiedenen „Blicken hinter die Kulissen” Einblicke in den Alltag an der Uni zu erhalten – aktuell gibt es noch freie Plätze, um interessante Orte im August und September zu entdecken.

mehr: Blicke hinter die Kulissen
Jubiläum

CORE Quiz Night x UOL

Jeden Monat heißt es im CORE Oldenburg: Quizzen und coole Gewinne abstauben. Am Freitag, 18. Oktober, übernimmt die Uni einen dieser Quizabende. In vier Runden können Interessierte in Teams gegeneinander antreten. Jetzt anmelden!

mehr: CORE Quiz Night x UOL
Jubiläum

„Eine Brücke in die Zukunft“

Für ein besonderes künstlerisches Projekt wurden Alltagsgeräusche der Uni in Instrumental- und Vokalklänge „übersetzt“ und komponiert. Die Klanginstallation „Eine Brücke in die Zukunft“ ist täglich von 8 bis 18 Uhr auf dem Campus Haarentor zu hören.

mehr: „Eine Brücke in die Zukunft“
Jubiläum

Ausblicke in die Zukunft

Wie sieht die Welt in 50 Jahren aus? Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Uni haben Oldenburger Forschende für das Forschungsmagazin „Einblicke” Szenarien zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen entworfen.

mehr: Ausblicke in die Zukunft
Jubiläum Campus-Leben

„Wir sind UNIwegs“

Alltagsmobilität hat viele Gesichter. Die Vielfalt unseres Unterwegsseins in den Fokus gerückt hat der Fotowettbewerb „Wir sind UNIwegs“. Bis 18. August sind die besten Fotos von Studierenden und Beschäftigten im Schlauen Haus ausgestellt.

mehr: „Wir sind UNIwegs“
Jubiläum

Improvisationstheater zum Jubiläum

„Wat Ihr Wollt” gestaltet einen Improabend auf dem Mensavorplatz. Hier entstehen Geschichten, inspiriert durch diesen Spielort, wo sich über die letzten fünf Jahrzehnte viele Menschen getroffen, gelernt, sich verliebt, gestritten und gelacht haben.

mehr: Improvisationstheater zum Jubiläum
Internetkoordinator (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p105627
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page