Beratung und Hilfe in besonderen Fällen

(Teilzeitstudium, Nachteilsausgleich, ..)

Informatik interdisziplinär

Studieren anderer Fächer parallel zur Informatik

Da Informatik in nahezu jedem Fach sinnvoll eingesetzt werden kann, sehen wir es gerne, wenn im Rahmen des Professionalisierunsgbereichs auch Module aus anderen Fächern studieren. Die Wahl von Modulen aus anderen Bachelor-Studiengängen als Austauschmodul im Professionalisierungsbereich ist allerdings nur dann möglich, wenn ein solches Fach keiner Zulassungs- oder Zugangsbeschränkung unterliegt und die Lehrenden einer Teilnahme zustimmen.

Wer Informatik offiziell mit einem zweiten Fach studieren möchte, schreibt sich zunächst (oder zusätzlich zum Fachbachelor Informatik) in den Zweifächer-Bachelor in Informatik und das gewählte zweite Fach ein. Als mögliche Zweitfächer (Anwendungsfächer) kommen alle Fächer der Universität Oldenburg in Frage. Zu beachten ist auch, dass der Studienverlauf im Zweifächer-Bachelor Informatik auf eine Ausbildung zur Lehrerin/zum Lehrer ausgerichtet ist, also verpflichtende Module enthält die auf eine schulische Laufbahn vorbereiten.

Beim Wechsel in den Fachbachelor Informatik können erfolgreich studierten Module des zweiten Fachs in der Regel (im Professionalisierungsbereich oder ggf. auch im Akzentsetzungsbereich) angerechnet werden.

Professionalisierungsprogramm Musik

Sonderfall

Für das für Informatik-Studierende sehr interessante, zugangsbeschränkte Fach Musik wurde durch eine entsprechende Vereinbarung zwischen den Fächern ein Professionalisierungsprogramm verankert, die es erlaubt spezielle Module der Musik im Rahmen des Professionalisierungsbereiches in das Studium einzubringen, ohne dasss eine Aufnahmeprüfung und eine Einschreibung in das Fach Musik notwendig ist.

Webmaster (Stand: 06.08.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p30977 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page